This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
PRS Singlecut 250 vs. Gibson Les Paul standard
the_music Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 180
Themen: 10
Registriert seit: Jul 2006
#3
 
Also bei ner LP Std. gibt es Fälle bei der die Verarbeitung wirklich unter aller Sau ist. Aber eine solche Gitarre in die Hand zu bekommen liegt bei ca 1/100.000 ~ grob geschätzt (;

Wenn ich mir jedoch überlege, eine Gitarre für ca. +- 2500€ anzuschaffen, würde ich erstmal a) nach einer LP Custom Ausschau halten I) b) einen genauen Plan machen (entsprich sie deinen Vorstellungen, Schaltung, Mensur, Verkabelung, Material blablabla...) und c): Optik. Ich kaufe mir keine Gitarre die doof aussieht und bei 2500 lappen wäre evtl. auch eine 10top Decke drin ;D :-3

Klanglich kann ich zur LP Std. sagen, dass es wirklich auf den Amp ankommt (Grundcharakter/Drehst du Höhen rein, ist das angeblich Dumpfe der LP weg). Ist doch klar das die Klampfe an nem Diezel Herbert \"anders\" klingt als an einem Marshall 2203. Außerdem musst du dir auch im klaren sein, dass die normalen Burstbucker 1-3 mit Kappen verständlicher Weise etwas dumpfer klingen...aber hey, wir sind im Jahr 2007 und es gibt soooo viele andere Alternativen bzgl. HB-Austausch (wenn dir die LP wirklich zu dumpf klingen würde).

PRS Singlecut: Bzgl. Hals hat die PRS einen längeren Pe...äh Hals..sprich PRS 635mm und die LP Std. 628-630mm. D.h. dann das du bei der PRS nicht so schlappern wirst wie bei einer LP (gehen wir mal von schönen 10er-Saiten aus). Das Shaping ist bei einer 50s Neck LP ähnlich wie bei einer PRS Singlecut (C-Profil).

Und nun zum Klang von der PRS...tjoa.....Big Grin
Laaaaanges Sustain (LP eigentlich auch)...jede einzelne Saite ist klar zu hören, schön differenziert...brillant und höhenreich - insgesamt Top (in allen Lagen).


Aber der übliche Satz: Anspielen! -und, \"wer kauft sich ne PRS wenn er einen LP-Sound haben will?!\"
--
Musik ist die Kunst des Lebens.


Musik und nix anderes!
22-08-2007, 13:26
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Skydan - 22-08-2007, 10:15
[Kein Betreff] - von the_music - 22-08-2007, 13:26
[Kein Betreff] - von ov1667 - 22-08-2007, 13:48
[Kein Betreff] - von godfather - 22-08-2007, 15:30
[Kein Betreff] - von godfather - 22-08-2007, 16:00
[Kein Betreff] - von ov1667 - 22-08-2007, 16:07
[Kein Betreff] - von cyma2006 - 22-08-2007, 16:07
[Kein Betreff] - von the_music - 22-08-2007, 16:39
[Kein Betreff] - von ov1667 - 22-08-2007, 16:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation