This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Combo
RockStar Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2004
#46
 
ich glaube du wärst mit einem \"Marshall MG-15\" besser bedient. ich besitze den \"Marshall MG-30DFX\" als heimverstärker und bin mehr als zufrieden...

mal abgesehen davon, dass ich auf marshall schwöre, hat das teil wohl einfach auch den besseren overdrive kanal als der fender. es sind ausserdem noch bis zu 4 effekte eingebaut (flanger, chorus, reverb, delay)...
der MG-15 gehört damit meiner meinung nach schon zur spitzenklasse der 15watt combos...

hier ein paar eBay links:

Marshall MG 15-DFX - 120€

Marshall MG 15-CDR - 122€

Marshall MG 15-CD - 99€

[mark=#FF0000]es gibt insgesamt 3 versionen vom MG-15:[/mark]


MG 15-DFX: hier haste 15watt RMS, 2 kanäle (clean, overdrive), 4(!) eingebaut effekte(flanger, chorus, delay, reverb) von sehr gut qualität, und der clou: röhrensimulation durch marshalls neuer FDD technik, welche sehr beeindruckend ist.
die wohl beste variante, leider auch die teuerste.

MG 15-CDR: das gleiche wie beim DFX, aber nur 1 (reverb) statt 4 effekte

MG 15-CD: wie der DFX nur ohne die 4 effekte...

alle 3 aber spitzenmodelle und ich glaube du wärst damit sehr zufrieden...
21-01-2004, 02:28
Suchen Zitieren
sui-chan Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 197
Themen: 41
Registriert seit: Oct 2003
#47
 
Hi!
Danke für deine Antwort!! Ja, das hört sich ja schon ganz gut an. Aber ich spiele jetzt in zwei bands mit, und glaubst du denn, dass ich dann da mit dem noch mithalten kann??
VG, Karin
21-01-2004, 15:41
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#48
 
Also damit wirst du keinesfalls in der Band mithalten können...

Also wie gesagt, unser 2ter Gitarrist ist mit seinem 40Watt Harley Benton amp voll aufgedreht gerade an der grenze, sodass man ihn noch so hört.... aber der Ton ist dann schon ordentlich verzerrt...

Für 150 Eur ist mein tipp immernoch der Harley Benton HB80R wenns was neues sein soll... der klingt zwar jetzt nich so toll und hat auch nur Reverb aber keine Weitere Effekte eingebaut (neben Dist.) aber der macht schon ordentlich druck, sodass du schon locker mit einer Band mithalten kannst...

Aber ich würde auf jeden fall auch mal gebraucht schaun...

GRuss, mini! :-)
--
\"...habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen...\" Imanuel Kant

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
21-01-2004, 16:00
Suchen Zitieren
sui-chan Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 197
Themen: 41
Registriert seit: Oct 2003
#49
 
Hi mini_michi!!
was hällst du denn von dem hier:
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-...bd9df52438

oder kennst du den:
http://www.roellinmusic.ch/seiten/cube.html
also den 15er! Jem meinte, der würde schon sehr laut sein!

Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass die Lautstärke von der Watt-Leistung abhängt?? also bräuchte ich dann schon einen mit 80 Watt?!
Bye, sui
21-01-2004, 16:11
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#50
 
deine Links schau ich mir gleich noch an...

Also die Watt Zahl sollte in RMS angegeben werden (was sie in der regel bei Gitarrenamps ist....) und die hat dann natürlich auch mit der lautstärke zutun... also in ner Band sollten das schon so 40 Watt sein.... (transistor)

Aber die Watt zahl ist nich das einzige was Zählt... es gibt da zwar noch nen haufen andere Sachen, wie Z.B. dass ein 20er Röhrenamp locker mit nen 40er TRansistor mitgehen kann, aber ein Röhrenamp ist derzeit wohl eh nich in deiner Preisklasse....

Als wichtigen Faktor sehe ich auch immer die Grösse des Speakers.... also ich finde ein 10er sollte es mindestens sein (angegeben in Zoll... 1 Zoll = 2,54 cm) damits auch nen bisschen druck gibt... ideal sind 12er (meinermeinung nach... gibt abr auch andere meinungen....)

der 40 Watt amp von Harley Benton hat nen 10er... der 80 Watt amp von HB nen 12er... der kleine Marshall (MG15...) hat nen 8er... es gibt auch welche, da sind z.B. zwei 12er oder 10er drin oder 4 10er oder so... gibt auch boxen da sind z.B. 4 12er drin und so... also gibt ne menge....

GRuss, mini! :-)
--
\"...habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen...\" Imanuel Kant

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
21-01-2004, 17:04
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#51
 
Das, was drauf steht und das, was rauskommt hat nicht unbedingt viel miteinander zu tun.

Die RolandCubes sind bekannt dafür, wesentlich lauter als mit gleicher Wattzahl angegebene andere Transistoramps zu sein.

Leider hatte ich noch nie Gelegenheit alle nebeneinander testen zu können. Von daher sind auch Aussagen von Leuten, die eben nur einen davon gespielt haben schwer einzuschätzen.

Wichtige Aussagen könnte BoyBlue dazu machen, bei ihm im Proberaum standen ein Marshall, ein Peavy und ein Crate nebeneinander.


--
\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
21-01-2004, 17:08
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#52
 
Da stimme ich dem michi auch zu, die Speaker sind auch wichtig. Ich denke mit einer zusätzlichen Box (für den Proberaum) läßt sich noch mal etwas meht herausholen.
--
\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
21-01-2004, 17:10
Homepage Suchen Zitieren
CGAV Offline
Klampfer
***

Beiträge: 118
Themen: 51
Registriert seit: Jul 2002
#53
 
So nun schreib ich auch mal was Wink

Ich spiel auch in einer Band und hatte bis vor kurzem einem Marsahll MG 10. Ich musste den voooolllll audrehen, damit ich ihn leise hörte. Nun spiele ich einen Marshall MG 100 DFX, und nun ist alles besser.

Fazit: Unter 40 Watt ist net viel los. Das Schlagzeug und der Rest sind einfach zu laut für weniger Watt.

Gruss, Christian
--
Das Genie behält die Ordnung im Chaos


Das Genie behält die Ordnung im Chaos
21-01-2004, 17:46
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#54
 
Das sehe ich auch so, aber unter 150 Euro ist da nichts neues zu bekommen. Von daher muß man das Machbare suchen.
--
\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
21-01-2004, 17:59
Homepage Suchen Zitieren
sui-chan Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 197
Themen: 41
Registriert seit: Oct 2003
#55
 
Mhhh, also der Harley Benton hat doch 80 Watt...würde der nicht gehen? und der roland ist ja dann anscheinend trotz der 15 watt auch ziemlich laut....
hast du bei ebay nochmal was gefunden?
bye, Karin
21-01-2004, 18:03
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#56
 
Also der Harley Benton hat ja 80 Watt und macht für Proberaum schon ordentlich druck, auch wegen dem 12er... zwar klingt er jetzt nich so toll wie ein marshall, aber von der lautstärke ist das ding recht ordentlich.... also den solltest du auch mal in deine entscheidung mit einbeziehen.

Also mit 15 Watt und selbst mit ner zusatzbox denke ich, wirst du dich trotzdem nich richtig durchsetzen in einer Band.... ich spielte anfangs mit nem 10 Watt amp, voll aufgerissen mit fetter Dis. hab ich mich damals nich gehört (wir hatten damals nur nen kleinen Proberaum und haben leiser als heute gespielt...)

Also 40 mit ner Zusatzbox müssens schon sein, oder eben mehr watt, wo du dann die Zusatzbox weglassen kannst.

Ich spiele derzeit in der Band über nen 200Watt Uniamp (T.Amp - Solton) und mit nem Multieffekt... In dem uniamp ist ein 15er Speaker eingebaut, der schon ordentlich druck macht... ich hab zwar noch nie über ein 4 12er Cabinett gespielt, aber der druck wird wohl vergleichbar sein (da spürt man schon richtig was im rücken....:-D )

@Jem

Das ist ja das, was ich auch in meinem post vorher gesagt ha, ein röhrenamp klingt schon um einiges lauter bei gleicher wattzahl gegenüber eines TRansistors.... (durfte mal über nen Mesa 30 Watt amp bei der Bandprobe Spielen....8o )

Gruss, mini! :-)
--
\"...habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen...\" Imanuel Kant

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
21-01-2004, 20:55
Suchen Zitieren
sui-chan Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 197
Themen: 41
Registriert seit: Oct 2003
#57
 
Hi!
Juchuuuu, meine gitarre kommt nächste woche :p :p :-D eeeeeendlich! bin schon fast wahnsinnig geworden! ^^
mhhh, was macht denn den sound so unterschiedlich??(hab nämlich in einigen thread gelesen, dass der sound der harley nicht so dolle ist, gerade von dir @mini_michi hab ich das oft gelesen Wink )kommt der denn nicht eher von der Gitarre???
naja, da die gitarre bald kommt, möchte ich den amp natürlich rechtzeitig haben. ich hoffe ja noch, dass sich bei ebay noch was ergibt... sonst hol ich mir halt den harley benton ( stand bei Thomann übrigens auf platz 2 der meist verkauften amps/combos).
bye, sui
21-01-2004, 21:58
Suchen Zitieren
BIG-STEVE Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 498
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
#58
 
Also ich weiß nicht was ihr für Transistorenamps habt.

Die 30 Watt Marshalls gehen gut über ein SChlagzeug
ich hab zwar jetzt auch einen TSL 100 mit dem es etwas einfacher sein sollte :-D

aber der Marshall G30 hat für den Proberaum immer gelangt.
Kein Matsch und der Sound ist auch super für Transe


MFG

Steve
--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"


\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"
21-01-2004, 23:22
Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#59
 
Für den Preis gibts halt nur wenige Optionen. Neu, bandtauglich und guten Sound gibts nicht für 150 €. Da muss man schon Abstriche machen.
Du scheinst entweder keine Möglichkeit zu haben, in nen Musikladen zu fahren oder dich wehement dagegen zu sträuben. Das wäre meiner Meinung nach das beste.
Wenn du allerdings unbedingt übers Internet bestellen willst, dann will ich noch folgendes loswerden: ;D
Über den HB-Amp weiß ich nix, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß er für den Preis einigermaßen klingt, geschweigedenn dann noch gut klingt, wenn du ihm Leistung abverlangst (und das willst du ja in ner Band).
Wenn man nen einigermaßen vernünftigen Drummer hat und stilmäßig nicht in den sehr harten Gangarten unterwegs ist, dann reicht auch nen 15-W-Amp für den Anfang.
Schlußendlich würde ich aber auch zum Gebrauchtkauf raten. Klar ist das mit Risiken verbunden, aber gegen die bist du (auch bei E-Bay) ja rechtlich abgesichert.

mfG

demuelli
--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
21-01-2004, 23:27
Suchen Zitieren
sui-chan Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 197
Themen: 41
Registriert seit: Oct 2003
#60
 
Okay, dann also nicht der Harley Benton!Sad
ich bin ehrlich gesagt immer hin und hergerissen, zwischen den verschiedenen Meinung hier... naja, ich war ja schonmal in nem Musikladen, bei Beyer Music in Bochum, doch da hatten sie den Fender Frontman 15 für 100€ und der kostet hier im Netz nur 80€, naja, sind immerhin 20€ und ich glaube, dass das dann bei den anderen amps, die die da haben auch so sein wird!
also, der nächste in meiner liste wäre nun der hier:
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-...d740209b4d


sonst halt nur der 15er von Roland...
ich muss aber noch dazu sagen, dass unsere Drummerin anfängerin ist, der übungsraum sehr klein ist, also die Akkustik, auf der ich letzte mal gespielt habe, konnt man noch raushören... naja und metal werden wir wohl auch nicht spielen...
ich schua mal, auf jeden fall danke für eure antworten!!
sui
21-01-2004, 23:48
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation