This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hilfe! Starke Spannungen im ganzen Proberaum!
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#4
 
Hm?
Phase auf Masse?

Gut, da bin ich jetzt erstmal als Azubi im Elektro-/Elektronikbereich ein klein wenig verwirrt.... ;-)

Im normalen Hausnetz bei normalen Verbrauchern haben wir ja bekanntlich Wechselstrom, und den Verbrauchern ist es total egal, wierum man den Stecker in die Wand steckt. Einer der beiden Kontakte ist ein Außenleiter (oder Phase), der andere ist der Nulleiter (oder Masse).

Ich weiß jetzt nicht genau, was damit gemeint ist, \"Phase auf Masse\" ;-)
Wenn ich n Stück Draht nehme, an die Steckdose gehe und Außenleiter mit Null verbinde gibts einen Knall, der Draht wird recht warm und innerhalb von weniger als einer halben Sekunde (bei einem richtigen Kurzschluß) fliegt der Leitungsschutzschalter respektive die Sicherung raus. Wenn da also niemand an den Sicherungen rumgemacht hat, z.B., weil sie immer rausgeflogen ist einfach eine dicke Drahtbrücke gelegt oder so, kann in diesem Sinne im Hausnetz niemals \"Phase auf Masse\" liegen... geht nicht...

OK... Im Verbraucher...
Also, betriebsmäßig muß das den einzelnen Verbrauchern egal sein, wie rum man den Stecker inne Steckdose steckt. (Außer, die dinger sind sehr, sehr alt... ;-) )
Was ich mir vorstellen könnte, ist, daß in einem der Verbraucher irgendein Defekt ist... Was habt ihr denn da unten? Nur Verstärker?
Normalerweise müßte auch bei einem Defekt im Verbraucher der Leitungsschutz auslösen. Außer, der Defekt ist im Verbraucher hinter einem Trafo...

Wenn Du Dich selbst nicht mit elektrik auskennst, solltest Du da wirklich nichts weiter rumprobieren... Man könnte versuchen, das Problem einzukreisen, also feststellen, in welchem Verbrauchre der Defekt liegt... Also immer mal nur einen anschließen und \"gucken\", ob da immernoch Spannung an den Saiten etc pp ist... Aber bitte nicht durch Anfassen ausprobieren!

Gib am besten mal eine kleine Liste mit den Sachen, die ihr da unten angeschlossen habt...
Ich kann mir wie gesagt nicht vorstellen, daß es an einer der Steckdosen liegt, dann müßte eigtl der LS-Schalter auslösen... (oder halt die Schmelzsicherung, weiß ja nicht, wie alt das ganze ist....)
Aber man kann ja, wenn man das Problem mal einkreist, ja auch die Mehrfachsteckdosen mit einbeziehen...


Soooo...
Noch eine sache....
Einen Stromschlag mit 230 Volt (am normalen Hausnetz) überlebt keiner!!

Aber:
In dem Moment, wo man an nen Außenleiter anpackt, liegt man ja in einer Reihenschaltung zwischen dem Leiter und der Erde, da ist i.d.R. noch ein paar feste Schuhe, n dicker Teppich und n paar Meter Beton zwischen... Deswegen fällt am Widerstand \"Körper\" eine wesentlich geringere Spannung als 230 Volt ab, vielleicht \"nur\" 80 Volt oder so... 80 Volt sind aber auch schon lebensgefährlich.... (Das soll jetzt aber niemanden dazu verleiten, jetzt einfach so sorglos am Strom anzupacken!!!)

Wenn jemand mit der linken Hand (oder noch besser, mit dem rechten Fuß) z.B. direkt auf einer Wasserleitung steht und mit der linken Hand direkt an den Leiter anfäßt, ist er (mehr oder weniger) auf der stelle tot.

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
02-01-2005, 12:17
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von mini_michi - 02-01-2005, 00:00
[Kein Betreff] - von cyma2006 - 02-01-2005, 11:47
[Kein Betreff] - von ronny - 02-01-2005, 12:17
[Kein Betreff] - von matten - 02-01-2005, 12:32
[Kein Betreff] - von ronny - 02-01-2005, 12:43
[Kein Betreff] - von matten - 02-01-2005, 12:48
[Kein Betreff] - von ronny - 02-01-2005, 12:56
[Kein Betreff] - von ronny - 02-01-2005, 13:08
[Kein Betreff] - von RodLovesYou - 02-01-2005, 13:56
[Kein Betreff] - von vielzulaut - 02-01-2005, 13:58
[Kein Betreff] - von ronny - 02-01-2005, 14:29
[Kein Betreff] - von RodLovesYou - 02-01-2005, 14:39
[Kein Betreff] - von ronny - 02-01-2005, 14:52
[Kein Betreff] - von RodLovesYou - 02-01-2005, 15:04
[Kein Betreff] - von ronny - 02-01-2005, 15:15
[Kein Betreff] - von RodLovesYou - 02-01-2005, 15:28
[Kein Betreff] - von Jemflower - 03-01-2005, 01:29
[Kein Betreff] - von RodLovesYou - 03-01-2005, 13:59
[Kein Betreff] - von RodLovesYou - 05-01-2005, 22:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation