This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarre aufrüsten
mattis Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 78
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2006
#12
 
Dann geh es mal so an:
Nimm alle Saiten runter, überprüf alle Schrauben auf Festigkeit (nur zur Sicherheit) und reinige mal von vorne bis hinten. Vergiss dabei nicht, dem Griffbrett eine ordentliche Ölung zu verpassen. Lass die Gitarre ruhig etwas stehen, bis alles getrocknet bzw. eingezogen ist.
Zieh dann einen neuen Satz ordentliche Saiten drauf, 2-3 mal durchstimmen, wieder beiseite legen.
Wenn du das ganze hier am Morgen gemacht hast, dann ist der Abend eine gute Zeit um sich das Schätzchen wieder vorzunehmen.
Noch einmal durchstimmen und völlig ohne Verstärker spielen und genau hinhören. Klingt immernoch etwas komisch? Klingen die Saiten angenehm aus, oder verabschieden sie sich irgendwie unangenehm? Vergleiche den Ton mit deiner anderen E-Gitarre und schau dir auch eventuelle Unterschiede bei der Saitenlage und des Griffbretts an.
Wenn du bis hierhin zufrieden sein solltest und erst beim anschließen an den Amp im Clean-Kanal Probleme bekommst, dann brauchst du neue Pickups oder eben nen neuen Combo. Klingt die andere Gitarre am Verstärker gut, dann brauchst du nur neue Pickups. Wichtig ist hier unbedingt vorher und nachher (also mit und ohne Verstärker) zu vergleichen, unbedingt auch im Gegensatz zu einer anderen Gitarre.
So oder so trotzdem noch die Meinung eines Fachmanns einholen!

EDIT:
Wir hatten doch erst diese schöne >Der Sound kommt aus den Fingern< Diskussion ablaufen, dann wird man auch auf dieser Gitarre spielen können! Selbst MDF bringt Sustain, zwar nicht so viel wie Mahagoni, aber irgendwie wird das schon zu machen sein.
Die werden wohl kaum tote Katze in die Gitarre eingearbeitet haben.
Ohnehin ist der Hals erstmal viel wichtiger als der Korpus und das wissen auch die Hersteller im Billigsegment. Da wird normalerweise gut aufgepasst.
21-08-2006, 17:49
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Gitarre aufrüsten - von Grundkurs - 20-08-2006, 23:57
[Kein Betreff] - von Scarface - 21-08-2006, 06:20
[Kein Betreff] - von Andy63 - 21-08-2006, 07:50
[Kein Betreff] - von Jemflower - 21-08-2006, 08:36
[Kein Betreff] - von Grundkurs - 21-08-2006, 12:13
[Kein Betreff] - von Jemflower - 21-08-2006, 12:44
[Kein Betreff] - von Grundkurs - 21-08-2006, 13:04
[Kein Betreff] - von Grundkurs - 21-08-2006, 13:06
[Kein Betreff] - von mattis - 21-08-2006, 14:32
[Kein Betreff] - von Grundkurs - 21-08-2006, 15:31
[Kein Betreff] - von startom - 21-08-2006, 15:42
[Kein Betreff] - von mattis - 21-08-2006, 17:49
[Kein Betreff] - von Grundkurs - 21-08-2006, 23:09
[Kein Betreff] - von drbest - 22-08-2006, 08:46

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation