This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Workshop Fingerpicking für Anfänger
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#22
 
Bleiben wir noch etwas beim Travis-Picking

Das Travis-Picking eignet sich gut für melodische Picking-Figurern. Für richtiges Melodien-Picken bräuchte man noch einiges an Übungen, die aber den Rahmen dieses Workshops sprengen würden.

Aber mal einen kleinen Einblick darin bekommen und dieses für kleinere Verziehrungen einsetzen, das bekommen wir schon hin.

Einen Teil der Vorübungen hatten wir schon mit dem Blues-Picking von der letzten Übung gemacht. Also ruhig nochmal hervorkramen und durchspielen.

Um das nächste Übungsstück zu spielen habe ich ein paar einfache Vorübungen.

Es handelt sich bei den Vorübungen immer um C-Dur und G-Dur. Jede Übung ist mehrmals zu üben. Wenigstens so lange, bis kaum noch Fehler auftauchen.

Die erste Übung ist das Travis-Picking fast wie wir es kennen. Nur der Wechselbass liegt jetzt immer auf der D-Saite. Im Großen und Ganzen ist es ja egal wo ihr den Wechselbass hinsetzt, doch für das folgende Stück ist es einfacher, wenn der Wechselbass immer auf der D-Saite landet. (Also genau so, wie es vorher bei den Zupfmustern war...)
[song]
C G
|-0-----0----------|-3-----3----------||-Z-----Z----------|
|---1---------1----|---0---------0----||---M---------M----|
|------------------|------------------||------------------|
|-----2---------2--|-----0---------0--||-----D---------D--|
|-3--------3-------|------------------||-D--------D-------|
|------------------|-3--------3-------||------------------|

Bei der nächsten Übung haben wir wieder das Travis-Picking
jedoch kommen Zeige- und Mittelfinger je eine Saite nach oben.

C G
|------------------|------------------||------------------|
|-1-----1----------|-0-----0----------||-Z-----Z----------|
|---0---------0----|---0---------0----||---M---------M----|
|-----2---------2--|-----0---------0--||-----D---------D--|
|-3--------3-------|------------------||-D--------D-------|
|------------------|-3--------3-------||------------------|

Bei der nächsten Übung wechseln wir von einem zum nächsten Takt
die Saitenlage. Welche Saite der Basston für die Akkorde ist, das
sollte euch inzwischen soweit in Fleisch und Blut übergegangen sein,
dass ihr darüber nicht mehr nachdenken braucht.
Ihr könnt euch also nur auf die Lage der hohen Töne konzentrieren.
Letztendlich braucht ihr nur die Lage des Mittelfingers der Zupf-Hand,
da der Zeigefinger dann immer die nächst höhere Saite folgt.
(Übrigens höher/tiefer... nicht vergessen, Tabs stehen auf dem Kopf!)

C (unten) G (oben) C (oben) G (unten)
|-0-----0---------|-----------------|-----------------|-3-----3------- -|
|---1--------1----|-0-----0---------|-1-----1---------|---0--------0-- -|
|-----------------|---0--------0----|--0--------0-----|--------------- -|
|-----2--------2--|-----0--------0--|-----2--------2--|-----0--------0 -|
|-3-------3-------|-----------------|-3-------3-------|--------------- -|
|-----------------|-3-------3-------|-----------------|-3-------3----- -|

Ein wenig schwieriger ist folgende Übung.
Hier wird innerhalb eines Taktes die Saitenlage gewechselt.
vor dem Spielen die folgenden Erklärungen lesen!

G oben unten C unten oben
||--------3----------|--0----------------||
||--0-----------0----|----1---1----------||
||----0--------------|-------------0-----||
||------0---------0--|------2---------2--||
||-------------------|--3--------3-------||
||--3--------3-------|-------------------||

Die Kunst beim Tabulaturlesen ist es, die selbstverständlichen Dinge
wie den Akkord selbst und das Grund-Zupfmuster ausblenden zu können,
und sich nur auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Wichtig sind nur die Melodietöne. Und von denen wie schon gesagt, nur
der erste (Mittelfinger der Zupfhand). Wenn man es schafft, die Basstöne
zu ignorieren, und die Melodietöne in zwei Hälften zu Teilen, dann wird
die Sache Übersichtlicher.

G oben unten C unten oben
||------:--3----------|--0----:------------||
||--0---:--------0----|----1--:-1----------||
||----0-:-------------|-------:------0-----||

Der Wechselbass fließt in gleichmäßigen Vierteln. Die Basstöne sind
durch den Akkord vorgegeben. Sobald der Akkord also klar ist,
brauche ich mich nicht weiter drum zu kümmern.

||------0---------0--|------2---------2--||
||-------------------|--3--------3-------||
||--3--------3-------|-------------------||


Die nächste Übung ist wieder ein Tick schwerer.
Wir müssen zuerst den ganzen Takt anschauen, und sehen,
was sich für ein Akkord dahinter verbirgt.
Die Tücke ist jeweils der Kleine Finger dritten Bund.
Wenn man den weglassen würde, sieht man ganz klar,
dass es der C-Dur-Akkord ist. Doch genau auf die beiden
\"akkordfremden\" Töne muss man jetzt besonders aufpassen.
Sie bilden eine kleine Melodie. Wieder auf das \"oben\" und
\"unten\" achten, und es kann losgehen.

|-3-----0----------|------------------||
|---1---------1----|-3-----1----------||
|------------------|---0---------0----||
|-----2---------2--|-----2---------2--||
|-3--------3-------|-3--------3-------||
|------------------|------------------||

Vorhergehende und Nachfolgende Übung zig Mal spielen!
Für die vorangehende habe ich noch ein Powertab / Midi,
das immer schneller wird, in den Zip-Anhang gestellt.
(5_Travis-Riff-accel .mid .ptb)
Bei der zweiten Übung kommt nur ein \"akkordfremder\"
Ton vor.
|-3-----0----------|------------------||
|---0---------0----|-3-----0----------||
|------------------|---0---------0----||
|-----0---------0--|-----0---------0--||
|------------------|------------------||
|-3--------3-------|-3--------3-------||
[/song]
Nun ja, richtig Akkordfremd waren einige Töne nicht,
Aber es soll hier um Picking, nicht um Harmonielehre gehen.

Vorbemerkungen zum folgenden Übungsstück...

Jedes Mal, wenn zu einem Akkord ein weiterer Finger hinzu oder wegkommt, dann habe ich den Akkord durch einen Zusatz irgendeiner Zahl (auch als \"sus\" oder \"add\") kenntlich gemacht. Im Großen und Ganzen braucht euch die Akkordbezeichnung nur wenig zu interessieren, denn ihr seht
an den Zupfmustern, welche Finger noch dazu oder wegkommt.

Sobald ein Buchstabe wieder solo ist, dann wird wieder der normale Akkord gegriffen.

Beim E-Moll und beim F-Dur habe ich ein Hammering eingebaut. Wer das noch nicht kennt, der spielt nur die jeweils zweite Note.

Beim F-Dur nehme ich nicht den Ton F (3.Bund D-Saite) sondern die leere A-Saite als Basston. (Daher der Slash \"/A\") Alternativ hätte ich versuchen können, das F als Barree zu greifen... Da dieses aber schwieriger würde, habe ich die einfache Variante genommen.

Kurz vor Schluss beim C geht die Melodie so weit runter, dass der Zeigefinger nachfolgend die D-Saite zupft. Gleich darauf zupft der Daume die selbe Saite nochmal. Wenn man beim Speilen nicht weiter darüber nachdenkt, geht es aber ganz einfach.

G/B (G mit H im Bass) dürfte nach den Zupfmustern nix aufregendes mehr sein.

Zum Schluss noch ein Basslauf um wieder zum Anfang zu kommen.

Na dann viel Spaß beim Üben.

[song]
C5 C Cadd2 C
||--3-----0----------|-----------------|
||----1---------1----|-3-----1---------|
||-------------------|---0---------0---|
||------2---------2--|-----2---------2-|
||--3--------3-------|-3--------3------|
||-------------------|-----------------|

G G7
|-------3---------|--1-----1---------|
|-0-----------0---|----0---------0---|
|---0-------------|------------------|
|-----0---------0-|------0---------0-|
|-----------------|------------------|
|-3--------3------|--3--------3------|

G G7 G6 G5
|-3-----1----------|-0----------------|
|---0---------0----|---0---3----------|
|------------------|-------------0----|
|-----0---------0--|-----0---------0--|
|------------------|------------------|
|-3--------3-------|-3--------3-------|

C C5 C
|-------3----------|-0-----0----------|
|-1-----------1----|---1---------1----|
|---0--------------|-----0---------0--|
|-----2---------2--|------------------|
|-3--------3-------|-3--------3-------|
|------------------|------------------|

Em Emb9 Em
|-0-----0----------|-0h1-------0---------|
|---0---------0----|------0----------0---|
|------------------|---------------------|
|-----2---------2--|---------2---------2-|
|------------------|---------------------|
|-0--------0-------|-0------------0------|

F/A F6/A F/A
|------------------|-------------------|
|-1-----1----------|-1h3-----1---------|
|---2---------2----|-----2---------2---|
|-----3---------3--|-------3---------3-|
|-0--------0-------|-0----------0------|
|------------------|-------------------|

C G5/B G/B
|-------0----------|------------------|
|-------------1----|-3-----0----------|
|-0----------------|---0---------0----|
|---2-2---------2--|-----0---------0--|
|-3--------3-------|-2--------2-------|
|------------------|------------------|

C (G)(A)(B)
|-------------------|--------------||
|-1-----1---------1-|-1------------||
|---0---------0-----|--------------||
|-----2---------2---|--------------||
|-3--------3--------|-3-----0--2---||
|-------------------|----3---------||
[/song]

Auch dieses Beispiel ist wieder im Zip-Anhang. Wenn man es mal gehört hat, dann lässt es sich auch leichter nachspielen.

Mit dieser extrem abgespeckte Variante des \"Freight Train\" kommen wir so langsam in die Zielgerade.

Die nächsten zwei oder drei Lektionen sind lange nicht mehr so anspruchsvoll, wie diese Lektion hier. Dieses kleine Vorzeigestückchen soll quasi den Gipfel dieses Workschops darstellen.

Wie schon gesagt:
Viel Spaß beim Üben

Gruß Mjchael






--
Durchhalteparole:
Das sollst du nicht können,
das sollst du lernen!
05-11-2005, 17:24
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von ghetto - 03-10-2005, 23:35
[Kein Betreff] - von Starlight - 04-10-2005, 10:28
[Kein Betreff] - von RussianRocket - 04-10-2005, 12:00
[Kein Betreff] - von ghetto - 04-10-2005, 12:33
[Kein Betreff] - von Starlight - 04-10-2005, 19:53
[Kein Betreff] - von ghetto - 04-10-2005, 23:11
[Kein Betreff] - von Aldo - 05-10-2005, 01:38
[Kein Betreff] - von AndyTheke - 05-10-2005, 06:36
[Kein Betreff] - von Starlight - 05-10-2005, 10:59
[Kein Betreff] - von Mjchael - 06-10-2005, 16:24
[Kein Betreff] - von Mjchael - 13-10-2005, 22:30
[Kein Betreff] - von Mjchael - 15-10-2005, 14:49
[Kein Betreff] - von Mjchael - 17-10-2005, 12:31
[Kein Betreff] - von Mattes - 19-10-2005, 15:17
[Kein Betreff] - von Mjchael - 19-10-2005, 15:19
[Kein Betreff] - von Mjchael - 21-10-2005, 16:21
[Kein Betreff] - von Mjchael - 23-10-2005, 16:43
[Kein Betreff] - von Mjchael - 25-10-2005, 14:54
[Kein Betreff] - von Ch@rly - 04-11-2005, 11:07
[Kein Betreff] - von Mjchael - 04-11-2005, 15:52
[Kein Betreff] - von Mjchael - 05-11-2005, 17:24
[Kein Betreff] - von Mjchael - 06-11-2005, 15:58
[Kein Betreff] - von Mjchael - 06-11-2005, 16:06
[Kein Betreff] - von cat - 06-11-2005, 16:25
[Kein Betreff] - von Mjchael - 13-11-2005, 16:10
[Kein Betreff] - von Mjchael - 14-01-2006, 18:54
[Kein Betreff] - von Niteblind - 29-01-2006, 08:17
[Kein Betreff] - von cottonman - 29-01-2006, 09:12
[Kein Betreff] - von tigerfeet - 29-01-2006, 14:18
[Kein Betreff] - von Mjchael - 30-01-2006, 15:06
[Kein Betreff] - von Blooz - 30-01-2006, 15:14
[Kein Betreff] - von Mjchael - 30-01-2006, 15:23
[Kein Betreff] - von Blooz - 30-01-2006, 16:52
[Kein Betreff] - von Niteblind - 30-01-2006, 18:50
[Kein Betreff] - von Mjchael - 31-01-2006, 09:36
[Kein Betreff] - von Niteblind - 31-01-2006, 11:32
[Kein Betreff] - von Mjchael - 17-11-2006, 10:38
[Kein Betreff] - von Mjchael - 14-11-2007, 18:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation