This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mirkofontypen und ihre Klangunterschiede
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Mmh - ich habe bei so etwas immer Bauchschmerzen. In einem Toningenieur-Handbuch habe ich mal sinngemäß den Satz gelesen: \"Es gibt keine schlechten Mikrofone, nur eine schlechte Positionierung\". Wenngleich das mit Sicherheit auch nur die Hälfte darstellt, ist meine Erfahrung, dass die Positionierung und, wenn auch nicht ganz so entscheidend, die Auswahl des richtigen Mikros für die Anwendung, eine der entscheidenden Kriterien ist. Was zu gut deutsch heißt: Ein Mikro von 100 Euro kann eine bessere Aufnahme liefern als ein 1000 Euro- Mikro. Den Beweis hab ich mir neulich selber geliefert, indem ich mir einem AKG 451 und einer Lowden eine Sch..-Aufnahme gemacht habe. Am Equipment kann es also nicht liegen.
Die gute Nachricht zum zusammenfassen: Man sollte vielleicht kein 10 Euro-Mikro nehmen, aber man muss es auch nicht übertreiben.
Die zweite gute Nachricht: Verschiedene Positionen auszuprobieren kostet nix außer Zeit. Probiert einfach mal aus: Mikro 50 cm von der Klampfe und mit dem Kopfhörer mithören. Und dann mal die Gitarre in alle Richtungen ein wenig bewegen und Drehen. Ihr werdet überrascht sein, mit wie wenig Positionsveränderung sich der Klang erheblich verändert.
Ach, und noch eine ketzerische Anmerkung: Wer man ein 100-Euro-Mikro hat und mit nem 20 Euro Kopfhörer abmischt, da dürfte einleuchten, dass auch hier klanglich qualitätsmäßig was nicht zusammenpassen kann.

Sorry, cyma, wenn ich hier die Unke spiele, aber ich hab meine Zweifel an der Brauchbarkeit der Ergebnisse für jemanden anders außer dir (der du den Test ja machst).
Dennoch : auf das Ergebnis bin ich (ernsthaft!!!) gespannt.

Aprospos: Wenn jemand etwas über Mikros auf hohem Level lesen möchte : http://www.schoeps.de/D-2004/PDFs/Mikrof...mplett.pdf Ist allerdings nicht unbedingt für Anfänger.

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
22-05-2007, 22:05
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von reliewsche - 22-05-2007, 22:05
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 23-05-2007, 09:15
[Kein Betreff] - von cyma2006 - 23-05-2007, 13:56
[Kein Betreff] - von cyma2006 - 24-05-2007, 16:40
[Kein Betreff] - von Frank_Drebin - 24-05-2007, 20:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation