This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Orthografie
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,118
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#1
RE: Orthografie
In einem anderen Forum gefunden :-D
Wie vereinfacht man die deutsche Rechtschreibung? Seht her...: :-D


Erster Schritt: Wegfall der Großschreibung

einer sofortigen einführung steht nichts mehr im weg, zumal schon viele grafiker und werbeleute zur kleinschreibung übergegangen sind.

zweiter schritt: wegfall von dehnung, kürzung und schärfung

dise masname eliminirt schon di gröste felerursache in der grundschule. den sin der konsonantenverdopelung hat onehin nimand kapirt.

driter schrit: v und ph ersetzt durch f; z ersetzt durch s; sch verkürzt auf s

das alfabet wird um swei buchstaben redusirt, sreibmasinen und setsmasinen fereinfachen sich, wertfole arbeitsseit kan anderen tätigkeiten sugefürt werden.

firter srit: g, c und ch ersetzt durch k; j und y durch i

ietst sind son seks bukstaben auskesaltet, di sulseit kan fon neun auf swei iare ferkürst werden. anstat aktsik prosent rektsreibunterrikt könen nütslikere fäker wi fisik, kemi oder reknen mer kepflekt werden.

fünfter srit: wekfal fon ä, ö und ü.

ales uberflusike ist ietst auskemerst, di ortokrafi wider slikt und einfak. naturlik benotikt es einike seit, bis dise fereinfakunk uberal benutst wird. fileikt swei iare. im kekensats su disen einfaken ferbeserunken biten sik nok einike weitere an, wen auk unbeweklike naturen mankes dakeken einwenden werden.

Sekster srit: d wird t, b wird p

turk apsafunk tiser komplisirten unterseitunk weitkehent antiker pukstapen, ti sowiso ti meisten teutsen haufik ferwekseln, erfolkt witer eine peteutente einsparunk.

sipenter srit: ei wirt ai

ten es war wirklik unmoklik, wen man swai klaik klinkente topellaute fersiden srip.





:-D
Soso.. So sind also die Holländer zu ihrer Sprache gekommen... Gell, Ghetto? Wink :-D


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
04-03-2006, 14:48
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Orthografie - von ronny - 04-03-2006, 14:48
[Kein Betreff] - von cyma2006 - 04-03-2006, 14:52
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 04-03-2006, 14:55
[Kein Betreff] - von ghetto - 04-03-2006, 15:16
[Kein Betreff] - von domingo4 - 04-03-2006, 15:17
[Kein Betreff] - von ronny - 04-03-2006, 15:55
[Kein Betreff] - von ghetto - 04-03-2006, 16:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation