This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Improvisation
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,667
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Oberstes Bild dürfte für den Anfang genügen.

Ansonsten lerne die Barreeakkorde auswendig, und dann weißt du bei der E-Form jeweils den oberen Ton (dicke E-Saite). (Barre-Zeigefinger = Ton)
Gleichzeitig findest du den Ton von der D-Saite.

Bei A-Dur-Form findest du den Grundton bei der A-Saite und bei der G-Saite.

Beispiel: C-Dur
wird als Barree-Akkord in dem dritten Bund in der A-Form gespielt,
oder im 8 Bund in der E-Form.
[song]
III C-Dur VIII C-Dur
|-(Z)-|-----|-----|-----| |-(Z)-|-----|-----|-----|
|-(Z)-|-----|-(K)-|-----| |-(Z)-|-----|-----|-----|
|-(Z)-|-----|-<C>-|-----| |-(Z)-|-(M)-|-----|-----|
|-(Z)-|-----|-(M)-|-----| |-(Z)-|-----|-<C>-|-----|
|-<C>-|-----|-----|-----| |-(Z)-|-----|-®-|-----|
|-(Z)-|-----|-----|-----| |-<C>-|-----|-----|-----|
[/song]

Und solltest du in den Powercords fitt sein, kannst du es dir genauso von den Povercords ableiten, die ja mehr oder weniger abgespeckte Dur/Moll-Akkorde sind.

Also präge dir ein, wo bei dem C-Dur Akkord das <C> ist und du findest durch tranzponieren (verschieben der Akkorde) alle anderen Töne auf dem Griffbrett.

Damit weißt du jetzt welche Töne wo auf dem Griffbrett zu finden sind. In welcher Lage man mit welcher Skala welche Tonarten begleitet, dafür habe ich ein eigenes PDF zur Verfügung gestellt.
Wenn du mit einem Blatt das G-Dur verdeckst (schau dir die kleine Anleitung an), dann findest du noch einige Lagen und Skalen mehr, in der man G-Dur begleiten kann.

Skalen auf dem Griffbrett

Gruß Mjchael
--
bald mit neuer Domainemichaels-gitarrenkurs
02-09-2004, 17:25
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Improvisation - von norilsk - 02-09-2004, 14:03
[Kein Betreff] - von The_Gitarre - 02-09-2004, 14:30
[Kein Betreff] - von Mjchael - 02-09-2004, 17:25
[Kein Betreff] - von startom - 03-09-2004, 06:56
[Kein Betreff] - von Mjchael - 03-09-2004, 16:21
[Kein Betreff] - von norilsk - 03-09-2004, 20:24
[Kein Betreff] - von Blooz - 04-09-2004, 11:55
[Kein Betreff] - von Mjchael - 04-09-2004, 14:56
[Kein Betreff] - von Blooz - 04-09-2004, 20:21
[Kein Betreff] - von norilsk - 05-09-2004, 09:30
[Kein Betreff] - von Blooz - 05-09-2004, 10:17
[Kein Betreff] - von der KAY - 05-09-2004, 10:52
[Kein Betreff] - von John_Fr - 05-09-2004, 12:27
[Kein Betreff] - von Mjchael - 05-09-2004, 16:16
[Kein Betreff] - von John_Fr - 05-09-2004, 16:58
[Kein Betreff] - von Mjchael - 07-09-2004, 10:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation