JeffSmart
Hardrocker
    
Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
|
RE: Tipps zum Looper Kauf
Moin allerseits,
ich hatte vor geraumer Zeit schonmal im Homerecording so einen Thread erstellt, nur leider hat sich der so ein bißchen im Sand zerlaufen (passte da vielleicht auch nicht so gut rein), deswegen wollte ichs jetzt hier nochmal versuchen.
Ich wollte mir zur Weihnachtszeit mal wieder was gönnen und hab da seit längerem schon einen Looper auf der Liste, damit man auch zuhause bei Bedarf eine Rythmusgitarre am Start hat. Jetzt hab ich schon etwas rumgelesen und sofern ich nichts übersehen habe, läufts ja quasi auf den Boss RC-20 XL, den Digitech Jam Man Stereo oder den Line 6 JM-4 hinaus (wobei ich über den Line 6 nicht soviel Gutes gelesen habe).
Jetzt hab ich zu dem ganzen Spaß aber noch ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir da etwas weiterhelfen
1. Mit dem Digitech kann man auch Aufnahmen machen und diese dann auf den PC überspielen - das geht mit dem Boss ja nicht. Das hört sich prinzipiell schonmal super an, weil ein paar Aufnahmen machen zu können wäre schon eine tolle Sache, allerdings ist mir noch nicht so klar wie das technisch funktioniert. Verändert der Looper bei der Aufnahme irgendwie den Sound oder wäre es, wenn ich eine Aufnahme auf den PC überspiele tatsächlich mehr oder weniger der gleiche Sound wie er ausm Verstärker rauskommt?
Denn so sehr es auch cool wäre mal ein paar Aufnahmen von sich machen zu können, wenn es auf Kosten des Tons geht, dann würde ich doch eher den Boss nehmen.
2. Beim Digitech steht dabei er sei \"stereo\", der Boss hingegen ist nur \"mono\". Grundsätzlich ist mir die Bedeutung der Begriffe klar, nur wie das jetzt auf den Looper anzuwenden ist, verstehe ich nicht so ganz. Der Ton der ausgegeben wird, kommt doch am Ende ohnehin aus dem Verstärker raus und das ist doch sowieso nur eine Box - also bei der ganz normalen Anwendung ist es doch eigentlich total wurscht, ob das Ding jetzt mono oder stereo Signale ausgibt, oder? Macht das dann bei der Aufnahme einen Unterschied? (Und hat der Boss vielleicht deswegen nur mono, weil man mit ihm sowieso nicht aufnehmen kann?)
Mir fallen zwar noch ein paar mehr Fragen ein, aber die beiden sind fürs erste die wichtigsten, wenn ich darauf Antworten wüsste, wäre mir schon viel geholfen
Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
|
|
27-11-2010, 13:39 |
|
JeffSmart
Hardrocker
    
Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
|
Aahh, okay, verstehe. Das ist ja schonmal sehr gut zu wissen.
In dem Fall den du beschreibst könnte ich ja aber auch einfach gleich während dem Spielen vom Amp den Sound abnehmen.
Ich bin ja überhaupt erst auf das Thema Looper gekommen, weil ich mir mal etwas Anfänger Homerecording Equipment zulegen wollte, nach etwas Querlesen im Forum aber zu dem Schluss gekommen bin, dass ich dafür doch mehr ausgeben müsste als ich im Moment bereit bin. Und da es mir hauptsächlich sowieso darum ging, auch zu Hause mehr Gitarren zur Verfügung zu haben als ich Hände habe, war ich natürlich einigermaßen happy als ich das \"Wunder des Loopers\" entdeckt hatte
Wenn man aber mit dem JamMan bei Aufnahmen den Sound am Ende ohnehin nochmal am PC bearbeiten muss, dann kann ich wenn ich unbedingt aufnehmen will, dass genauso gut mit dem Digitech Rp 250 machen, das seit Jahren bei mir im Keller liegt - ich dachte ja erst der JamMan wäre eine billige Möglichkeit den Sound meines Amps abzunehmen aber anscheinend funktioniert das Gerät ja komplett anders.
Dann kann ich jetzt auch genauso gut das günstigste Gerät (das Boss) nehmen und mit den Aufnahmen solange warten bis ich entsprechend flüssig bin.
Dann hab ich da noch eine Frage:
So ein Looper ist für ganze Songs natürlich so lange praktisch, wie sich die Akkordfolge nicht ändert (es sei denn man nimmt das komplette Stück einmal auf, das klingt aber etwas umständlich für mich, voralldingen wenn man mal rauskommt kann man wahrscheinlich nicht einfach \"zurückspulen\"?!). Kann ich denn auf so nem Looper (am besten beim Boss RC-20 XL) mehrere Akkordfolgen aufnehmen und während dem Song umstellen?!
Und was hat es denn nun mit der Mono/Stereo Geschichte auf sich? Hab ich das in meinem ersten Post richtig verstanden?
Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
|
|
27-11-2010, 19:34 |
|
Crovax
Schlagerfuzzi
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2010
|
Ich bin nicht sicher ub du das meinst was ich denke, aber beim Boss Rc-20-xl kann man immer nur die die zuletzt aufgenommene Spur mit dem Pedal schnell löschen, bzw. durch längeres drücken des Pedals.
Schnell umschalten zwischen Akkordspuren . .mhh denke das war nicht möglich.
Ich hatte das Gerät bis vor einer Woche. Wirklich nettes Gerät, nur habe ich es mehr für Backing Tracks benutzt als Loops aufzunehmen, hat trotzdem Spaß gemacht.
|
|
28-11-2010, 01:20 |
|
JeffSmart
Hardrocker
    
Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
|
Zitat: Original von Wuselmusel:
Was ich jedoch nicht ganz verstehe, wenn du den Looper nicht unbedingt als Looper benutzen möchtest, warum benutzt Du nicht einfach Deinen Rechner und ein Interface, da hast Du natürlich 10000 Möglichkeiten mehr !?!?!?
Wo hab ich denn geschrieben, dass ich den Looper nicht als Looper benutzen möchte? Eher isses doch so, dass ich das Homerecording Equipment nicht hauptsächlich zum home recording benutzen wollte. Mir ging es ja in erster Linie darum, dass ich auch wenn mal keine anderen Musiker da sind nicht auf andere Gitarren verzichten muss, also z.B. dass ich einfach ein Pattern aufnehmen kann und darüber dann irgendwas solo improvisieren kann oder so. Und dafür wollte ich halt in erster Linie das Homerecording Equipment - da wusste ich halt noch nicht, dass es sowas wie einen Looper überhaupt gibt.
Aufnehmen zu können, wäre zwar auch cool gewesen aber wenn ich das unbedingt hätte machen wollen, hätte ich ja auch das Digitech RP 250 von mir nehmen können aber ich find den Sound von dem Ding halt echt nicht so berauschend, d.h. wenn ich mir da irgendwann mal Equipment zum Aufnehmen zulegen sollte, würde ich eher in die Richtung gehen meinen Verstärker direkt abzunehmen und dann wirds halt schon wieder etwas teurer, so wie ich das in den entsprechenden Threads bis jetzt gelesen habe.
Daher die Sache mit dem Looper (zuerst dachte ich ja da könnte ich den Amp direkt mit abnehmen). Aber auch ohne Aufnahmefunktion erfüllt das Ding ja den Großteil von dem was ich zu Beginn haben wollte.
Wenn dir natürlich nochmal ne bessere Lösung einfällt - her damit 
Bin wie gesagt in dem ganzen Effektekrempel nicht so wirklich bewandert und kenne daher auch meine Möglichkeiten gar nicht.
Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
|
|
28-11-2010, 12:36 |
|
JeffSmart
Hardrocker
    
Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
|
Danke für den Tipp! Kannst du mir mal ein beispielhaftes Interface zeigen, damit ich ungefähr weiß, wie das preislich so aussieht? Voralldingen Cubase ist doch nicht gerade günstig, oder?
Und was für ein Verstärkerprogramm bräuchte ich dann? Kann man sich da irgendwo ein paar Soundschnipsel anhören, damit ich mal einen Eindruck kriege wie sich sowas so anhören kann? Wie gesagt, ich finde bei so Programmen hört man irgendwie oft raus, dass es nicht aus nem richtigen Verstärker kommt, sondern irgendwie digitalisiert ist. Da lasse ich mich aber gerne auch eines Besseren belehren. Zitat: Original von Wuselmusel:
Mit einem Virituellen Amp oder aber auch mit meinem Realen Amp kannst Du ja dann alles einstellen was Gewünscht wird .
Wie meinst du das denn? Könnte ich dann quasi was aufnehmen und das direkt über meinen eigenen Amp abspielen lassen, so wie es der Looper tut oder wie? Wäre das dann der Sound aus dem Verstärkerprogramm oder genau der Sound meines Amps?!
Also so richtig klar ist mir noch nicht, wie das Ganze funktionieren soll
Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
|
|
28-11-2010, 14:12 |
|
wuselmusel
Barree-Künstler
      
Beiträge: 454
Themen: 73
Registriert seit: Feb 2007
     
|
|
28-11-2010, 14:52 |
|
JeffSmart
Hardrocker
    
Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
|
Super, das ist ja schonmal ein Haufen an Informationen, Vielen Dank!
Allerdings bin ich grad gar nicht so sicher, ob das mit meinem Verstärker überhaupt gehen würde. Hab zu Hause einen Fender Vibro Champ rumstehen und alles was der hat ist ein Input und ein Line Out.
Außerdem sträube ich mich so ein bißchen gegen den Gedanken jedes mal wenn ich ein bißchen jammen will und einen Track daneben zu haben erst meinen PC hochfahren zu müssen, was aufzunehmen, mit Cubase und Verstärkerprogramm nachbearbeiten zu müssen und es dann am PC abspielen zu lassen. Da bin ich eher auf der Suche nach einer unkomplizierteren Lösung.
Allerdings finde ich deine Erklärungen ziemlich interessant, weil es sich ja nach einer sehr preisgünstigen Methode zum Homerecording anhört. Das von dir da jetzt erwähnte Interface hat ja zwei Mic-Anschlüsse. Heißt das dann, dass ich quasi nur mit dem Teil und einem Mikrofon (+ der entsprechenden Software natürlich) Gesang und Gitarre gleichzeitig aufnehmen könnte und das tontechnisch auch einigermaßen ist? Hohe Ansprüche habe ich da sowieso nicht, es wäre nur einfach mal spannend ein paar Sachen von sich selbst aufzunehmen.
Falls das möglich ist, wäre es ja auch eine Möglichkeit mir einfach das Interface für Aufnahmen und einen der einfacheren Looper (sowohl den Boss als auch den JamMan gibt es ja auch als einfache Treter für ~150€) für simples Jammen am Verstärker zuzulegen. Insgesamt wäre ich ja dann genau bei dem was ich zu Beginn für einen der größeren Looper auszugeben geplant hatte.
Und wenn ich dann mal Gesang oder Saxophon dazu aufnehmen möchte, könnte ich die entsprechenden Mikrofone ja einfach nachkaufen?
Klingt das für dich sinnvoll oder mach ich es mir da grad zu einfach?
Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
|
|
28-11-2010, 17:59 |
|
JeffSmart
Hardrocker
    
Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
|
Suuuper! Vielen Dank für deine geduldige und ausführliche Hilfe!
Nur ein winziges Problemchen hab ich noch: Auf der Thomann Website steht beim M-Audio Fast Track unter Betriebsvorraussetzungen: - für WIN XP SP2/Vista 32-bit, MAC OSX PPC/Intel
Ich hab allerdings Vista 64 Bit. Weißt du zufälligerweise ob das Ding auf 64 bit Systemen auch geht oder ob das da streikt?
Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
|
|
28-11-2010, 23:37 |
|
|