This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mikrofonwahl
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,230
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#5
 
Bei deinem Budget hab ich einen klaren Favoriten:


T-Bone SC150

Das sind zwei Kleinmembrankondensatormikrofone, die aufeinander eingemessen sind. Ausserdem bekommst du 2 elastische Aufhängungen dazu um Trittschallübertragung durch das Mikrofonstativ zu verhindern und eine Stereoschiene um beide am gleichen Stativ anzubauen.

Ich persönlich halte auch die Methode mit 2 Kleinmembrandern für die beste (in 90% aller Fälle). Man stellt ein Mic ca. 20 cm vor die Klampfe, auf den Übergang zwischen Hals und Korpus gerichtet, das andere richtet man aus 40 - 50 cm Entfernung auf das Holz unterhalb des Stegs. So zieht man sich den vollen, warmen Holzklang von einem Mic und den brillanten Saitensound vom anderen. Gemischt ergibt das dann einen ordentlichen Gitarrensound.

Alternativ dazu kann man auch nur ein Mic nehmen, dieses würde ich aber dann auch auf Höhe Hals/Korpusübergang stellen, allerdings leicht in Richtung Schalloch gedreht. Die einfachste Methode zum herausfinden der idealen Mikroposition ist folgende:

Signal des Mikros auf nen geschlossenen Kopfhörer und dann einfach die Position verändern bis es passt.

Solltest du dich gegen ein Kondensatormikrofon entscheiden, ist ein Shure SM57 auch keine schlechte Wahl. Zur Not kann man dieses Mic schon mal nehmen um ne Akkustische Klampfe abzunehmen.

--
...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
07-01-2008, 12:36
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Mikrofonwahl - von Steve24 - 06-01-2008, 23:22
[Kein Betreff] - von ghetto - 06-01-2008, 23:37
[Kein Betreff] - von Steve24 - 07-01-2008, 09:44
[Kein Betreff] - von erklaerbaer - 07-01-2008, 10:45
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 07-01-2008, 12:36
[Kein Betreff] - von andy456 - 07-01-2008, 18:21
[Kein Betreff] - von JohnnyWalker - 07-01-2008, 18:46
[Kein Betreff] - von andy456 - 08-01-2008, 18:44
[Kein Betreff] - von velvetizer - 10-01-2008, 22:22
[Kein Betreff] - von Steve24 - 13-01-2008, 10:12
[Kein Betreff] - von Andy63 - 13-01-2008, 11:07
[Kein Betreff] - von ghetto - 13-01-2008, 12:40
[Kein Betreff] - von velvetizer - 13-01-2008, 14:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation