Hallo Leute,
sorry Aulandpicker, aber die Takamine begeistert mich überhaupt nicht - schwache Bässe und ein verwaschener Ton... das Video ist aber trotzdem gut
Also wenn ich diese Flamencobilliggitarren sehe, an denen nicht mal ein Schlagschutz dran ist... au weia. Klar kann man den noch drankleben...
Und bei einer Fichtendecke sehe ich sowieso Probleme für eine schnelle und perkussive Tonentfaltung...
Nein, diese Gitarren haben nicht viel mit Flamenco zu tun.
Jetzt kommt wieder das alte Spiel:
A: Leg mehr Geld hin.
B: Habe ich nicht.
A: Dann lass es.
B: Nein.
A: Ok, dann eben nicht.
Und wieder die alte Empfehlung:
A: Geh mit deinem Lehrer in ein Fachgeschäft und lass dir auf den Gitarren was vorspielen.
B: Ich hab keinen Lehrer und kein Fachgeschäft.
Vielleicht lieg ich ja auch falsch. :-D
Nach meiner Meinung sollte die erste Wahl eine Zederndecke sein, Schlagschutz sollte gleich angeklebt sein (der verändert nämlich den Klang), und beim härteren Spielen sollte sie schön Schnarren. Gute Instrumente sprechen und machen ein schönes oooh oder uuuh beim Anschlag. Bei Rasgueados darf das Volumen nicht zusammenbrechen (ist oft bei Konzertgitarren so), sondern es muss zwar schrammelig, aber voll klingen.
Grüße von Grusel