This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarre, Loops, Computer, Samples
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Hi und willkommen im Forum,

oha, da haste dir aber ne Menge vorgenommen.

Aber der Reihe nach:

Als Abspielgerät für Midi und analog-loops gibt es eigentlich nur eine Empfehlung, wenn das ganze auch live eingesetzt werden soll, und zwar: Multiplayer von Miditemp. Die sind sehr zuverlässig und qualitativ hochwertig. (19\"- Gerät) ca. 1500,-€

Zur Klangerzeugung von Drums und anderen Instrumenten brauchst du ein Soundmodul. Hier empfehle ich das Roland SC55. Gibt es gebraucht schon für ca. 100,-. Dieses Modul (9,5\"- Gerät) wird dann über Midi vom Miditemp angesteuert.

Als PC reicht ein herkömmlicher P4 oder ähnlich... muss kein absolutes Rennpferd sein, nur die Soundkarte muss qualitativ höherwertig sein.

Software: Cubase ist sehr empfehlenswert aber auch sehr teuer.

Die Gitarrenparts spielst du über die Soundkarte auf den PC und speicherst diese als wave-files ab. (Die kann der Miditemp lesen)

edit:
wenn du Midisignale mit deiner Gitte erzeugen willst, brauchst du einen Midi-Tonabnehmer (wird hinten am Steg unter die Saiten geschoben) und einen Midi-Converter.
edit Ende

Verstärkung: Hier ist eine PA angesagt! Über den Gitarrenamp klingts sonst schei...
Brauchst mindestens: Powermixer + Boxen

so, das soll erstmal ein kurzer Überblick gewesen sein... weitere Fragen? Immer her damit...


Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
25-08-2006, 12:20
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Andy63 - 25-08-2006, 12:20
[Kein Betreff] - von gomikego - 25-08-2006, 15:58
[Kein Betreff] - von Anke-mB - 25-08-2006, 20:09
[Kein Betreff] - von Ghostman - 26-08-2006, 00:46
[Kein Betreff] - von andy456 - 27-08-2006, 22:00
[Kein Betreff] - von Andy63 - 28-08-2006, 06:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation