This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Gitarre Spielt ihr???
Rincewind Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2003
#16
 
Hi

Ich spiele:
1.ne Fender Mexico Standart Strat,
2. einen Aria Pro Les Paul nachbau mit EmG 81 und 85,
und 3. ne Fender Dg 11 westernklampfe
08-12-2003, 23:05
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#17
 
Ich glaub das hatten wir schonmal, es hat sich aber wieder was getan:

Ibanez Jem 7VSBL, Sparkle blue.
Fender Yngwie Malmsteen Sign. Stratocaster mit Seymour Duncan Hot Rails an der Bridge, rot.
Fender American Standard Stratocaster mit Seymour Duncan Hot Rails an der Bridge, schwarz
Fender Mexico Standard Stratocaster mit Fender TexMex PU`s , Midnight Wine.
Fender Mexico Standard Telecaster eigenhändig abgeschliffen und in Translucent Butterscotch neu lackiert, außerdem mit Fender Custom Shop `69 Classic PU am Hals
Ne Kirkland Western (billig aber gut)
und ne billige Paula Copy mit DiMarzio PU`s, sunburst.




--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
09-12-2003, 00:24
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#18
 
@MrPetriani

Respekt da hast du eich ein fettes Fender arsenal....

Ich würde mir zu meiner SG noch ne FEnder Strat Mex Std. wünschen, für klangliche abwechslung und ich will ein tremolo....



Gruß, mini! :-)
--
\"...habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen...\" Imanuel Kant

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
09-12-2003, 15:15
Suchen Zitieren
Tessmania Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 46
Themen: 18
Registriert seit: Nov 2003
#19
 
mh...

Ik spiel ne Crafter GA6/N Westergitarre
Ne Yamaha C-60 A Konzertgitarre
Und nach weihnachten ne Ibanez Gax-70 E-Gitarre

Ich denke mal nach und nach werden ein paar mehr dazukommen.


so long

Tess
09-12-2003, 18:55
Suchen Zitieren
Jan84 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 45
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2003
#20
 
Spiel ne 08/15 Konzert-Klampfe und eine
Crafter D6EQ Westerngitarre (geiles Gerät).
09-12-2003, 19:12
Suchen Zitieren
ZehPunkt Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2003
#21
 
Hi!

Ich spiele eine aufgemotzte Yamaha RGX121FP - im originalzustand ein ziemlich grottiges Teil - konnte mir aber vor 10 Jahren nix bessere Leisten.

Inzwischen wurde das äußere etwas verändert - dazu habe ich ihr 2 Humbucker (von ner Epiphone-LesPaul) spendiert - und die komplette Elektronik (war der tolale Murx) kräftig umgefrickelt - jetzt ist das ding echt klasse! Geiler Sound und optimale Bespielbarkeit.

Demnächst kommt noch ein aktiver Vorverstärker in das Ding rein - damit beim Amp mehr - und Störungsfreier ankommt.

Das einzige was mich noch nervt, ist dass in Clean-Sounds die tiefe E-Saite etwas zu fett klingt - da muss ich noch was dran machen...

Grüße
C.
10-12-2003, 01:03
Suchen Zitieren
CGAV Offline
Klampfer
***

Beiträge: 118
Themen: 51
Registriert seit: Jul 2002
#22
 
Ich hab eine Epi Les Paul und eine J Perez Akkustik. Was ich mir noch wünsche ist eine schöne Westerngitarre.
--
Das Genie behält die Ordnung im Chaos


Das Genie behält die Ordnung im Chaos
10-12-2003, 11:48
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#23
 
Gabs \"so einen\" Thread nich schon mehrmals? ;D

Ich spiele eine Epiphone SG Special sowie ne Fender Strat Kopie und ne Akkustikklampfe.

PS: Ich bin ja schon Seitenquäler - Juhu Thumbs


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
10-12-2003, 13:13
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#24
 
@ZehPunkt

Gegen dieses \"Bassen\" vom PU würde ich dir das Splitten empfehlen...

Hab ich auch bei mir gemacht... kostet nicht viel (kann man auch selber machen...) Da bekommt man dann halt den Typischen Single Coil Sound hin... (Strattypisch...)



Gruß, mini! :-)
--
\"...habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen...\" Imanuel Kant

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
10-12-2003, 20:36
Suchen Zitieren
physiker Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 37
Themen: 12
Registriert seit: Oct 2003
#25
 
Jeder hat mal klein angefangen.

Akkustikgitarre Höfner HZ 23

Smile
11-12-2003, 09:20
Suchen Zitieren
Sulb Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 607
Themen: 166
Registriert seit: Sep 2003
#26
 
Zitat:Original von -Andy-:
Jeder hat mal klein angefangen.

Akkustikgitarre Höfner HZ 23

Smile


@andy

genau so funktioniert es....meine erste klampfe war vom dachboden meines opas....marke \"unbekannt\"
--
\"Ich weiß, daß ich nicht`s weiß\"


Forever Young
11-12-2003, 13:55
Suchen Zitieren
faloa1 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2003
#27
 
spiele

e-gitarren: Gibson \"Les Paul\" 1960 Standard
Fender Strat. USA

a-gitarren: Ibanez mit Nylonseiten (rest unbekannt)
Ovation Ultra (Bj: 1990)

und dann noch zwei Bässe: Ibanez SR 700 Walnut Flat
Hohner (weiss der tubak)


--
Gruß Faloa1

Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt.


Gruß Faloa1

Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt.
11-12-2003, 14:27
Suchen Zitieren
ZehPunkt Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2003
#28
 
@mini_michi

Hi!
Danke für den tipp - werde es mal bei Gelegenheit austesten - Original war da tatsächlich nur ne Humbucker-Attrappe drauf - vermutlich genau wegen dem Bassproblem bei dem Ding. Finde halt den fetten Humbuckersound grade im verzerrten Bereich (wo der bass nicht so übel durchknallt) geiler als den Singlecoil-Sound. Vielleicht baue ich noch nen umschalter ein, damit ich das Splitting per Schalter ein oder ausschalten kann - je nach gewünschtem Sound...

Danke dir

Grüße
C.
13-12-2003, 21:54
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#29
 
Ich hab ja auch schalter drin.... die teile kosten so 2 Eur...

Für Verzerrte sachen nehme ich immer HBs, für Crunch SC und für total clean SC...

Das kann ich jedem HB Gitarisst empfehlen.... ich hatte dazu auch mal nen thread eröffnet...

Schau mal in der Suche...


Gruß und viel erfolg, mini! :-)
--
\"...habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen...\" Imanuel Kant

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
14-12-2003, 17:12
Suchen Zitieren
ZehPunkt Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2003
#30
 
@mini_michi

Hi!

Jo, das klingt sinnvoll - und da ich eh ein Elektronikbastler bin sollte es relativ problemlos sein.
Allerdings werde ich den Schalten nicht sooo günstig bekommen, denn wenn ich kein zusätzliches Loch bohren will muss ich gezungenermaßen ein Poti mit Ziehschalter nehmen und die kosten schon was mehr - ich werde aber nicht dran pleitegehen ;o))

So jetzt geh ich mal deinen Thread suchen!

Grüße
C.
14-12-2003, 17:27
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation