This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Töne im Blues
Sulb Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 607
Themen: 166
Registriert seit: Sep 2003
#2
 
Blues ist ein Improvisationssystem. Musiker, die sich vorher noch nie gesehen haben, könnten einfach auf die Bühne gehen und zusammen spielen, ohne irgendetwas besprechen zu müssen. Wenn einer anfängt, legt er damit die Tonart fest. Mehr Information braucht man nicht.

Wahrscheinlich klingt Blues für Dich etwas komisch und gar nicht cool. Versuche es so zu sehen, daß Blues womöglich seltsam und altmodisch klingt, aber Spaß macht und Dich weiterbringt.

Um Blues zu machen, mußt Du die Bluesformel kennen und eine Tonleiter haben, mit der Du dazu spielen kannst. Beides werde ich Dir erklären. Blues lernt sich am leichtesten zu zweit, oder zur Not mit einem Kassettenrecorder. Einer spielt die Bluesformel, oder sagen wir den Rhythmus, der oder die andrere improvisiert dazu. Noch jemand kann singen. Vielleicht wäre das ein nettes Spiel für ne Party. Selbstgebrannter Schnaps und einen Abend lang nur Blues spielen.

Die hat nichts mit Mathe, Chemie oder Zauberrei zu tun. Die Bluesformel ist eine vorgegebene Akkordstruktur, eine Strophe. Die hat zwölf Takte und es kommen in ihr die drei Hauptakkorde der Funktkionslehre vor: Tonika, Subdominante und Dominante. Die Tonika ist immer der Akkord auf dem ersten Ton, also z.B. C-Dur. Die Subdominante liegt immer auf dem vierten Ton, das wäre F-Dur. Die Dominante, immer auf dem fünften Ton, wäre G-Dur. Wir spielen alle Akkorde in Dur. Nur in Moll ginge auch. Mit der Abfolge der Töne, mit c, d, e, f, g, a, h, c, kannst Du Dir die Akkorde an den Fingern abzählen. Wenn die Tonika auf e liegt, dann ist die Subdominante eben auf a und die Dominante auf h zu finden. Nur bei f und h solltest Du nicht anfangen, so zu zählen. Mit so einem Blues würdest Du nicht nur bei mir äußerst abtörnendes Hohngelächter ernten. Selbst innerhalb der biederen C-Dur Skala kann man nicht beliebig transponieren, ohne sie erweitern zu müssen. Scheiß auf den Notenzirkus. The Blues rules!



Die grundlegende Version der Bluesformel sieht so aus:

T / T / T / T / S / S / T / T / D / D / T / T /

In Worten: Vier Takte Tonika, zwei Takte Subdominante, zwei Takte Tonika, zwei Takte Dominante, zwei Takte Tonika.

Schrammle das solange auf der Gitarre, bis Du die Formel wie einen Song drauf hast. Fange einfach an. Klopfe den Takt mit dem Fuß. Der Rhythmus ergibt sich mit der Zeit von allein. Nimm das auf oder bring es Deinem Mitspieler bei.

Hier ist noch eine etwas abgefucktere Version der Bluesformel, die natürlich mehr Spaß macht aber schwieriger ist. Ich schreibe sie genau unter die erste, dann erkennst Du die Veränderungen der Struktur besser:
Basic:

Crack: T / T / T / T / S / S / T / T / D / D / T / T /

T / S / T / T / S / S / T / T / D / S / T / D /
--
Money kill`s Music...


Forever Young
26-04-2004, 10:47
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Töne im Blues - von Nino9480 - 26-04-2004, 10:02
[Kein Betreff] - von Sulb - 26-04-2004, 10:47
[Kein Betreff] - von Nino9480 - 26-04-2004, 11:34
[Kein Betreff] - von gitwork - 26-04-2004, 13:31
[Kein Betreff] - von der KAY - 26-04-2004, 14:24
[Kein Betreff] - von Nino9480 - 26-04-2004, 15:53
[Kein Betreff] - von Avi88 - 26-04-2004, 20:01
[Kein Betreff] - von Guitary - 26-04-2004, 22:09
[Kein Betreff] - von Tzunami - 26-04-2004, 23:21
[Kein Betreff] - von Nino9480 - 27-04-2004, 07:57
[Kein Betreff] - von ghetto - 27-04-2004, 22:31
[Kein Betreff] - von dermax - 27-04-2004, 22:45
[Kein Betreff] - von der KAY - 28-04-2004, 08:47
[Kein Betreff] - von ZeuS- - 28-04-2004, 10:08
[Kein Betreff] - von Tzunami - 28-04-2004, 23:19
[Kein Betreff] - von cottonman - 29-04-2004, 03:07
[Kein Betreff] - von cottonman - 29-04-2004, 03:24
[Kein Betreff] - von der KAY - 29-04-2004, 07:21
[Kein Betreff] - von Ralfi - 01-05-2004, 02:58
[Kein Betreff] - von Elke07 - 01-05-2004, 03:50
[Kein Betreff] - von cottonman - 01-05-2004, 05:47
[Kein Betreff] - von domingo4 - 05-02-2005, 16:24
[Kein Betreff] - von cible - 05-02-2005, 19:15
[Kein Betreff] - von Ralfi - 05-02-2005, 19:59
[Kein Betreff] - von domingo4 - 05-02-2005, 20:04
[Kein Betreff] - von cible - 05-02-2005, 20:26
[Kein Betreff] - von Ralfi - 05-02-2005, 20:30
[Kein Betreff] - von domingo4 - 05-02-2005, 20:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation