This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Philosophieren - Welche Tonart?
theStack Offline
Klampfer
***

Beiträge: 116
Themen: 12
Registriert seit: May 2004
#1
RE: Philosophieren - Welche Tonart?
Guten Abend!

Da sich ja offensichtlich in diesem Forum einige Theorie-Cracks befinden, hab ich mir gedacht ich frag hier mal nach. Also, es geht um folgende einfache Akkordfolge, die ein Kollege von mir in seinem selbergeschrieben Lied benutzt:

Am D Am D G

Ich bin, wie ich es immer bei der Bestimmung der Tonart eines Liedes mache, von allen Tönen ausgegangen, die in den Akkorden vorkommen. Es kommt offensichtlich nur ein Vorzeichen vor, und das in der Terz vom D-Dur Akkord (f#), d.h. wir haben die Tonart G-Dur bzw. e-Moll. Soweit so gut.

Nun aber habe ich versucht ein wenig mit der e-moll Pentatonik darüberzuimprovisieren und musste feststellen, dass einige Töne manchmal nicht besonders gut passen, ja nahezu falsch klingen!
Ich habe mir nun gedacht, vielleicht handelt es sich ja, obwohl die Töne der Akkorde nichts anderes vermuten lassen, doch um eine andere Tonart? Da die Akkordfolge mit Am beginnt ist wäre a-Moll natürlich naheliegend. Ich habe gleichmal mit der a-Moll-Pentatonik darübergedudelt und siehe da, aufeinmal passt alles Thumbs Was nun aber, wenn ich mit einer diatonischen Tonleiter improvisieren will? Muss dann irgendeine Kirchentonleiter herhalten?

Der Kollege, der das Lied geschrieben hat, hat sich vermutlich gar keine Gedanken gemacht über die verwendete Tonart, sondern einfach versucht etwas zu schreiben, das gut klingt. Mich würde nur interessieren, was dahintersteckt, ihr habt sicher eine Erklärung für das Mysterium :-D

Gruß,
theStack
23-05-2005, 19:36
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Philosophieren - Welche Tonart? - von theStack - 23-05-2005, 19:36
[Kein Betreff] - von Blooz - 23-05-2005, 21:01
[Kein Betreff] - von theStack - 24-05-2005, 14:57
[Kein Betreff] - von Mjchael - 24-05-2005, 17:02
[Kein Betreff] - von Blooz - 24-05-2005, 22:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation