This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
The Tranposer (Betatester gesucht!)
EeK Offline
Administrator
********

Beiträge: 1,892
Themen: 46
Registriert seit: Aug 2003
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
dann bekommst du aber eventuell probleme bei tonartwechseln.
würde also die tonart höchstens als entscheidungshilfe implementieren, nicht als grundlage fürs transponieren.

ansonsten sehr interessante sache, so etwas in der art hatte ich auch schonmal vor, jedoch keine zeit, mich intensiv damit zu beschäftigen. wobei bei mir eher die vereinheitlichung der chord-sheets im vordergrund stehen würde, woraus dann das problemlose (und fehlerfreie) transponieren mehr oder weniger resultieren würde.
sprich: ich würde einen anderen ansatz wählen, das dokument analysieren und aufgrund einer (im besten fall lernenden) chord(schreibweisen)-datenbank in genau eine einheitliche form bringen (eventuell modellierungssprache im hintergrund mit stylesheet visualisiert).

am ende könnte man sich aus chords verschiedener herkunft ein vollkommen einheitliches songbook selbst erstellen, für jeden song die gewünschte tonart einstellen lassen usw.

mal schaun...vielleicht nach der diplomarbeit Wink

weiter so!
greez
EeK
--
«EeK ist Ausdruck von Individualismus.»
--
17-02-2008, 18:44
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von ghetto - 17-02-2008, 03:48
[Kein Betreff] - von WS64 - 17-02-2008, 11:43
[Kein Betreff] - von ghetto - 17-02-2008, 12:52
[Kein Betreff] - von WS64 - 17-02-2008, 13:25
[Kein Betreff] - von ghetto - 17-02-2008, 13:37
[Kein Betreff] - von gitwork - 17-02-2008, 15:02
[Kein Betreff] - von EeK - 17-02-2008, 18:44
[Kein Betreff] - von Andy63 - 17-02-2008, 20:08
[Kein Betreff] - von WS64 - 17-02-2008, 20:40
[Kein Betreff] - von Andy63 - 17-02-2008, 21:26
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 17-02-2008, 22:46
[Kein Betreff] - von cat - 18-02-2008, 10:27
[Kein Betreff] - von hitichen - 18-02-2008, 12:15
[Kein Betreff] - von WS64 - 18-02-2008, 14:27
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 18-02-2008, 20:24
[Kein Betreff] - von Mjchael - 18-02-2008, 21:55
[Kein Betreff] - von WS64 - 18-02-2008, 23:23
[Kein Betreff] - von Eifeljanes - 19-02-2008, 19:03
[Kein Betreff] - von WS64 - 24-02-2008, 21:53
[Kein Betreff] - von mazza24 - 23-09-2008, 12:07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation