Shaadoww
Boxenträger

Beiträge: 22
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2011
|
RE: Takamine EAN40C - Ähnliches Modell
Hallo liebe Gitarristen,
ich bin zum ersten mal in diesem Forum unterwegs, da ich ein wenig Hilfe mit dem Gitarrenkauf benötige
Eigentlich hatte ich geplant die Takamine EAN40C zu kaufen
Wie ich leider feststellen musste, gibt es diese Gitarre so nichtmehr direkt vom Händler
Jedoch könnte ich mir gut vorstellen dass es ein Folgemodell gibt, welches die gleiche/ähnlichen \"Eigentschaften\" hat
Und das ist das was ich suche
Kennt sich jemand mit den verschiedenen Modellen aus? Der Preisbereich sollte nach Möglichkeit den dreistelligen Bereich nicht übertreten. Also Maximal 999€ - Im Zweifelsfall sind 50-100€ auch nicht das große Problem
Danke schonmal für eure Hilfe
mfg
|
|
30-03-2011, 21:12 |
|
Searcher
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,810
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
            
|
@shaadoww
willkommen hier im forum
vor einigen wochen waren mombasa, reliewsche und ich in köln und haben uns diverse gitarren angeschaut.
dabei hatte jeder bestimmt ein dutzend gitarren angespielt.
selbst gitarren vom gleichen hersteller \"fühlten\" sich anders an, auch wenn sich diese vom preis, aussehen kaum unterschieden.
untereinander hatten wir drei dann zwar recht schnell raus, diese gitarren auf keinen fall, aber bei denen, die uns zusagten ging es ein wenig auseinander (aber auch nicht völlig).
worauf ich raus will, eine gitarre die irgend jemand gut findet muss nicht deine gitarre sein und in dieser preisklasse solltest / musst du leider selber testen.
einige leute legen z.b. wert auf hochglanz oder matt, einer braucht unbedingt einen cutaway ... , eingebautes stimmgerät usw.
sicherlich kann man sagen, takamine, ovation, ... bauen gute gitarren aber den für dich passenden typ musst du leider selber raus suchen
AL, der mit dem Schaf tanzt
|
|
31-03-2011, 07:48 |
|
Shaadoww
Boxenträger

Beiträge: 22
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2011
|
Selbstverständlich werde ich auch noch das ein oder andere Musikgeschäft besuchen um mir die Gitarren genauer anzuschauen
Kennt sich eventuell jemand mit Geschäften in der Nähe von Ulm bis Biberach aus?
Danke für eure schnellen Antworten
|
|
31-03-2011, 15:09 |
|
Shaadoww
Boxenträger

Beiträge: 22
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2011
|
Soo, war vorhin noch in der Stadt und habe mich mal bisschen umgeschaut
Dabei bin ich auf die Martin OMCX1KE gestoßen
Eine wirklich klasse Gitarre, muss man sagen - Als der Verkäufer mich dann beraten hat, sind mir wieder die Meinungsverschiedenheiten aufgefallen und eben dass jeder seinen eigenen Geschmack hat, da er eine Tyler besser fand als die Martin
Takamine Modelle im Bereich von 800-1000 Euro waren leider zu diesem Zeitpunkt nicht verfügbar, also werde ich mich wohl noch in anderen Läden umsehen
|
|
02-04-2011, 15:12 |
|
Shaadoww
Boxenträger

Beiträge: 22
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2011
|
Also ich hab jetzt die Martin omcx1ke gekauft.
|
|
08-04-2011, 19:18 |
|
slowjoe63
Boxenträger

Beiträge: 15
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2011
|
Ich melde mich dann auch mal zu Wort
Wenn ich losgehe um eine Gitarre zu kaufen, habe ich komischerweise ganz exakt i Kopf, wie sie klingen soll. Mit diesem Wissen bringe ich den einen oder anderen Verkäufer in schwitzen.
Gelandet bin ich dann bei Takamine .. und da der Preis in Ordnung war, hatte ich mir gleich zwei gegönnt. Eine nehme ich für Blues (die EG333C-LTD) und die andere für schöne Harmonien (EG320C). Und jeder der bisher mal zugehört hat findet, dass die Klampfen einen geilen Klang haben. Es ist absolut unerheblich, in welcher Preisklasse man sich bewegt solange man das bekommen hat, wonach man gesucht hat.
|
|
14-04-2011, 19:06 |
|
ghetto
Moderator
       
Beiträge: 6,595
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
             
|
@slowjoe63,
den Zugang finde ich super. Der Klang ist letztendlich einer der wichtigsten Gründe, auf deren Grund ich mir eine Gitarre aussuche. Etwas differenzierter würde ich jedoch schon herangehen: - Gitarren mit einer massiven Fichtendecke haben da im Geschäft einen Nachteil, weil du bei einer kaum bespielten Gitarre nicht mehr als eine Indikation dessen hörst, in welche Richtung sich der Klang der Gitarre entwickeln wird. Bei Gitarren mit Zederndecken entwickelt sich der Klang hingegen kaum bis gar nicht mehr, bei diesen Gitarren kannst du den Klang schon im Geschäft voll beurteilen.
- Fast ebenso wichtig ist für mich das Spielgefühl. Wenn ich das Gefühl habe, dass die Gitarre zu mir passt, dann hat sie schon einen gewaltigen Vorsprung.
- Dann kommen allgemeine Qualitätskriterien wie Verarbeitung, Bundreinheit, ....
Erst wenn das Gesamtbild passt entscheide ich mich zum Kauf.
Genau deshalb kaufe ich auch nur Gitarren, die ich gesehen und gespielt habe. Ein Bild und eine Beschreibung im Internet sind für mich keine handfesten Argumente, die mich zum Kauf bewegen können.
Gruß,
GHETTO
|
|
15-04-2011, 10:20 |
|
|