This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann mich zwischen zwei Westerngitarren nicht entscheiden. H
guggag16 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2012
#1
RE: Kann mich zwischen zwei Westerngitarren nicht entscheiden. H
Hallo,

ich bin ganz neu hier und stelle mich am besten erst einmal kurz vor. Also ich bin 24 Jahre alt und spiele seit etwa 9 Jahren Gitarre. In den ersten 4 Jahren nahezu jeden Tag und mittlerweile habe ich nicht einmal mehr eine Gitarre. Habe meine letzte Gitarre (Westerngitarre Cort Earth 50) im Sommer verkauft. Doch nun muss ich wieder eine Gitarre haben. Big Grin


Und deshalb brauche ich eure Hilfe.

Die Cort, die ich zuletzt hatte, war nie die Gitarre, wo ich stolz drauf war. Das lag zum einen am Klang und viel mehr noch an der Saitenlage. Die hätte ich zwar einstellen lassen können aber dennoch lagen mir die Saiten von Anfang an viel zu hoch in den letzten Bünden.

Ich bin nun also auf der Suche nach einer Gitarre bis etwa 270 Euro mit Cutaway und wenn möglich, Tonabnehmer.
Wichtig dabei ist mit die Saitenlage. Diese sollte für eine Westerngitarre möglichst flach in den höheren Bünden liegen, damit auch dort eine gute Bespielbarkeit vorhanden ist.

Nun habe ich zwei Westerngitarren in meine nähere Auswahl gezogen. Einmal eine Ibanez V72ECE-NT (195 Euro) und eine Fender CD140SCE NA (259 Euro). Momentan tendiere ich eher zur Fender. Doch ich kann bei thomann keine Bilder finden, wo ich mir mal die Saitenlage anschauen kann. Bei der Ibanez ist das möglich, dort sieht die Saitenlage auf jeden Fall schon einmal flacher aus, als meine Cort.

Weiß jemand wie das bei der Fender ausschaut? Auf dem Video kann man kurzeitig von der Seite drauf schauen und dort kommt mir das ganze recht hoch vor. Deswegen bin ich gerade etwas unsicher.



Was meint ihr, welche soll ich nehmen?

Wie schon gesagt, die Fender ist momentan mein Favorit, wenn die Saitenlage Ok ist. Sie sieht schöner aus, soll besser klingen und ist vom Korpus her etwas kleiner, was mir ganz gut gefällt. Zudem funktioniert dort das integr. Stimmgerät auch ohne Klinken-Kabel, was bei der Ibanez angeblich nicht klappen soll.
01-01-2012, 15:41
Suchen Zitieren
JeffSmart Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
#2
 
EDIT: Nevermind
(kann man eigentlich eigene Posts auch löschen?)


Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
01-01-2012, 16:20
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,811
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2024 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#3
 
@gugag16

willkommen im forum

in dieser preisklasse musst du glück haben eine gut bespielbare gitarre zu erstehen,

wenn du nicht in einen laden gehen kannst und dort einige gitarren deiner preisklasse anspielen kannst, dann lass dir einfach beide schicken und die schlechtere kannst du dann ja kostenfrei zurück schicken.


einen rat, welche gitarre die bessere wäre wirst du hier nicht bekommen ... wer will das entscheiden was für dich die bessere gitarre ist ?

es hilft nur selber testen und die, die sich \"am besten\" anfühlt solltest du nehmen.

gruss


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
01-01-2012, 23:20
Homepage Suchen Zitieren
guggag16 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2012
#4
 
So werde ich es wohl machen müssen. Werde morgen mal einen Musikladen aufsuchen und mich dort mal umschauen.

Und dann hoffe ich, dass ich dort fündig werde. Wie gesagt, mir geht es hauptsächlich um den Saitenabstand in den höheren Bünden. Aber eventuell lässt sich dort angeblich auch was mit dem Steg machen oder aber vielleicht auch mit dem Sattel, wobei ich mir das eher weniger vorstellen kann. Danach frage ich dann direkt morgen mal im Shop nach. Die werden es wohl am besten wissen.
02-01-2012, 00:19
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,231
Themen: 148
Registriert seit: Dec 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Am Steg kann man immer was ändern, und dies relativ problemlos, so man über büschen Erfahrung verfügt.
Den Sattel bearbeiten oder auswechseln sollte man einem Fachmann überlassen. Allerdings ist der Sattel meistens nicht Schuld an einer zu hohen Saitenlage.


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
02-01-2012, 06:19
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#6
 
Zitat: Original von hoggabogges:
Allerdings ist der Sattel meistens nicht Schuld an einer zu hohen Saitenlage.[/sig]
Bei meiner war es hauptsächlich der Steg, den ich untendrunter erheblich abgeschliffen habe. Allerdings wurde, als ich gezwungenermaßen den Sattel tauschen lassen musste, dieser gleich auch noch ein wenig tiefer gelegt, was gerade der Saitenlage und der Intonation in den tiefen Bünden zu gute kam. Bei einer guten Gitarre muss das halt alles passen, ist aber auch nachträglich noch machbar.


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
03-01-2012, 01:43
Homepage Suchen Zitieren
KurtCobain Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,282
Themen: 86
Registriert seit: May 2002
#7
 
Auch auf die Gefahr hin, dass ich Dir die Entscheidung nicht leichter mache:

YAMAHA FX370C NT

TAKAMINE EG320C

IBANEZ V205SECE-NT

Persönlich kenne ich von denen (glaube ich) keine, aber von den Herstellern hört man eigentlich nur Gutes und ich glaube nicht, dass man mit den Gitarren viel falsch machen kann.

Generell finde ich es aber sehr wichtig, die Gitarre vor dem Kauf eingehend zu testen. Sie muss Dir schließlich gut in der Hand liegen und Deinen Vorstellungen entsprechen. So hab ich es damals gemacht und bei mir wurde es eine Takamine.

Viele Grüße!
Sven
03-01-2012, 15:57
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation