This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kleine Gesangsanlage
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Klingt auch für mich nach einem Fall für einen Akustikverstärker oder eine kleine PA. Von PAs habe ich leider keine Ahnung, von Akustikverstärkern hingegen sehr wohl. Mit allen angeführten Beispielen kannst du eine Gitarre und ein Mikrofon gleichtzeitig betreiben.
  1. Schertler (Beispiel \"David\") ist eine zuverlässige Schweizer Nobelmarke, von der ich bisher wirklich nur gutes gehört habe. Für dich kommen die Verstärker \"David\" (80W) und \"Unico\" (180W) in Frage, die beiden haben aber einen stolzen Preis (David ~ €774,-, Unico ~ €966).
  2. Ähnlich renommiert und nobel ist die Marke AER, angefangen von \"kleinen\" Alpha (40W), der für €650,- (!) dir gehört bis zum großen Acousticube III (120W), für den du €2000,-zahlen darfst.
  3. Ich selbst bin bei der Marke SR Technology hängengeblieben. Dieser Hersteller gehört zur Schertler-Gruppe (siehe 1) und im Grunde genommen stammen Schertler-Verstärker auch aus dem Hause SR, Schertler baut nur die Einzelteile von SR in ein eigenes Gehäuse ein. Ich habe den SR JAM 80 direkt mit einem 60W-Verstärker von AER verglichen und war dann sofort überzeugt. Der kleinste SR JAM 80 (80W) kostet ca. €450,-, der große JAM150 plus (150W) um die €700,-.

    Es gibt aber auch billigere Marken:

  4. Sehr beliebt ist der Marshall AS-50R, den z.B. AndyTheke und Babarossa besitzen. Diesen 50W-Verstärker gibts bei Thomann um €319,-
  5. Auch Fender ist sehr gut, z.B. hoggabogges spielt über einen Acoustasonic Junior DSP, der klingt wirklich toll.
  6. Behringer ist vom Preis-Leistungsverhältnis her unschlagbar und ich kenne auch Leute, die damit sehr zufrieden sind. Für mich heißts jedoch \"Finger weg von der Billigmarke Behringer\".

  7. Andere Marken (Roland, Crate, Ibanez, .....) habe ich nie getestet, deshalb gibts zu diesen Marken von mir auch keinen Kommentar.
Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
10-07-2006, 12:59
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kleine Gesangsanlage - von bernie1 - 07-07-2006, 11:14
[Kein Betreff] - von mini_michi - 07-07-2006, 13:07
[Kein Betreff] - von andy456 - 07-07-2006, 15:41
[Kein Betreff] - von bernie1 - 10-07-2006, 11:54
[Kein Betreff] - von ov1667 - 10-07-2006, 12:01
[Kein Betreff] - von andy456 - 10-07-2006, 12:12
[Kein Betreff] - von ghetto - 10-07-2006, 12:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation