This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Stratocaster?
Morsefan Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2008
#20
 
Hallo erstmal

Ich bin zwar noch neu hier, aber beim Thema Strat juckts mich zur sehr in den Fingern als dass ich dazu nicht meine ganz persönliche Meinung loswerden möchte.

Selber habe ich 3 Custom Shop Strat´s, die heben sich doch schon gewaltig von allen anderen Modellen ab. Den Unterschied zu allen anderen Modellen hört man sofort auch Nichtgitarrenspieler.

Unglücklicherweise gibt es da noch die Serie \"Heavy Relic\" Custom Shop Fender. Obwohl die selbst mir optisch überhaupt nicht zusagen,
die Dinger sind verkratzt, Lack abgeschabt etc. (ab Werk),
tropfen mir die Augen, wenn ich so eine anspielen darf. Im speziellen
gibts da welche, bei denen das Sumpfeschenholz so geschnitten ist, das die Jahresringe stehend sind. Die sind schon ohne Verstärkung fast so laut wie eine Resonanzgitarre, mit Amp - genial.
Wenn Du irgendwie die Möglichkeit hast so eine Heavy Relic im Vergleich zu einer anderen (jeder anderen Strat-Type Gitarre) anzutesten - mach es. Du wirst glaube ich, erst mal auf Deiner alten Gitarre weiter spielen, bis Du die Kohle für so ein Teil zusammengekratzt hast, oder Dir eine andere kaufen und immer wieder Nächte verbringen, in denen Du nicht schlafen kannst, weil Du dauernd an -Die Eine- denken musst. (So gehts mir).

Was ich sagen will: Bestimmt ist es in vielen Fällen nicht Wert für einen minimalen Soundunterschied mehr Geld auszugeben (z.B. zwischen Mexico oder USA Strat), da ist nicht viel um. Aber zwischen diesen und einer Heavy Relic, da liegen Welten. Freilich ist es ein Haufen Kohle aber 1. ist so ein Teil Wertbeständig (eine Original Anfang der 60`er Strat geht nicht unter 40.000 über den Ladentisch), und 2. überleg mal was kostet ein Konzertflügel,Saxophon, Akkordeon oder was auch immer. Musik machen ist ein schönes Hobby und verursacht ausser der Anschaffung eigentlich nicht viel weitere Kosten.

Wichtig ist, dass Du von Deiner neuen Gitarre überzeugt bist, dass sie das ist was Dir vom Sound gefällt und nicht wie sie aussieht oder wo sie herkommt. Wenn Du für das hierfür notwendige Austesten nicht so viel Möglichkeiten hast (warum eigentlich?), man kauft doch nicht in einem Hinterhofladen, und schon gar nicht nur per Bestellung weil- wie ein anderer User zu Recht gesagt hat- 2 Gitarren des gleichen Models überhaupt nicht gleich klingen müssen. Oder wächst jeder Baum im Wald gleich? Die Klangqualität - auch einer E-Gitarre -hängt in erster Linie vom Holz ab. Darum wird im \"Fender Custom Shop\" nicht einfach ein Hals mit einem Korpus verschraubt, sondern manche Teile sogar vielmals untereinander getauscht, solange bis der Sound den Vorstellungen des jeweiligen Gitarrenbauers entspricht.

Wenn Du Dir also keine Zeit für umfangreiches Ausprobieren nimmst, wirt Dir garantiert schnell eine andere Gitarre vielleicht mehr zusagen, dann ist´s nur noch eine Frage der Zeit bis Du wieder eine \"Neue\" suchst. Das macht die Sache dann auch nicht billiger.
Mach Dir die Mühe und teste,teste... . Welche Halsform usw. am besten für Dich ist, das kannst nur Du selber durch ausprobieren rausfinden.
Ein Tipp noch zum Schluß: Beim antesten musst Du den Verkäufern gar nicht mit hohen Lautstärken auf den Geist gehen- eine gute E-Gitarre klingt auch ohne Verstärker besser als eine schlechte-das spürt man am Körper und man hörts auch- probiers aus. Es ist halt ganz einfach so: Sch.... verstärkt bleibt Sch..... - nur lauter.
Tonabnehmer kann man leicht austauschen und gibts auch gebraucht günstig.

Bevor jetzt noch Zweifel aufkommen: ich bin weder Gitarrenverkäufer noch Mitarbeiter der Firma Fender, nur ein Fan von guten Gitarren.


Genieße es, \"Die\" Neue für Dich auszusuchen!!!


mfg

Morsefan
24-02-2008, 02:41
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Welche Stratocaster? - von WildeTaube - 09-01-2008, 01:59
[Kein Betreff] - von JeffSmart - 09-01-2008, 14:12
[Kein Betreff] - von WildeTaube - 09-01-2008, 16:08
[Kein Betreff] - von Andy63 - 09-01-2008, 16:24
[Kein Betreff] - von WildeTaube - 09-01-2008, 16:36
[Kein Betreff] - von Eifeljanes - 09-01-2008, 17:08
[Kein Betreff] - von JeffSmart - 09-01-2008, 17:09
[Kein Betreff] - von WildeTaube - 09-01-2008, 17:34
[Kein Betreff] - von JeffSmart - 09-01-2008, 17:40
[Kein Betreff] - von MrBassmann - 09-01-2008, 19:40
[Kein Betreff] - von ov1667 - 09-01-2008, 19:52
[Kein Betreff] - von Andy63 - 09-01-2008, 20:11
[Kein Betreff] - von Gerry-Brunch - 09-01-2008, 20:44
[Kein Betreff] - von Andy63 - 09-01-2008, 21:25
[Kein Betreff] - von JeffSmart - 09-01-2008, 21:46
[Kein Betreff] - von Anke-mB - 09-01-2008, 23:49
[Kein Betreff] - von WildeTaube - 10-01-2008, 07:29
[Kein Betreff] - von CHH - 11-01-2008, 19:04
[Kein Betreff] - von Pickslow - 22-01-2008, 00:21
[Kein Betreff] - von Morsefan - 24-02-2008, 02:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation