This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schnupper-Workshop Jazz
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,667
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#58
 
Lektion 14
Tritonus-Substitution

Was jetzt folgt ist echt nur ein Hineinschnuppern. Wenn man da ins Deteil gehen würde, dann hat man vor lauter Theorie nachher gar nichts mehr. Daher mal alles als eine ganz einfache Version.

Wer sich dafür genauer interessiert, der sollte mal in der www.Wikipedia.de nachschlagen.



Wir hatten schon gesagt, dass Jazzer plötzlich auf die Idee kommen, einfach Akkorde auszutauschen.

z.B. oben aus der Akkordfolge

Dm7 - Db7 - Cmaj7

Da wurde ein wenig mehr ersetzt, als nur eine Zwischendominante...
Db7 passen nun so gar nicht in die C-Dur-Tonleiter.

Nach dem was wir bisher gespielt haben würden da doch gut G7 hineinpassen; dann hätten wir einen einfachen Quintenfall

Dm7 - G7 - Cmaj7

Wieso passt aber Db7?

Db7 und G7 haben eine Gemeinsamkeit.
Nämlich den Ton H und F

Dieser Tonabstand zwischen F und H ist ein Tritonus. Eine verminderte Quinte bzw. eine übermäßige Quarte. Dieser Intervall baut die Spannung auf, die zum C-Dur hin drängt.

Daher sollte man es mal ausprobieren, nur die Töne H und F zu spielen und dann den C-Dur folgen zu lassen.

Töne HF + HF = x23x01

Obwohl von F nach H eine übermäßige Quarte ist, und von H nach F eine verminderte Quinte, haben beide Töne die gleiche Anzahl von Halbtonschritten. Nämlich 6 Halbtonschritte.

In einer normalen Dur-Tonleiter kommen alle anderen Intervalle (große Sekunden, Kleine Sekunden, große Terzen, kleine Terzen etc.) mehr als einmal vor.

Von allen Akkorden die in einer normalen Dur-Tonleiter vorkommen können gibt es nur zwei Dur7er Akkorde die ein und den selben Tritonus haben.

Drei mal dürft ihr raten, welche beiden Akkorde die gleichen Intervalle F und H haben...

G7 hat H und F
Db7 hat F und H.



Etwas für die Profis:
Db7 hat genauer F und Cb.
Cb ist die kleine Septime von Db und nicht H,
obwohl es die gleiche Taste Auf dem Klavier
bzw. der gleiche Ton auf der Gitarre ist.

Der Unterschied zwischen Cb und H ist der selbe,
wie zwischen Gb und F#...

Wer es genauer wissen will, der kann mal unter
\"enharmonische Verwechslung\" im Netz suchen. (Wikipedia)



Einen Akkord mit dem gleichen Tritonus zu ersetzen nennt man
Tritonussubstitution
und die Jazzer tauschen nur so was das Zeug hält.

Und Rechnen tun die dabei wie die Weltmeister...

G7... welcher Ton hat den gleichen Tritonus?
Wir wissen nun es ist ein Db7
( grübel rechen )
Ein D7 wäre ja die Quinte von G7,
( grübel )
also ist ein Db7 die verminderte Quinte.
wieder ein Tritonus..

Na dieser Akkord-Austausch hat seinen Namen \"Tritonussubstitution\" zurecht.



Wenn ihr aber nochmal die Akkordfolge nachspielt,
dann war das eigentlich gar nicht so schwer zu spielen...

Aus
Dm7 - G7 - Cj7
wurde
Dm7 - Db7 - Cj7

Eigentlich läuft der Basston einfach chromatisch rückwärts.
Ebenso läuft die Quinte Chromatisch rückwärts.

und auch von den Barree-Akkorden ist es eigentlich keine große Sache.



Mal die Töne im Vergleich

die II-V-I-Variation
[song] Dm7 G7/H Cj7
D = D --> C
F = F ==> E
A --> G = G
C ==> H = H [/song]
Wenn man das G7 mal in seiner Umkehrung spielt (macht man oft beim Klavier so) , dann gibt es bei der Akkord-Progression sowohl Ganztonschritte ( --> ) als auch Halbtonschritte ( ==> ) .

Bei der Variation mit dem Tritonus-Ersatz sind viel mehr Halbtonschritte ( ==> ) vorhanden.

II - IIb - I
[song] Dm7 Db7 Cj7
D ==> Db ==> C
F = F ==> E
A ==> Ab ==> G
C ==> Cb = H [/song]

Würden alle Intervalle aus Halbtonschritten bestehen, dann würde man von einer Rückung sprechen.

Die Rückung kommt recht häufig im Rock (nRoll) oder Blues vor.
Entweder als einfaches Stil-Element als Auftackt für ein Stück
(G7 G#7) A A6 A7 A6...
oder als Übergang zwischen der 4. und 5. Stufe.

E E E E - A A A A (A#) - H H H H - E E E E

Eine \"Rückung\" funktioniert aber nur bei gleichartigen Akkorden.
(alles Dur; alles Dur7er oder alles Powerchords)

Hier im Jazz wechselt man aber die Funktion eines Akkordes von einem Moll7 zu einem Maj7. Dort muss man mit der Substitution einer Zwischendominante Arbeiten.

Wenn also mal ein schräger 7er Akkord auftaucht, dann überrpüft mal, ob an dessen Stelle nicht auch eine Zwischendominante des nächsten Akkordes folgen kann. Wenn das der Fall ist, dann:

Aha eine Tritonus-Substitution...


Zusammenfassung:
[*] Eine Tritonus-Substitution (TS) verbindet meist zwei Akkorde die im Abstand einer großen Sekunde abwärts zueinander stehen.
[*] Die TS ist eine Art Rückung
[*] Die TS vertritt in den allermeisten fällen eine Dominante bzw. eine Zwischendominante.
[*] Die TS steht zu der (Zwischen-) Dominante im Tritonus-Abstand; und beide Akkorde haben den gleichen Tritonus.


Übung:
Akkordfolge (vgl. I will survive ):
[song]
Am7 - Dm7 - G7 - Cj - Fj7 - Hm7b5 - Esus - E
Eb7 - Ab7 - Db7 - Gb7 - - Esus - Bb7[/song]
zwischen Fj7 und E ist nur eine kleine Sekunde platz.
Also passt dort zwischen kein Akkord mehr. Daher wird der Hm7b5 üblicherweise nicht durch eine einfache Tritonus-Substitution ersetzt.

Spielt mal nacheinander die Akkordfolge oben.
Tauscht dabei nacheinander einzelne Akkorde durch die darunterstehenden Tritonus-Substitutionen aus.

Beispiele:

[song]
Am7 - Ab7 - G7 - Cj - Fj7 - Hm7b5 - Esus - E
Am7 - Dm7 - Db7 - Cj - Fj7 - Hm7b5 - Esus - E
Am7 - Dm7 - G7 - Gb7 - Fj7 - Hm7b5 - Esus - E
Am7 - Dm7 - G7 - Cj - Bb7 - Hm7b5 - Esus - E
Am7 - Dm7 - G7 - Cj - Fj7 - Hm7b5 - Bb7 - Am7
[/song]

Der letzte \"Weiße\" substituiert das E

Begleitung: ein Lateinamerikanisches Schlagmuster oder ein Zupfmuster nach belieben.

Ich habe alle Variationen durchgespielt,
und alle Variationen funktionieren.

man kann auch versuchen zwei weiter entfernte Akkorde zu substituieren...
[song]
Am7 - Ab7 - G7 - Cj - Bb7 - Hm7b5 - Esus - E
[/song]
Oder sogar eine Kette
[song]
Am7 - Ab7 - G7 - Gb7 - Fj7 - Hm7b5 - Esus - E
[/song]

Wenn man aber zu viele Tritonus-Substitutionen einabaut, läuft man in Gefahr, den Bezug zur Grundtonart zu verlieren.



Die Akkordkombination Dm7 - Db7 - Cmaj7 aus dem Übungsstück (wovon immer noch keiner rausbekommen hat, was das für eines ist) ist also eine Tritonus-Substitution anstelle der Akkord-Kombination Dm7 - G7 - Cmaj7. An dieser Stelle ist es so was ähnliches wie eine Rückung.

Bis dahin
mjchael

--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel
17-07-2006, 18:27
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Schnupper-Workshop Jazz - von Mjchael - 15-06-2006, 13:39
[Kein Betreff] - von Mjchael - 15-06-2006, 13:46
[Kein Betreff] - von Mjchael - 15-06-2006, 23:13
[Kein Betreff] - von Mjchael - 16-06-2006, 14:50
[Kein Betreff] - von Blooz - 17-06-2006, 06:53
[Kein Betreff] - von Mjchael - 17-06-2006, 12:44
[Kein Betreff] - von Mjchael - 17-06-2006, 12:48
[Kein Betreff] - von cyma2006 - 18-06-2006, 11:37
[Kein Betreff] - von John_Fr - 19-06-2006, 19:35
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 19-06-2006, 19:53
[Kein Betreff] - von Mjchael - 19-06-2006, 21:18
[Kein Betreff] - von Mjchael - 19-06-2006, 22:13
[Kein Betreff] - von Searcher - 20-06-2006, 08:11
[Kein Betreff] - von Mjchael - 20-06-2006, 10:47
[Kein Betreff] - von Searcher - 20-06-2006, 11:03
[Kein Betreff] - von Mjchael - 20-06-2006, 11:52
[Kein Betreff] - von Mjchael - 20-06-2006, 12:12
[Kein Betreff] - von AndyTheke - 20-06-2006, 14:17
[Kein Betreff] - von gitarreo - 20-06-2006, 16:33
[Kein Betreff] - von Mjchael - 20-06-2006, 18:35
[Kein Betreff] - von Klaus - 20-06-2006, 18:40
[Kein Betreff] - von Mjchael - 21-06-2006, 11:22
[Kein Betreff] - von Searcher - 21-06-2006, 12:41
[Kein Betreff] - von Mjchael - 21-06-2006, 16:59
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 21-06-2006, 18:43
[Kein Betreff] - von Mjchael - 21-06-2006, 20:56
[Kein Betreff] - von Mjchael - 21-06-2006, 21:05
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 21-06-2006, 21:25
[Kein Betreff] - von Mjchael - 21-06-2006, 21:37
[Kein Betreff] - von Searcher - 22-06-2006, 07:34
[Kein Betreff] - von Mjchael - 22-06-2006, 10:46
[Kein Betreff] - von Searcher - 22-06-2006, 12:20
[Kein Betreff] - von Mjchael - 22-06-2006, 12:59
[Kein Betreff] - von Mjchael - 23-06-2006, 11:39
[Kein Betreff] - von Searcher - 23-06-2006, 13:19
[Kein Betreff] - von Mjchael - 23-06-2006, 13:50
[Kein Betreff] - von Mjchael - 23-06-2006, 20:02
[Kein Betreff] - von Mjchael - 25-06-2006, 20:41
[Kein Betreff] - von Mjchael - 25-06-2006, 21:03
[Kein Betreff] - von cat - 25-06-2006, 21:05
[Kein Betreff] - von Mjchael - 27-06-2006, 11:04
[Kein Betreff] - von Mjchael - 28-06-2006, 00:52
[Kein Betreff] - von ghetto - 28-06-2006, 10:34
[Kein Betreff] - von Mjchael - 28-06-2006, 10:56
[Kein Betreff] - von Mjchael - 28-06-2006, 14:12
[Kein Betreff] - von AndyTheke - 29-06-2006, 00:08
[Kein Betreff] - von Fetzi_die_Tretmine - 29-06-2006, 18:10
[Kein Betreff] - von Mjchael - 29-06-2006, 18:43
[Kein Betreff] - von Mjchael - 29-06-2006, 20:40
[Kein Betreff] - von Mjchael - 30-06-2006, 01:28
[Kein Betreff] - von cat - 30-06-2006, 10:03
[Kein Betreff] - von Mjchael - 05-07-2006, 13:24
[Kein Betreff] - von ghetto - 06-07-2006, 03:48
[Kein Betreff] - von Blooz - 06-07-2006, 07:10
[Kein Betreff] - von Mjchael - 06-07-2006, 12:33
[Kein Betreff] - von Mjchael - 10-07-2006, 13:10
[Kein Betreff] - von Mjchael - 13-07-2006, 22:17
[Kein Betreff] - von Mjchael - 17-07-2006, 18:27
[Kein Betreff] - von cat - 18-07-2006, 10:02
[Kein Betreff] - von Mjchael - 26-07-2006, 18:48
[Kein Betreff] - von Mjchael - 26-07-2006, 19:00
[Kein Betreff] - von Mjchael - 27-07-2006, 12:21
[Kein Betreff] - von Mjchael - 27-07-2006, 19:41
[Kein Betreff] - von 2Julia - 27-07-2006, 19:50
[Kein Betreff] - von Mjchael - 28-07-2006, 11:07
[Kein Betreff] - von Mjchael - 25-08-2006, 12:39

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation