This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kraft und Koordination verbessern
Bayram Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2007
#1
RE: Kraft und Koordination verbessern
Hallo, Leute!

Ich bin Bayram und lerne per Internet Gitarre. (Ich würde tausendmal lieber auf einer Musikschule lernen, ist aber aus finanziellen Gründen nicht möglich, Hartz vier... Bin aber gerade auf Jobsuche...)
Ich bin jetzt im vierten Monat, nicht schwanger, sondern beim Üben. Griffwechsel zwischen C-, D-, G-, A-Dur und G7 funktioniert eigentlich ganz passabel.
Ach ja, und den F-Dur übe ich fast jeden Tag ein paar Minuten.

Der F-Dur ist auch der Übergang von dem Vortext zum eigentlichen Thema, den für den F-Dur fehlt mir die Kraft, um alle Saiten ausreichend runter zu drücken...
In meinem Alltag gebrauche und gebrauchte ich meinen linken Arm nie so wirklich. Dies hat zur Folge, dass er sehr untrainiert und relativ schwach ist, was zum Greifen ungünstig ist.
Wie kann ich nun die Kraft aufbauen? Üben und trainieren! Aber wie?
Ich hab von 1999 bis 2000 Fitnesstraining gemacht, da hat man den Unterarm zum Beispiel so trainiert:
- man setzt sich auf eine Bank, und zwar so als ob sie ein Pferd wäre und man auf ihm reitet. Dann legt man den Unterarm auf die Bank, aber so, dass die komplette Hand (mit der Innenfläche nach oben übrigens) über die Bank ragt (so wie eine Planke, die aus einem Schiff ragt und blinde Passagiere rausbefördert). Nun tut man eine Hantel auf die Hand, welche jene auch festhält.
Tja, ihr könnt euch jetzt selber denken, wie die Übung aussieht: die Hantel wird nun immer nach oben gedrückt.
Es kann auch der Oberschenkel als Unterlage (Wasser ;-)) benutzt werden.
- im Fitness-Studio gibt es auch meistens solche Seilzüge, womit man Gewichte ziehen kann. Da braucht man auch nur eine Unterlage (Wasser ;-)), so dass man den Seilzug nach oben ziehen kann, um den Unterarm zu trainieren.

Ins Fitness-Studio will und kann ich nicht und ne Hantel will ich auch nicht. Da kam mir aber noch was in den Sinn: die Federgriffhantel!
Kostet ca. 5 €, die ich auch glücklicherweise hatte. In dem Geschäft namens Real gab es ein Paar, welches nur Kunststoffgriffe hatte, bei Karstadt jedoch welche von der Marke Alex, welche über dem Kunststoff noch Schaumstoff haben.
Ich hab mich für die Schaumstoffdinger entschieden, weil sie weniger Schmerzen im Handballen verursacht haben. Schmerzen in den Muskeln durch das Training sind ja nicht schlimm, sondern vielleicht sogar gut, aber im Handballen find ich sie unnötig.

Ich trainiere mit dieser Fgh (F eder G riff H antel) nun so:
- Die Fgh kommt zwischen die Fingerkuppen und dem Handballen. Der Oberseite des Unterarms liegt auf einer Unterlage (Tisch oder Oberschenkel), das Handgelenk ist nach oben abgeknickt. Die Fingerkuppen drücken nun den Griff runter. Dies mache ich langsam und gleichmäßig. Der Griff wird also langsam, soweit wie man es schafft, runtergrdrückt, und auch wieder langsam zurückgelassen. Und: der Griff darf nicht wieder ganz bis zum Endpunkt zurückgelassen werden, sondern immer kurz vor dem Endpunkt wieder runtergedrückt; die Muskeln bleiben also immer in Spannung. Diese Bewegung (langsam runterdrücken, soweit wie ich schaffe, und langsam wieder hochlassen, bis fast zu Endpunkt) wiederhole ich so oft ich kann, dann mache so ca. 1 Minute Pause und mache es nocheinmal.

So sieht also die Bewegung aus. Aber man kann ja sie in unterschiedlichen Formen ausüben.
Zum Beispiel
- kann man ja den Unterarm auf eine Unterlage legen oder in der Luft halten

- kann man das Handgelenk beim Üben abknicken oder nicht, und das auch wieder in verschiedene Richtungen

- kann man den Griff nur mit den Fingerspitzen berühren, oder aber mehr umschließen mit allen Gliedern eines Fingers

- und und und


Leider habe ich nicht Muskologie (neues Wort von mir) studiert, so dass ich nicht weiß, welche Weise des Trainings am besten für das Greifen der Saiten beim Gitarrenspiel geeignet ist...
Also ich kann nur sagen, dass ich gestern und heute den ganzen Tag über viele Sätze so, wie oben beschrieben, trainiert habe, und dass ich seit heute Abend komischerweise den Zeigefinger über den ersten Bund legen kann und alle Saiten gut klingen... Vorher habe ich mit meiner ganzen (wenigen) Kraft auf die Saiten gedrückt und immer surrten irgendwelche Saiten...


Ich habe noch eine Übung gefunden, mit der ich nicht meine Kraft, sondern meine Koordination verbessern konnte.
Die Übung ist an der Gitarre. Und zwar halte ich die Gitarre ganz normal wie beim Spielen und mache einfach folgendes:
- mit der Greifhand:
stupides schnelles Draufhauen auf die Saite/n mit einem Finger, zwei, drei oder allen vier Fingern auf die Saiten und dies ganz viele Male, so wie ich gerade Lust habe. Mit wievielen Fingern, auf welche Saite/n, welchen Rhythmus, welchen Takt, usw., kann ich ja ganz nach meinem Empfinden entscheiden

- mit der Schlaghand:
was ganz schwierig für mich als Anfänger ist, aber immer besser wird, ist, dass ich beim stupiden schnellen Draufhauen mit der Greifhand mit der rechten Hand dazu zupfe (Daumen>Zeigefinger>Mittelfinger>Ringfinger). Und auch beim Zupfen gilt: geistige Konzentration und stupides Wiederholen: E - G - H - E, E - G - H - E, ...



Meiner Meinung nach sind das gute Zusatzübungen zum Erlernen des Gitarrenspiels.
Bei den vielen Gitarren Online Kursen und in den Foren heißt es immer: Üben üben üben. Ja gut, üben, aber wie und was und warum?? Einfach nur die Griffwechsel? Natürlich muss man die Griffe und Griffwechsel üben, aber in anderen Sportarten, und in Sportarten sind ja Muskeln unheimlich wichtig, gibt es spezielle Übungen, um die Technik, Kraft und Ausdauer zu verbessern. Und von diesen Übungen hab ich irgendwie nie was im Internet gelesen... (Außer der Spider-Übung) Vielleicht hab ich ja auch nicht gut genug geguckt?

Ich finde, solche Übungen wären für die Online Kurse eine gute Ergänzung.

Viele Grüße

Bayram

PS: Ich lerne grad speziell mit dem Kurs von Mjchael und bin gerade bei der Kadenz in D-Dur.
08-08-2007, 21:47
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kraft und Koordination verbessern - von Bayram - 08-08-2007, 21:47
[Kein Betreff] - von Ch@rly - 09-08-2007, 09:16
[Kein Betreff] - von ov1667 - 09-08-2007, 10:16
[Kein Betreff] - von Searcher - 09-08-2007, 12:20
[Kein Betreff] - von ov1667 - 09-08-2007, 12:50
[Kein Betreff] - von reliewsche - 09-08-2007, 13:23
[Kein Betreff] - von Mjchael - 09-08-2007, 16:04
[Kein Betreff] - von Leinad - 09-08-2007, 23:00
[Kein Betreff] - von Bayram - 11-08-2007, 02:42
[Kein Betreff] - von Gersprenzfischer - 11-08-2007, 18:49
[Kein Betreff] - von Bayram - 11-08-2007, 22:50
[Kein Betreff] - von paradox - 13-08-2007, 12:43
[Kein Betreff] - von Ch@rly - 13-08-2007, 16:19
[Kein Betreff] - von Bayram - 13-08-2007, 17:34
[Kein Betreff] - von Bayram - 13-08-2007, 17:36

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation