This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pentatonik verschieben??
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,667
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
\"EDIT\" Beitrag wurde noch einmal nachbearbeitet

Ich habe mal alle G-Dur-Pentatoniken aufgeschrieben.
(Es gibt nur 5 Skalentypen! )
Jeder Finger in <spitzen> ist ein <G>, also der Grundton der G-Dur Pentatonik
Jeder Finger in (runden Klammern) ist ein (E), also der Grundton der E-Moll Pentatonik
Der Fingersatz (Z=Zeigefinger, M=Mittelfinger... ) sind blos Vorschläge!

Des weiteren habe ich unter jede Tonart den bevorzugten Barré-Akkord-Typ druntergeschrieben. Dabei habe ich aber nur entweder die Dur- oder die Moll-Variante druntergeschrieben, da die andere Variante nicht so leicht als Barré zu greifen ist. Alle Dur-Akkorde sind also in den Entsprechenden Bünden ein G-Dur-Akkord und alle Moll-Akkorde sind ein E-Moll-Akkkord. Trotzdem habe ich die Akkord-Typen daneben geschrieben. (Also den Akkord, den man transponiert hat.) Mit den Akkordtypen lassen sich die Pentatoniken besser beschreiben. (siehe Workshop über Pentatonik-Theorie)

G-Dur- bzw. E-Moll-Pentatonik im 0-ten Bund. (0-te Lage) = G-Dur/E-Moll-Typ
[song]
(0)||---|---|<R>|---|--
0 ||---|---|-R-|---|--
<0>||---|-M-|---|---|--
0 ||---|(M)|---|---|--
0 ||---|-M-|---|---|--
(0)||---|---|<R>|---|--



(0)||---|---|---|---|--
0 ||---|---|---|---|--
<0>||---|---|---|---|--
0 ||---|(M)|---|---|--
0 ||---|-M-|---|---|-- E-Moll-Typ
(0)||---|---|---|---|--



(0)||---|---|<R>|---|--
0 ||---|---|---|---|--
<0>||---|---|---|---|--
0 ||---|---|---|---|--
0 ||---|-M-|---|---|-- G-Dur-Typ
(0)||---|---|<R>|---|--
[/song]



G-Dur- bzw. E-Moll-Pentatonik in der 2. Lage (Zeigefinger 2. Bund) = F-Dur/Dm-Typ
Wird gerne gebraucht, wenn man über den G-Dur Akkord, den man als Barree im
dritten Bund greift Improvisiert. Vergleiche mal den Barregriff mit den Tönen
der Pentatonik... Kann eine gute Eselsbrücke sein...
Natürlich funktioniert es auch als eine Improvisation über E-Moll,
nur da erkennt man nicht so leicht den Akkord.
[song]
||---|---|<M>|---|-K-|---|--
||---|---|-M-|---|(K)|---|--
||---|-Z-|---|-R-|---|---|--
||---|(Z)|---|---|<K>|---|--
||---|-Z-|---|---|-K-|---|--
||---|---|<M>|---|-K-|---|--



||---|-Z-|---|---|---|---|--
||---|-Z-|---|---|---|---|--
||---|-Z-|---|-R-|---|---|--
||---|(Z)|---|---|<K>|---|-- E-Dur-Typ
||---|-Z-|---|---|-K-|---|-- (F-Dur-Typ)
||---|-Z-|---|---|---|---|--
[/song]

G-Dur- bzw. E-Moll-Pentatonik in der 4-/5 Lage (Zeigefinger 4. bzw 5. Bund) (D-Dur/Hm7-Typ)
Diese Lage ist mit am schwersten für den Fingersatz; Daher wird sie gerne gemieden.
Bei dieser Pentatonik muß man einen Lagewechsel machen. Daher die Angabe von
zwei Lagen...
[song]
||---|---|---|---|-Z-|---|-M-|---|---
||---|---|---|---|(Z)|---|---|<K>|---
||---|---|---|-Z-|---|---|-K-|---|---
||---|---|---|---|<Z>|---|-K-|---|---
||---|---|---|---|-z-|---|(M)|---|---
||---|---|---|---|-z-|---|-M-|---|---



||---|---|---|---|-Z-|---|-M-|---|---
||---|---|---|---|(Z)|---|---|<K>|---
||---|---|---|---|-Z-|---|-K-|---|---
||---|---|---|---|<Z>|---|---|---|--- D-Dur-Typ
||---|---|---|---|-z-|---|---|---|---
||---|---|---|---|---|---|---|---|---
[/song]



G-Dur- bzw. E-Moll-Pentatonik in der 7 Lage (Zeigefinger 7. Bund) (C-Dur/Am-Typ)
Diese wird oft gebraucht, wenn mann über den E-Moll-Akkord,
welchen man als Barree-Akkord Im 7. Bund greift und dann eine Improvisation
mit der E-Moll-Pentatonik macht...(Kommt bei vielen Stücken vor)
(Der Barreeakkord sieht übrigens aus wie H-Moll im zweiten Bund,
nur eben in den 7. Bund verschoben.) Und wenn du das mit der Pentatonik
Vergleichst, hast du gleich eine gute Eselsbrücke für die Töne.
[song]
||---|---|---|---|---|---|-Z-|---|---|-K-|---
||---|---|---|---|---|---|---|<M>|---|-K-|---
||---|---|---|---|---|---|-Z-|---|®|---|---
||---|---|---|---|---|---|-Z-|---|-R-|---|---
||---|---|---|---|---|---|(Z)|---|---|<K>|---
||---|---|---|---|---|---|-Z-|---|---|-K-|---



||---|---|---|---|---|---|-Z-|---|---|---|---
||---|---|---|---|---|---|-Z-|<M>|---|---|---
||---|---|---|---|---|---|-Z-|---|®|---|---
||---|---|---|---|---|---|-Z-|---|-R-|---|--- A-Moll-Typ
||---|---|---|---|---|---|(Z)|---|---|---|---
||---|---|---|---|---|---|-Z-|---|---|---|---
[/song]



G-Dur- bzw. E-Moll-Pentatonik in der 9 Lage (Zeigefinger 9. Bund) (Bb-Dur/Gm-Typ)
Wohl die einfachste Pentatonik, aber seltsamerweise nicht die beliebteste
Kann man aber Gut gebrauchen, wenn man von einem G-Dur,
den man im 10 Bund greift eine Improvisation machen muß.
(Akkord sieht aus wie Bb-Dur im ersten Bund)
[song]
IX (= 9. Bund)
---|---|-M-|---|(K)|---
---|---|-M-|---|-K-|---
---|(Z)|---|---|<K>|---
---|-Z-|---|---|-K-|---
---|---|<M>|---|-K-|---
---|---|-M-|---|(K)|---


---|---|-Z-|---|---|---
---|---|-Z-|---|-K-|---
---|---|-Z-|---|<R>|--- A-Dur-Typ
---|---|-Z-|---|-M-|--- (oder Bb-Dur-Typ)
---|---|<Z>|---|---|---
---|---|-Z-|---|---|---
[/song]


Zum Schluß noch
G-Dur- bzw. E-Moll-Pentatonik in der 12 Lage (Zeigefinger 12. Bund) ( = Typ)
wird gerne genommen, wenn man ein E-Moll Akkord im 12 Bund greift.
(der Akkord sieht aus wie ein Fis-Moll im zweiten Bund..... Rest wie oben...)
Diese Pentatonik gilt als die beliebteste. Die meisten beginnen mit dieser.
Aber sie ist dann meist runter verschoben im 5 Bund.
Dieses gäbe dann eine C-Dur bzw. eine A-Moll-Pentatonik.
5.Bund=A-Moll; 6=A#=Bb, 7=B, 8=C, 9=C#=Db, 10=D, 11=D#=Eb, 12Bund=E-Moll
[song]
XII
---|---|---|---|(z)|---|---|<K>|---
---|---|---|---|-z-|---|---|-K-|---
---|---|---|---|<z>|---|-R-|---|---
---|---|---|---|-z-|---|®|---|---
---|---|---|---|-z-|---|-R-|---|---
---|---|---|---|(Z)|---|---|<K>|---



---|---|---|---|(z)|---|---|---|---
---|---|---|---|-z-|---|---|---|---
---|---|---|---|<z>|------|---|---
---|---|---|---|-z-|---|<K>|---|--- E-Moll-Typ
---|---|---|---|-z-|---|-R-|---|---
---|---|---|---|(Z)|---|---|---|---
[/song]



Wen du die letzte mit der ersten vergleichst, kannst du vieleicht feststellen, dass sie sich ähneln.
Schau dir auch mal bei jeder Pentatonik die Töne der letzten beiden Bünde an und vergleiche diese mit den ersten beiden Bünden der nächsten Skala.
Natürlich! Die sind gleich. Und wenn du das weißt, fällt es Dir nach einiger Zeit üben sogar leicht, von einer Skala in die Nachbarskala zu wechseln. Und so kanst du dir eine nach der anderen einverleiben.

Jetzt könnte ich weiter machen mit den Pentatoniken,
aber die sehen dann genau so aus wie die anderen,
nur um 12 Bünde nach oben.

Schau dir mal jede Pentatonik an.
Alles sind G-Dur bzw. E-Moll Pentatoniken,
die Du wie einen Akkord beliebig hin und her schieben kannst,
um diese damit zu tranzponieren. Willst du eine G#-Dur Pentatonik,
verschiebe irgendeine der oberen eines nach rechts,
Willst du eine F-Dur Pentatonik verschiebe irgendeine der oberen
Pentatoniken 2 Bünde nach links...

Viel Spaß beim Üben!

ps.:
Noch etwas aus einem anderen Beitrag hier hineinkopiert:

Damit man mal alle 5 Skalen miteinander vergleichen kann, hab ich die mal untereinander gemalt. Man muss ein wenig Zick-Zack lesen, um festzustellen, dass auch wirklich eine Skala mit den Tönen aufhört, womit die andere wieder anfängt.

[song]
Alle Töne der G-Dur- bzw. E-Moll-Pentatonik

E||---|---|-G-|---|-A-|---|-H-|---|---|-D-|---|-E-|---|---|-G-|
H||---|---|-D-|---|-E-|---|---|-G-|---|-A-|---|-H-|---|---|-D-|
G||---|-A-|---|-H-|---|---|-D-|---|-E-|---|---|-G-|---|-A-|---|
D||---|-E-|---|---|-G-|---|-A-|---|-H-|---|---|-D-|---|-E-|---|
A||---|-H-|---|---|-D-|---|-E-|---|---|-G-|---|-A-|---|---|-H-|
E||---|---|-G-|---|-A-|---|-H-|---|---|-D-|---|-E-|---|---|-G-|

E||---|---|-G-|---|---|---|-H-|---|---|-D-|---|
H||---|---|-D-|---|---|---|---|-G-|---|-A-|---|
G||---|-A-|---|---|---|---|-D-|---|-E-|---|---|
D||---|-E-|---|---|---|---|-A-|---|-H-|---|---|
A||---|-H-|---|---|---|---|-E-|---|---|-G-|---|
E||---|---|-G-|---|---|---|-H-|---|---|-D-|---|


||---|---|-G-|---|-A-|---|---|---|---|-D-|---|-E-|---|
||---|---|-D-|---|-E-|---|---|---|---|-A-|---|-H-|---|
||---|-A-|---|-H-|---|---|---|---|-E-|---|---|-G-|---|
||---|-E-|---|---|-G-|---|---|---|-H-|---|---|-D-|---|
||---|-H-|---|---|-D-|---|---|---|---|-G-|---|-A-|---|
||---|---|-G-|---|-A-|---|---|---|---|-D-|---|-E-|---|

||---|---|---|---|-A-|---|-H-|---|---|---|---|-E-|---|---|-G-|
||---|---|---|---|-E-|---|---|-G-|---|---|---|-H-|---|---|-D-|
||---|---|---|-H-|---|---|-D-|---|---|---|---|-G-|---|-A-|---|
||---|---|---|---|-G-|---|-A-|---|---|---|---|-D-|---|-E-|---|
||---|---|---|---|-D-|---|-E-|---|---|---|---|-A-|---|---|-H-|
||---|---|---|---|-A-|---|-H-|---|---|---|---|-E-|---|---|-G-|
[/song]



--
bald mit neuer Domainemichaels-gitarrenkurs :
10-09-2004, 17:42
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Pentatonik verschieben?? - von schlafratte - 09-09-2004, 00:24
[Kein Betreff] - von Blooz - 09-09-2004, 07:42
[Kein Betreff] - von schlafratte - 09-09-2004, 18:45
[Kein Betreff] - von Blooz - 09-09-2004, 19:49
[Kein Betreff] - von schlafratte - 09-09-2004, 23:58
[Kein Betreff] - von Blooz - 10-09-2004, 08:24
[Kein Betreff] - von schlafratte - 10-09-2004, 12:00
[Kein Betreff] - von Mjchael - 10-09-2004, 17:42
[Kein Betreff] - von Blooz - 10-09-2004, 19:16
[Kein Betreff] - von Mjchael - 11-09-2004, 14:09
[Kein Betreff] - von schlafratte - 19-09-2004, 02:16
[Kein Betreff] - von Mjchael - 20-09-2004, 12:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation