This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verwirrung Pur!!!
alexxx Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 252
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2003
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#4
 
Du schreibst :\"und wie kann ich mich an die anwendung von all dem ranmachen???\"

Tja, gute Frage....Um genau zu sein, ist das genau das, was mich zur Zeit am meisten beschäftigt auf der Gitarre.

Und bisher bin ich auf folgendes draufgekommen:

1.) Dieses Thema ist \"Ende nie\", und vom rein gitarrespielmäßigem eigentlich das interessanteste und faszinierendste Kapitel, imho.

2.) Im Prinzip (unkompliziert gesagt) geht es darum, Melodien (Single-Note Licks) über Akkordverbindungen zu spielen. Von musiktheoretischer Seite gibt es eben abgeleitete, oder tradierte, oder durch hörerfahrung festgelegte regeln, nach denen es wahrscheinlicher ist, dass die melodie zum akkord passt. (harmonisch klingt) 8o
Dazu gehört das mit der Pentatonik, Skalen, Dominante, Tonika, etc...

3.) Ob eine Melodie in einer ionischen, myxolydischen, wasweißichwas Skala ist, ergibt sich erst aus dem zugrunde liegenden Akkord, und schöner wird sie davon auch nicht.Smile

4.) Was man wann wozu spielen kann oder gar soll, weiß ich auch nicht, aber es macht Spaß es auszuprobieren...

5.) Zu guter Letzt soll nicht unerwähnt bleiben, dass es auch gute Bücher zu dem Thema gibt.
Ich kenne eigentlich nur das eine von, jetzt fällt mir der Name nicht ein, aber das Buch selbst heißt \"Jazzgitarre\", und das ist ziemlich, ziemlich viel Stoff was das betrifft. z.B.: Was kann man über II V I - Verbindungen spielen, oder über I IV V - Verbindungen, und warum.

Ich denke mal ich habs in ca. 5 Jahren durch, dann werd ich hier schreiben, obs geholfen hat....

I)
23-05-2005, 18:05
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Verwirrung Pur!!! - von D3v3 - 23-05-2005, 15:26
[Kein Betreff] - von alexxx - 23-05-2005, 16:11
[Kein Betreff] - von D3v3 - 23-05-2005, 17:43
[Kein Betreff] - von alexxx - 23-05-2005, 18:05
[Kein Betreff] - von D3v3 - 23-05-2005, 18:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation