This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wieviel Theorie/Technik/Fealing braucht man?
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,172
Themen: 259
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#14
 
Danke an Bushido, dass er mich in Bezug auf die Theorie unterstützt.

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass (für einen Anfänger) in erster Linie das Gitarrenspiel kommt, und zwar lange vor jeder Harmonielehre.
Ich bin wohl das beste lebende Beispiel dafür.

Ich habe erst im gesetzten Alter von 29 Jahren (das war anno 2001) angefangen, Gitarre zu spielen. Meinem Musiklehrer ist es zu verdanken, dass ich in so kurzer Zeit so schnell vorwärtsgekommen bin.
Als ich das erste Mal, so nach zwei, drei Monaten, Einblick in die Theorie hatte, habe ich noch nicht mal Bahnhof verstanden, so verzwickt erschien mir das ganze.
Nach gut sechs Monaten haben wir uns dann an die verschiedenen Tonarten und den Akkordaufbau gewagt. Und siehe da: So nach und nach habe ich es begriffen und in meine Uebungen einbauen können.

Doch zu Beginn ist man voll und ganz mit dem richtigen Greifen der einzelnen Akkorde und der Koordination der linken/rechten Hand beschäftigt. Da hats einfach keinen Platz für Theorie.

Daher nochmals mein Statement. Verwirrt die Anfänger im ersten Jahr nicht mit Theorie. Lasst sie spielen, spielen, spielen, spielen.

Wenn jemand wirklich einen Narren an der Musik und am Gitarrenspielen gefressen hat, dann kommt die Lust nach etwas mehr Hintergrundwissen nämlich von alleine.




--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
15-03-2004, 10:02
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von gitwork - 11-03-2004, 18:08
[Kein Betreff] - von Harps - 11-03-2004, 18:36
[Kein Betreff] - von demuelli - 11-03-2004, 21:37
[Kein Betreff] - von startom - 11-03-2004, 21:42
[Kein Betreff] - von Der_Klassiker - 11-03-2004, 22:49
[Kein Betreff] - von Mjchael - 12-03-2004, 00:13
[Kein Betreff] - von startom - 12-03-2004, 09:26
[Kein Betreff] - von Mjchael - 12-03-2004, 12:34
[Kein Betreff] - von gitwork - 12-03-2004, 17:10
[Kein Betreff] - von gitwork - 12-03-2004, 18:49
[Kein Betreff] - von cat - 12-03-2004, 19:18
[Kein Betreff] - von Mjchael - 13-03-2004, 12:26
[Kein Betreff] - von startom - 15-03-2004, 10:02
[Kein Betreff] - von startom - 15-03-2004, 11:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation