This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Harmonielehre mit der Gitarre
gitwork Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 474
Themen: 35
Registriert seit: Feb 2004
#11
 
Vielen Dank für eure netten und hilfreichen Postings, kommt ja richtig Leben in diesen thread:look:

Eines möchte ich voranstellen:

Obwohl ich ja schon eine Lanze für unser Griffbrett gebrochen und etwas gegen die Klaviertastatur polemisiert habe, geht es mir garnicht darum den herkömmlichen Weg zu verteufeln. Viele Wege führen nach Rom, wem die Klaviertastatur hilft sollte mit ihr arbeiten, dagegen gibt es überhaupt nichts zu sagen.
Ich habe mit meinem Ansatz natürlich auch überhaupt nichts neues \"erfunden\" ich stelle das Material nur etwas anders als üblich vor.

Das es sich aber gerade für Gitarristen lohnt diesen Ansatz zu verfolgen und die Dinge mal von einem anderen Standpunkt aus zu betrachten, davon bin ich überzeugt und eure Postings bestärken mich darin.Thumbs

Und bitte immer bedenken! ich habe die Materie im grunde erst angekratzt, Vieles ist noch gar nicht erklärt, anderes noch sehr unvollständig. Ich werde updates in diesem Thread bekanntgeben.


@anyone
gute Tipps! die Tests laufen bereits. Intervallfolgen z.B. auch Tetrachorde kommen tatsächlich bisher zu kurz, wird demnächst ergänzt. Lernprogramme und kleine Tests wären natürlich schon geil... Ein kleines \"Lernprogramm\" zum Noten lesen habe ich schon eingebaut schon gesehen?:
http://www.musikurlaub.com/gitarrenschul...odie1.html

@bunki
hmm... ich glaube schon, dass es sehr viel Sinn macht Dreiklänge zunächst auf einer Saite zu erklären. Gerade bei typischen Gitarrengriffen ist es sehr kompliziert Dreiklangsstrukturen zu erklären. Die Reduzierung auf eine Saite bringt gerade bei Akkordumkehrungen einige A HA-Erlebnisse!
Ich arbeite natürlich auch bei Anfängern im Gitarrenunterricht mit \"normalen\" Griffen. Da ist mir allerdings erstmal nur wichtig dass die Dinger klingen und die Schüler einigermassen rhythmisch Akkordwechsel hinkriegen. Die Theorie ist mir dabei zunächst mal egal, die kommt später und auch nur bei Interesse.

@all
euer feedback tut echt gut, thanks Smile
03-03-2004, 00:46
Homepage Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Harmonielehre mit der Gitarre - von gitwork - 26-02-2004, 17:31
[Kein Betreff] - von Der_Klassiker - 26-02-2004, 20:38
[Kein Betreff] - von gitwork - 29-02-2004, 13:15
[Kein Betreff] - von Der_Klassiker - 29-02-2004, 20:02
[Kein Betreff] - von gitwork - 29-02-2004, 21:47
[Kein Betreff] - von gitwork - 29-02-2004, 22:21
[Kein Betreff] - von gitwork - 29-02-2004, 23:18
[Kein Betreff] - von anyone - 02-03-2004, 00:27
[Kein Betreff] - von Bunki - 02-03-2004, 07:43
[Kein Betreff] - von Mjchael - 02-03-2004, 12:44
[Kein Betreff] - von gitwork - 03-03-2004, 00:46
[Kein Betreff] - von anyone - 03-03-2004, 22:21
[Kein Betreff] - von gitwork - 04-03-2004, 02:26
[Kein Betreff] - von anyone - 07-03-2004, 16:48
[Kein Betreff] - von gitwork - 07-03-2004, 19:33
[Kein Betreff] - von anyone - 07-03-2004, 19:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation