Mjchael
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,667
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
    
|
Wie schon gesagt, das habe ich alles sehr ausführlich im Workshop erklärt.
Aber schau dir doch mal alle 5 Scalentypen an...
Überall sind folgende Fingersätze zu finden...
[song]
Fingersatz 1
|-Z-|-M-|---|-K-|
|-Z-|<M>|---|-K-|
Fingersatz 3
|-Z-|<M>|---|-K-|---| der unterste Teil vom 3.Fingersatz
|---|-Z-|---|(K)|---| ist gleichzeitigder oberste Teil des
|---|-Z-|---|-R-|-K-| 1. Fingersatz
Fingersatz 2
|-Z-|---|-R-|-K-|
|(Z)|---|-R-|<K>| der zweite Fingersatz ist immer unter dem
Fingersatz 1
|-Z-|-M-|---|-K-| dem ersten Fingersatz (vom Spieler aus gesehen)
|-Z-|<M>|---|-K-|
Fingersatz 3
|-Z-|<M>|---|-K-|---| der oberste Teil vom 3.Fingersatz
|---|-Z-|---|(K)|---| ist gleichzeitigder unterste Teil des
|---|-Z-|---|-R-|-K-| 2. Fingersatz
Fingersatz 2
|-Z-|---|-R-|-K-|
|(Z)|---|-R-|<K>|
[/song]
Beim Fingersatz 3 geht es nach unten immer so weiter...
[song]
|-Z-|<M>|---|-K-|
|-Z-|<M>|---|-K-|
|---|-Z-|---|(K)|---|
|---|-Z-|---|-R-|-K-|
[/song]
Nach oben geht es immer so weiter...
[song]
|-7-|<1>|---|-2-|
|---|-5-|---|(6)|---|
|---|-2-|---|-3-|-4-|
|---|(6)|---|-7-|<1>|
[/song]
und wenn Fingersatz 1 und 2 aufeinandertreffen dann immer so:
[song]
|-2-|---|-3-|-4-|
|(6)|---|-7-|<1>|
|-3-|-4-|---|-5-|
|-7-|<1>|---|-2-|
[/song]
Die Grenzen sind immer die beiden E-Saiten.
Schnappe dir also aus dieser 20-Saitigen Gitarre einfach 6 zusammenhängende Saiten heraus, und du hast fast einen von den 5 Fingersätzen.
Fast: du musst von den so erhaltenen Skalen nur die unteren beiden Saiten um einen Bund weiterrücken...
Verwirrend?
ich habe nur 3 Fingersäzte (s.o.) und die baue ich wie im Baukastensystem übereinander.
in zwei der Fingersätze finde ich immer das oben schon beschriebene Quadrat, an dem ich mich von einer in die andere Lage hangeln kann.
Ich brauche gar nicht mal so genau zu wissen, was ich hier für eine Lage oder ein Skalensystem habe, ich rutsche (von links nach rechts) immer vom 2. Fingersatz in den ersten (bzw. umgekehrt....
und von dem 2. Fingersatz weiß ich immer dass es nach oben zum 1. und nach unten zum 3. Fingersatz geht.
Das einzige wobei ich aufpassen muss, ist, das der Fingersatz von der G- zur H-Saite immer um einen Bund nach links verrutscht.
Zusammenfassung:
3 Fingersätze, von denen ich immer weiß,
wie es nach oben oder nach unten weitergeht...
2 Fingersätze davon eignen sich gut zum Sliden von einem zum anderen Skalentyp...
Das einzige wo ich wirklich aufpassen muss ist zwischen der G- und der H-Saite.
Da ich vom Quadrat her immer weiß wo die <1> ist habe ich sogar viel mehr Orientierungsmöglichkeiten...
Aber wie gesagt, steht alles im Workshop...
Gruß Mjchael...
--
Durchhalteparole:
Das sollst du nicht können,
das sollst du lernen!
|
|
16-01-2006, 17:13 |
|