This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
(OT) speicherprogrammierbare Steuerung
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,118
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#8
 
@Andy

Falls Du Deine Schüler dazu motivieren kannst, komplett am PC zu arbeiten, und dann nichts zu haben, was sich bewegt, surrt und rattert, sondern nur selbst zu erstellende Visualisierungen zu benutzen, wäre noch die Software Asisys eine Möglichkeit.

Das ist eine SPS-Programmierumgebung, in der man in den üblichen Sprachen programmieren kann...
Die gibt es als eingeschränkte Testversion oder für Schulen oder so kostenlos zum Runterladen...
Die Beschränkung liegt glaube ich nur darin, wieviele extern angeschlossene Slaves man haben kann.

http://www.ifm-electronic.de/ifmweb/down...olog-d.exe

Das müßte diese Software sein. In der Berufsschule, wo wir damit mal gearbeitet haben, haben wir eine CD gekriegt... Müßte aber an sich das gleiche sein, und wenn einfach mal bei IFM anrufen.... ;-)



btw: Was vielleicht auch interessant wäre, anstelle von SPS: Mikrokontroller, z.B. der PIC.
Kannst Dich dazu mal bei www.sprut.de umschauen...



Und nochmal btw:
Ich bin in der Ausbildung in einem Betrieb, der sich hauptsächlich mit Automatisierungstechnik beschäftigt.
Sag Deinen Schülern dann bitte folgendes:
Ja, es ist ein wahnsinnig faszinierender Job, wenn man dann in der Automatisierungstechnik arbeitet...
Aber:
Für den einen oder anderen ist es die pure Hölle. Man ist ständig auf Montage, und das nicht für ein paar Tage, sondern oft über Wochen. Mehrmals im Jahr. (klar, von Firma zu Firma unterschiedlich...)

Einem Kollegen von mir wurde mal folgendes gesagt, von einem Monteur einer anderen Firma: \"Automatisierungstechniker ist man 7 Jahre lang. Dann hat man etweder einen anderen Job, oder die Ehe ist kaputt....\"


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
02-02-2006, 17:40
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Hadibonn - 01-02-2006, 19:07
[Kein Betreff] - von FP - 01-02-2006, 21:51
[Kein Betreff] - von Sven - 01-02-2006, 22:50
[Kein Betreff] - von Andy63 - 02-02-2006, 09:47
[Kein Betreff] - von babarossa - 02-02-2006, 10:31
[Kein Betreff] - von AndyTheke - 02-02-2006, 14:59
[Kein Betreff] - von ronny - 02-02-2006, 17:40
[Kein Betreff] - von Sven - 02-02-2006, 20:49
[Kein Betreff] - von redhische - 02-02-2006, 20:50
[Kein Betreff] - von Sven - 02-02-2006, 21:02
[Kein Betreff] - von redhische - 02-02-2006, 21:21
[Kein Betreff] - von Sven - 02-02-2006, 21:55
[Kein Betreff] - von redhische - 02-02-2006, 22:00
[Kein Betreff] - von ronny - 02-02-2006, 22:37
[Kein Betreff] - von Sven - 02-02-2006, 22:43
[Kein Betreff] - von Dreiklang - 02-02-2006, 23:41
[Kein Betreff] - von DeeDee - 03-02-2006, 00:32
[Kein Betreff] - von EeK - 03-02-2006, 09:50
[Kein Betreff] - von ronny - 03-02-2006, 17:14
[Kein Betreff] - von Sven - 03-02-2006, 19:03
[Kein Betreff] - von AndyTheke - 04-02-2006, 23:10
[Kein Betreff] - von Sven - 05-02-2006, 10:39
[Kein Betreff] - von ronny - 05-02-2006, 11:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation