This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
sooo viele zahlen!!!!!
Pletpan Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert seit: May 2004
#3
 
Also bei ein paar Akkorden kann ich dir helfen.

1 2 3 4 5 6 7 8 9...
C D E F G A H C D...
Prime Sekunde Terz Quarte Quinte Sexte Septime Oktave None...

Zum Beispiel Csus:
Ein normaler C-Akkord besteht aus dem 3-Klang C E G. Wenn es ein sus-Akkord(ohne Zahl dahinter), dann ist es ein Csus4 und bedeutet, dass du anstatt der Terz(3), also das E, das F(4) spielst. Wenn es ein Csus9 ist, dann ersetzt du das E durch ein D...

Demnach besteht Dsus aus folgenden Akkorden: D G A
Dsus2: D E A
Bsus: B E F ...

Das kleine m steht für Moll und bedeutet, dass du keine grosse Terz, sondern eine kleine spielen musst. Also bei Cm: C Es G, statt C E G.

Bei einem Septimakkord musst du halt einfach die Septime des Akkords mitspielen. Eine Septime vom C wäre das B. Die Septime vom D das C usw.
Wenn es ein Major-Akkord(maj) ist, dann bedeutet das, dass die Septime eine grosse Septime ist. Also:
C : C E G
C7 : C E G B
Cmaj7: C E G H

So kannst du auch mit anderen fortfahren:
C9 : C E G D
Cmaj9 : C E G Dis
C7maj9: C E G B Dis / C E G H D
Ja, manchmal gilt das Major für den Ton davor und manchmal für den danach. Aber in den Noten die ich spiele, ist es meist dahinter.

Also weiter, das # steht dafür, dass der Grundton um einen Halbton erhöht wird, also das C zu Cis wird. Demnach ist dein C#m7b5 = Cism7b5.
Das m steht ja für Moll und die 7 für Septime.
C : C E G
C#/Cis : Cis Eis(F) Gis
C#m :Cis E Gis
C#m7 :Cis E Gis H

Was das b5 bedeutet weis ich allerdings nicht.

Bei einem Aadd9 heisst es, du spielst einen A-Akkord und addierst die 9(None). Also wäre das A Cis E B


So, ich hoffe ich konnte dir helfen.
01-06-2004, 17:57
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: sooo viele zahlen!!!!! - von duenner88 - 01-06-2004, 15:47
[Kein Betreff] - von dermichi - 01-06-2004, 16:09
[Kein Betreff] - von Pletpan - 01-06-2004, 17:57
[Kein Betreff] - von duenner88 - 01-06-2004, 18:32
[Kein Betreff] - von dermichi - 01-06-2004, 19:51
[Kein Betreff] - von duenner88 - 01-06-2004, 20:00
[Kein Betreff] - von ghetto - 01-06-2004, 20:14
[Kein Betreff] - von ghetto - 01-06-2004, 20:28
[Kein Betreff] - von Mjchael - 03-06-2004, 14:59
[Kein Betreff] - von dasznik - 05-06-2004, 13:35
[Kein Betreff] - von duenner88 - 13-06-2004, 15:19
[Kein Betreff] - von Mjchael - 22-06-2004, 12:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation