This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verkabelung Gesangsequipment
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#5
 
@andy63

Das kannst du ganz einfach bewerkstelligen, indem du das Signal aus dem Aux ins Effektgerät schickst und dann das Signal einfach auf 2 Kanälen rechts und links in´s Pult zurückholst. Ich verwende eigentlich immer normale Kanäle als Auxreturns, weil ich so einfach mehr Bearbeitungsmöglichkeiten habe. Somit kannst du auch jeden Kanal verschieden stark auf den Aux schicken. Dass das Hallsignal in Stereo kommt ist ja klar, auch wenn du auf einer Seite eines Raumes sprichst, kommt der Hall aus dem gesamten Raum, dieses Ergebnis wirst du so auch bekommen. Wenn du den Effekt insertierst, kommt er nur Mono auf einem Kanal, das finde ich persönlich eher langweilig. Hall mach ich immer in Stereo und Delays sind auch ganz lustig, wenn sie leichtes PingPong machen. Deine Befürchtung wird also nur dann wahr, wenn du den Hall auch Mono zurückbekommst. Auf 2 Kanälen ins Pult sieht das wieder ganz anders aus.


Ansonsten macht die Kette für mich Sinn, der Kompressor gehört ganz klar in den Insert, Intonator kannst du auch Insertieren, macht aber wahrscheinlich keinen Sinn, da du ihn ja vor dir liegen hast. Der Kompressor zieht dir bei richtiger Einstellung auch nicht unbedingt ein pfeiffen hoch, zur Not kann man ja mit nem EQ ein, zwei kritische Frequenzen aus deiner PA-Seite ziehen, das wird wahrscheinlich immer noch besser klingen als keine Kompression. Vieleicht ist auch die Möglichkeit gegeben, über ein paar auxe auf einen Kopfhörerverstärker nen \"In-Ear-Sound\" zu mischen und den über Ohrhörer a´la I-Pod ins Ohr zu geben, sieht dezent aus und man wird das Mikro mit Sicherheit besser zum Klingen bringen als mit der Box hintendran, aber dass mal nur so am Rande als Tip, Auxe hast du ja scheinbar noch genug. Wenn du nen InEarmix machst, nimm am besten entweder ein Athmo-Mic mit drauf oder leg ihn dir nur auf ein Ohr, die meisten Musiker fühlen sich sonst so abgeschlossen von der Aussenwelt.
--
...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
02-01-2008, 18:57
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Verkabelung Gesangsequipment - von Andy63 - 02-01-2008, 09:20
[Kein Betreff] - von ghetto - 02-01-2008, 13:17
[Kein Betreff] - von andy456 - 02-01-2008, 13:44
[Kein Betreff] - von Andy63 - 02-01-2008, 13:55
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 02-01-2008, 18:57
[Kein Betreff] - von ghetto - 02-01-2008, 19:14
[Kein Betreff] - von Andy63 - 02-01-2008, 19:15
[Kein Betreff] - von Andy63 - 02-01-2008, 19:21
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 02-01-2008, 19:33
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 02-01-2008, 19:47
[Kein Betreff] - von Andy63 - 02-01-2008, 21:30
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 02-01-2008, 22:47
[Kein Betreff] - von Andy63 - 02-01-2008, 23:25
[Kein Betreff] - von Andy63 - 03-01-2008, 23:07
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 04-01-2008, 10:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation