This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mikrofon
Taylorpicker Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 361
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2002
FT 2004 in Braunschweig
#2
 
Ein XLR-Anschluß ist ein runder Stecker mit 3 Stiften. Dieser Anschluß paßt in jedes Mischpult oder Mikrofonvorverstärker.

Ein direkter Anschluß an die interne Soundkarte des Computers ist meistens nicht zu empfehlen, die Qualität läßt oft zu wünschen übrig. Besser ist es, das Mikro an ein Mischpult oder einen kleinen Vorverstärker anzuschließen und von diesem aus in die Audiokarte am Rechner zu gehen (Line-Eingang).

Welches Mikro du dir kaufst, ist davan abhängig, was du damit machen willst und wieviel Geld du ausgeben willst. Generell ist ein Mikrofon mit einer Richtcharakteristik (Niere, Superniere, Keule) zu empfehlen, um Nebengeräusche aus dem Raum (z. B. Rechner) zu minimieren.

Es gibt dynamische und Kondensatormikrofone. Die letzteren haben meistens einen geradlinigeren Frequenzgang (sind dadurch neutraler, was den Klang angeht), benötigen aber eine Energieversorgung in Form einer Phantomspannung oder Batterie (Mischpulte und Mikrovorverstärker liefern diese Phantomspannung). Dynamische Mikrofone sind meistens robuster und daher eher für den Bühneneinsatz geeignet, haben aber oft eine eigene Klangcharakteristik, d. h. sie beeinflussen den Klang der Aufnahmen. Es gibt für alle Anwendungszwecke ein geeignetes Mikrofon, man muß es nur finden.

Schreib doch mal, was du aufnehmen willst und wieviel Geld dir zur Verfügung steht. Die Mikros, die für 15€ bei ebay angeboten werden, kannst du gleich vergessen, die taugen nicht für Musikaufnahmen.

Interessante Ausführungen zu Mikrofonen und Aufnahmetechnik bekommst du auch bei www.homerecording.de . Da schreiben Leute, die zum Teil eigene Studios haben oder in solchen arbeiten.

Viele Grüße
Taylorpicker
--
DAS Gitarrenradio im Netz: www.gitarrenradio.de
On Air (fast) täglich von 19-21 Uhr


Die beste Droge ist ein klarer Kopf!
23-01-2005, 13:01
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Mikrofon - von Chrischie - 23-01-2005, 11:20
[Kein Betreff] - von Taylorpicker - 23-01-2005, 13:01
[Kein Betreff] - von Chrischie - 23-01-2005, 17:18
[Kein Betreff] - von ronny - 23-01-2005, 18:19
[Kein Betreff] - von predator - 24-01-2005, 21:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation