This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
sooo viele zahlen!!!!!
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Nur um mal einen wagen Überblick zu vermitteln...

Alle Zahlen bei den Akkorden entsprechen der Reihenfolge der Buchstaben im Notensystem.
Die Reihenfolge sind die ersten 7 Buchstaben des Alphabetes, die sich immer wiederholen. Begonnen wird immer mit dem Akkordbuchstaben als 1.
[song]
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
a b c d e f g a b c d e f g --- Bei einem A-Dur oder -Mollakkord
e f g a b c d e f g a b c d --- Bei einem E-Dur oder -Mollakkord
usw...
[/song]
Zahlen die selbstverständlich sind gibt man nicht an. Da eigentlich bei jedem Akkord standartmäßig die 1, die 3 und die 5 vorkommt, schreibt man diese normalerweise nicht auf. Erst wenn zusetzlicheein Töne hinzukommen, wird jeder neue Ton durch die Zahl gekennzeichnet, wie es seiner Reihenfolge entspricht.
E6 enthält also die Töne E G H (1 3 5) und zusätzlich noch das C (6). (vergleiche oben) Bleibt nur noch zu klären, welche Vorzeichen die Töne haben.
E G# H und C# (Warum kläre ich aber nicht hier in diesem Beitrag)

Die Zahlen für sich alleine sagen also etwas über die Notennamen (also die Buchstaben), die in dem Akkord (zusätzlich) vorkommen.
Sie sagen einem aber nichts über deren Vorzeichen aus.
Dazu gibt es die +/- oder major/minor oder #/b oder sonstigen Abkürzungen.

Wenn ein Sus hinzukommt, dann wird die Terz (der dritte Ton des Akkordes) rausgeschmissen und durch die 2 oder die 4 ersetzt. Wenn nix dabeisteht nimmt man die 4.
(9 und 11 sind nur eine Oktave höher.)

... to be continued
--
Durchhalteparole aus michaels-gitarrenkurs :
\"Das sollst du nicht können, das sollst du lernen!\"
03-06-2004, 14:59
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: sooo viele zahlen!!!!! - von duenner88 - 01-06-2004, 15:47
[Kein Betreff] - von dermichi - 01-06-2004, 16:09
[Kein Betreff] - von Pletpan - 01-06-2004, 17:57
[Kein Betreff] - von duenner88 - 01-06-2004, 18:32
[Kein Betreff] - von dermichi - 01-06-2004, 19:51
[Kein Betreff] - von duenner88 - 01-06-2004, 20:00
[Kein Betreff] - von ghetto - 01-06-2004, 20:14
[Kein Betreff] - von ghetto - 01-06-2004, 20:28
[Kein Betreff] - von Mjchael - 03-06-2004, 14:59
[Kein Betreff] - von dasznik - 05-06-2004, 13:35
[Kein Betreff] - von duenner88 - 13-06-2004, 15:19
[Kein Betreff] - von Mjchael - 22-06-2004, 12:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation