This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
The Tranposer (Betatester gesucht!)
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Habe einen \"Schnelltest\" gemacht, bei dem ich das Lied \"Breakfast at Tiffanys\" von Deep Blue Something um 5 Halbtöne oder eine Quarte nach Oben zu transponieren versucht habe. Dabei sind mir zwei \"Bugs\" aufgefallen:
  1. Wenn ein Akkordbuchstabe direkt vor oder hinter einem Lesezeichen steht, wird der Akkord nicht transponiert

    aus dem Text Zeile[song]Chorus x 2-----------------D G A , end on D[/song]wurde somit[song]Chorus x 2-----------------[c=#FF0000]D[/c] [c=#0000FF]C[/c] [c=#0000FF]D[/c] , end on [c=#0000FF]G[/c][/song]
  2. Du wandelst auch die Kleinbuchstaben a b c d e f g (und h?) in andere Akkorde um. Das Wörtchen \"a\" ist in Englischen Texten jedoch sehr häufig, außerdem werden Mollakkorde im Englischen nicht mit Kleinbuchstaben, sondern eben mit dem Zusatz \"m\" angegeben. Wenn du zu H schon B sagst, solltest du dich auch in Sachen Moll und Dur an der Nicht-Deutschen Schreibweise orientieren.

    aus dem Text[song]end on a few times[/song]wurde somit[song]end on [mark=#FF0000][c=#0000FF]d[/c][/mark] few times[/song]Am ist jedoch auch gefährlich, weil diese Akkordbezeichnung am Anfang eines Deutschen Satzes ganz bestimmt nicht das bezeichnet, was wir unter einem A-Moll-Akkord verstehen...
Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
17-02-2008, 03:48
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von ghetto - 17-02-2008, 03:48
[Kein Betreff] - von WS64 - 17-02-2008, 11:43
[Kein Betreff] - von ghetto - 17-02-2008, 12:52
[Kein Betreff] - von WS64 - 17-02-2008, 13:25
[Kein Betreff] - von ghetto - 17-02-2008, 13:37
[Kein Betreff] - von gitwork - 17-02-2008, 15:02
[Kein Betreff] - von EeK - 17-02-2008, 18:44
[Kein Betreff] - von Andy63 - 17-02-2008, 20:08
[Kein Betreff] - von WS64 - 17-02-2008, 20:40
[Kein Betreff] - von Andy63 - 17-02-2008, 21:26
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 17-02-2008, 22:46
[Kein Betreff] - von cat - 18-02-2008, 10:27
[Kein Betreff] - von hitichen - 18-02-2008, 12:15
[Kein Betreff] - von WS64 - 18-02-2008, 14:27
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 18-02-2008, 20:24
[Kein Betreff] - von Mjchael - 18-02-2008, 21:55
[Kein Betreff] - von WS64 - 18-02-2008, 23:23
[Kein Betreff] - von Eifeljanes - 19-02-2008, 19:03
[Kein Betreff] - von WS64 - 24-02-2008, 21:53
[Kein Betreff] - von mazza24 - 23-09-2008, 12:07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation