This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verzerren?
gitwork Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 474
Themen: 35
Registriert seit: Feb 2004
#13
 
@hansk
sehr gut, genau dass ist der Punkt Thumbs

E- und A- Gitarren scheinen zunächst gleich zu funktionieren, um ihnen aber die gewünschten typischen Sounds zu entlocken, muss man sie völlig unterschiedlich spielen. - vor allem im Rockbereich!

@manolo
Bei verzerrten Akkorden sind wie schon erwähnt die Powerchords die Grundlage. Diese kannst Du aber nicht nur auf den unteren 3Saiten erzeugen.
Mit einem Powerchord ist ein Akkord ohne Terz gemeint. Entweder nimmt man nur zwei Töne (kleiner Powerchord z.B 5-7-x-x-x-x) hier spielst du eigentlich nur ein Intervall- die Quinte. Oder du benutzt 3Töne (grosser Powerchord z.B. 5-7-7-x-x-x) hier spielst Du Grundton-Quinte-Grundton.

Das geht aber auch so: x-5-7-7-x-x oder so x-x-5-7-8-x

Eine weiterer Riesenunterschied zwischen A+E Gitarre ergibt sich beim Melodie- und Solospiel. Das Zauberwort heisst Bending. Bei typischen E-Gitarrenriffs zieht man die Saite auf unterschiedliche Weise 1/4 Ton, 1/2 Ton, 1Ton, 11/2Ton, da betrittst du als Akustiker eine völlig neue, super spannende Welt. Das Vibrato spielt auch eine grosse Rolle. Erst mit Vibrato klingt ein einzelner Ton auf der E-Gitarre wirklich geil!

... was noch... dämpfen, dämpfen, dämpfen sonst hast Du nur Matsch! Das ist man als Akustiker auch nicht gewohnt.

Bei der Equipmentfrage würde ich sagen: Ein guter Röhrenamp ist nach wie vor das Beste was man sich zum Einstieg gönnen kann. (allerdings nicht unbedingt in dünnwandigen Mietwohnungen)

grüsse
gw
05-03-2004, 13:02
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Verzerren? - von manolo - 01-03-2004, 09:27
[Kein Betreff] - von dermax - 01-03-2004, 13:03
[Kein Betreff] - von manolo - 01-03-2004, 13:20
[Kein Betreff] - von KITTY - 01-03-2004, 13:32
[Kein Betreff] - von dermax - 01-03-2004, 14:56
[Kein Betreff] - von steve-o - 03-03-2004, 16:00
[Kein Betreff] - von manolo - 03-03-2004, 16:06
[Kein Betreff] - von steve-o - 03-03-2004, 16:24
[Kein Betreff] - von HansK - 05-03-2004, 03:26
[Kein Betreff] - von steve-o - 05-03-2004, 10:19
[Kein Betreff] - von manolo - 05-03-2004, 11:39
[Kein Betreff] - von KITTY - 05-03-2004, 12:37
[Kein Betreff] - von gitwork - 05-03-2004, 13:02
[Kein Betreff] - von steve-o - 06-03-2004, 11:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation