This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarre spielen nach bunten Noten
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#10
 
Zitat:Original von Burkhard:
Beispiel: Lasse von einem 6 Jahre altem Kind mal die Noten von einem Kinderlied nur abschreiben. Wird es fehlerfrei sein? Es werden einige Ausrutscher dabei sein. Es liegt an der Wahrnehmung. Ein Kind lernt in der ertsen Klasse das \"i\" und vergisst öfter den i-Punkt. Und da soll das Notenlesen, das übrigens wesentlich komplizierter ist funktionieren.


Yo, manche Kinder vergessen den i-Punkt, und sicherlich auch die Punkte bzw. Striche bei Ä, Ö und Ü, und darüberhinaus den Punkt am Ende des Satzes.
Allerdings würde kein vernünftiger Mensch auf die Idee kommen, den Kindern erstmal eine Schrift bezubringen, wo diese ganzen Punkte usw weggelassen werden. Nein. Die Kinder müssen es halt einfach lernen.

Wie gesagt. Musik ist Kunst. Kunst kommt von Können. Und Können geht nicht ohne Lernen.


Und ich bin auch nicht bereit zu akzeptieren, daß Noten Lesen oder Schreiben schwerer als normales Lesen und Schreiben sein soll.
Bei der normalen Schrift hat man 26 Buchstaben plus Umlaute. Das ganze in groß und klein. Das macht 52 eigenartige Zeichen, die man einzeln oder in Gruppen gewissen Lauten zuordnen muß.
Bei der Notenschrift hat man 5 Linien plus Hilfslinien, und Zeichen, die als einzelnes für sich die Länge des Tones als Teil eines Ganzen darstellen, und je nach Position im Liniensystem eine Tonhöhe kennzeichnen. Was bitte soll daran kompliziert sein? Ich hatte auch schon als Kind keine Probleme damit. Und ich schätze mich weder generell als extrem intelligent oder als musikalisches Genie ein. Alles eher durchschnitt.


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
30-07-2006, 18:02
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Mjchael - 28-07-2006, 16:52
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 28-07-2006, 17:07
[Kein Betreff] - von ronny - 28-07-2006, 18:41
[Kein Betreff] - von norbi - 29-07-2006, 21:01
[Kein Betreff] - von ronny - 29-07-2006, 22:06
[Kein Betreff] - von Burkhard - 30-07-2006, 09:45
[Kein Betreff] - von ov1667 - 30-07-2006, 12:18
[Kein Betreff] - von startom - 30-07-2006, 12:53
[Kein Betreff] - von ronny - 30-07-2006, 18:02
[Kein Betreff] - von Burkhard - 30-07-2006, 20:40
[Kein Betreff] - von Burkhard - 30-07-2006, 20:48
[Kein Betreff] - von ronny - 30-07-2006, 21:31
[Kein Betreff] - von Der_Klassiker - 30-07-2006, 21:39
[Kein Betreff] - von Burkhard - 30-07-2006, 21:54
[Kein Betreff] - von fisch - 31-07-2006, 12:35
[Kein Betreff] - von fisch - 31-07-2006, 15:28
[Kein Betreff] - von Mjchael - 31-07-2006, 20:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation