This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Urheberrechte??? Bestimmungen für Coverversionen
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#2
 
Nein das wird nicht reichen. Um das ganze mal auf ein triviales Beispiel zu reduzieren:
Verdienst du mit anderer Leute Lieder Geld, moechten die natuerlich was dafuer sehen. Vielleicht auch nicht, aber gefragt werden wollen sie fast immer.

Gemeinerweise, muss der Rechteinhaber (der naemlich das Recht hat, Kohle zu verlangen) nicht automatisch der Texter, Komponist oder Interpret des gecoverten Stueckes sein. Das kann z.B. ein Verlag oder eine Plattenfirma sein.

Nochgemeinerweise koennen diese ueber die GEMA organisiert sein, muessen Sie aber natuerlich nicht.

Verwirrend genug?

Also Plan A: man ignoriert das ganze und geht nach Bushis Post vor. Ist natuerlich rechtlich durchaus bedenklich.

Plan B: Rechte an den Songs klaeren und was noetig ist um eure Versionen zu veroeffentlichen. Danach die entsprechenden Rechte erwerben. Die GEMA ist da als erster Ansprechpartner auf jeden Fall nicht voellig falsch. Maechtig Buerokratie, kann (oder sollte man sagen wird) wahrscheinlich auch Geld kosten.

Ach ja, wenn es um Geld geht, koennen uebrigens auch noch andere hellhoerig werden: Finanzamt, Arbeitsamt, Sozialamt, Arbeitgeber, ... .

Welcome to reality.

--
Ich spiele beide Arten von Musik.


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
23-01-2006, 17:14
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von babarossa - 23-01-2006, 17:14
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 23-01-2006, 23:04
[Kein Betreff] - von redhische - 24-01-2006, 01:40
[Kein Betreff] - von babarossa - 24-01-2006, 10:02
[Kein Betreff] - von Niteblind - 24-01-2006, 10:42
[Kein Betreff] - von zicke - 24-01-2006, 13:46
[Kein Betreff] - von MrPetriani - 24-01-2006, 14:17
[Kein Betreff] - von MadMoses - 24-01-2006, 18:51
[Kein Betreff] - von Niteblind - 24-01-2006, 18:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation