This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Akustik Gitarre soll her !
marokko Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2009
#1
RE: Akustik Gitarre soll her !
Halli Hallo,

ich möchte mir nun endlich eine neue Gitarre zulegen, besser gesagt sie soll ein Geschenk fürs Abitur sein Wink Nur weiß ich echt nicht, nach was ich da im Moment so schauen soll, welche Kriterien wichtig sind und wo ich auf keinen Fall sparen sollte. Wenn ihr bestimmte Modelle bevorzugt oder mir empfehlen könnt wäre das sehr toll. Also ich würde mich so im Rahmen bis 300 Euro begrenzen wollen, da ich kein Profimusiker bin bzw. Gigs spiele oder ähnliches. Mir ist vorallem ein schöner voller Klang wichtig, wie man ihn zum Beispiel von \"Rodrigo Y Gabriela\" hört, aber ich denke das ist nicht meine Preislage Smile

Ich hoffe ihr könnt mir einige Ratschläge geben, danke schon einmal im Vorraus.

euer Marco Wink

PS: Ich werde diese Woche sowieso in ein Musikgeschäft gehen, also bitte nich unbedingt nur schreiben: \"Musst du einfach antesten, was dir gefällt\" Mir geht es eigentlich mehr um die empfehlenswerten Modelle, sodass ich im Laden nicht jede einzellne Gitarre testen muss ^^
16-06-2010, 16:31
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,810
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2024 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#2
 
da kann ich dir nur sagen, du musst hingehen und testen ...


wenn ich dir jetzt ein zwei marken nenne und du feststellst, die liegen preislich jenseits der 2000euronen marke nützt dir das nichts

ist ausserdem immer eine geschmackssache des eigenen ohrs, wie alt die saiten auf den gitarren im laden sind,....

ich vermute mal, soviele gitarren in der klasse 250-350 euronen werden die nicht haben,


.....

meine crafter liegt irgendwo in dieser preisklasse, für mich ein sehr gutes preis leistungsverhältnis,


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
17-06-2010, 07:41
Homepage Suchen Zitieren
bernie1 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 335
Themen: 119
Registriert seit: Jan 2004
#3
 
Sehr gutes Preis-/ Leistungsverhältnis haben die Art & Lutherie (Kanada) Klampfen. Hab selbst Eine und spiel sie, auch nach Jahren, total gerne. Wenn im Musikladen vorhanden, schau auch mal nach der Marke Seagull. Ebenfalls sehr empfehlenswert.

bernie1
17-06-2010, 10:16
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,463
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#4
 
Wenn Marokko hier schon nach Musik ala Rodrigo y Gabriela sucht, bringen ihm Hinweise zu Westerngitarrenherstellern eher wenig fürchte ich Wink Da gehts dann wohl eher um Konzertgitarren, wenn ich richtig schätze?

Da könnte dir Ghetto evtl was zu sagen, ich habe hier von ihm und anderen au dem Forum mehrfach die Marke \"Alhambra\" vernommen, die wohl recht gut/günstig sein sollen.

[edit]
Hab grad gesehn, bei www.musik-produktiv.de haben die einige davon, auch in dem Preissegment +-300€ im Angebot

Gruß, AndiBar


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
17-06-2010, 10:36
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,595
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Genau, bei den Alhambras kannst du nicht viel falsch machen.

ALLERDINGS....

Ich habe gemerkt, dass es zwischen Gitarren aus einer Baureihe (hatte einmal hintereinande r3 verschiedene Alhambra 2C-Gitarren in der Hand) erhebliche Qualitätsunterschiede gibt. Wenn du die Wahl hast, dann probiere alle vorhandenen Exemplare durch, schaue dir die Decke an (durchgehend feinmaserig oder mit Unregelmäßigkeiten in der Holzstruktur) und entscheide dich für die beste. Die 2C ist eh eine tolle Gitarre, mir gefallen nur die Stimmmechaniken nicht.

Gruß,


GHETTO
17-06-2010, 14:16
Suchen Zitieren
marokko Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2009
#6
 
War heute im Laden und habe mir besonders die Yamaha APX 500 angeschaut und ich bin eigentlich sehr zufrieden...nun weiß ich nicht wie es mit der Haltbarkeit von dieser aussieht. Habt ihr da schon Erfahrungen gemacht oder ähnliches?

Gruß marco
17-06-2010, 16:13
Suchen Zitieren
Panka77 Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,596
Themen: 105
Registriert seit: Mar 2006
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#7
 
Hat du mal geguckt ob ein Haltbarkeitsdatum aufgedruckt ist? Wenn es eine H-Gitarre ist, ist sie zumindest wesentlich länger haltbar als wenn sie ganz frisch ist...



17-06-2010, 22:01
Homepage Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,463
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#8
 
@Panka
Den Elfer haste sauber verwandelt *g*

@marokko:

Also soll doch eine GItarre mit Stahlsaiten sein? Da ist Yamaha prinzipiell ne gute Wahl, anständige Instrumente fürn guten Preis. Bei der APX-Serie solltest du aber bedenken, dass die für die Bühne konzipiert sind. Schmalerer Korpus, Tonabnehmer etc.

Wenn du eher unverstärkt spielst würd ich dir zu einem anderen Modell raten.


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
17-06-2010, 22:10
Suchen Zitieren
marokko Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2009
#9
 
@ Panka
Wie ich es wusste...Big GrinBig GrinBig Grin

@ Andi
Danke dir, dass du so schnell zurück schreibst.! Ja habe auf meiner Jetzigen auch schon Stahlsaiten drauf gezogen. Ich finde den Klang so einfach besser....Als ich die APX im Laden gespielt hatte, war der Klang eigentlich auch ohne Amp sehr zufriedenstellend, aber vielleicht kommt ja in Zukunft auch ein richtige Akustik-Amp dazu....Wink Ich besitze derzeit noch den Fender FM 210R. Normalerweiße heißt es ja, dass man ne Akustik-Gitarre auch auf nem E-Amp spielen kann. Der Fender besitzt ja eigentlich nen sehr guten Clean-Kanal, meinst du das wäre ne gute Kombination um die Gitarre auch abzunehmen?

Gruß
17-06-2010, 22:53
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,463
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#10
 
@marokko

Ich hab auch ne slimline als zweitgitarre (ne günstige von Stagg), ich mag deren Klang auch unverstärkt. Ist halt bisschen knackiger, höhnebetonter und nicht so saftig wie der von meiner dicken Dreadnaught. Wenn man den Klang mag spricht natürlich nichts dagegen Smile

Was die Abnahme betrifft: Die Kunst eines Akustikamps ist eben genau, die Akustikgitarre verstärkt genau so wiederzugeben, wie sie in den Amp reingeht. Also ganz linear ne 1:1 Übersetzung. Das ist gar nicht so einfach.
E-Gitarrenverstärker wie dein Fender \"formen\" den Klang, den sie von der Git bekommen viel viel mehr, und das halt auf ganz unterschiedliche Arten. Da kommen dann halt so unterschiedliche Sachen raus wie \"britisch\" bei marshall, \"amerikanisch\" bei Fender, wie auch immer.

Was ich damit ausdrücken will: Nen richtig reinen akutischen Klang wirst du mit dem Fender so ohne weiteres wohl nicht hinbekommen. Probier mal im Laden aus, wie die Yamaha an einem E-Amp klingt. Das muss ja nicht schlecht sein, ich würd mir nur keine allzu großen Hoffnungen machen, dass das auch richtig \"akustisch\" klingt.

Die Yamaha ist aber sicher ein schönes Instrument, ich hatte auch mal ne APX aus einer älteren Serie in der Hand. War ein feines Stück Holz. Und wenns irgendwann mal angekabelt werden soll bist du mit der sicher gut bedient Smile

Grüße


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
17-06-2010, 23:12
Suchen Zitieren
marokko Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2009
#11
 
Ich danke dir vielmals.! Werde nachher nochma in Laden fahren und nochma mit E-Amp \"testen\"....Aber ich denke ich werde sie nachher in Bestellung geben (hatten sie nämlich nur in schwarz da)...! Freu mich schon richtig drauf, sie dann mal am Frontman spielen zu können.....Danke für deinen schnellen und hilfreichen Beiträge, echt super!

Gruß Marco
18-06-2010, 11:45
Suchen Zitieren
uimanui Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 33
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2010
#12
 
Zitat: Original von bernie1:
Sehr gutes Preis-/ Leistungsverhältnis haben die Art & Lutherie (Kanada) Klampfen. Hab selbst Eine und spiel sie, auch nach Jahren, total gerne. Wenn im Musikladen vorhanden, schau auch mal nach der Marke Seagull. Ebenfalls sehr empfehlenswert.

bernie1


Hahaha
Rat`mal was ich als Antowort schreiben wollte als ich runtergescrollt hab (:

Nein also auf jeden Fall habe ich für 570€ eine 12-Saiter von Arts and Lutherie <3

Du hast wirklich eine hochwertige Gitarre. Die Mecheaniken sind ordentlich und gut \"ein\"gebaut. Das Griffbrett sowie der Steg sind (denke ich mal) mit mühevoller Handarbeit am Korpus angebracht worden.
Akustisch: Super. Gibt im mom nix bessers für mich.

Verstärkt: Wenn ich ehrlich bin..........12-Saiter und ein Pickup....hmm
Also oft fehlen mir Höhen und Mitten. Das kommt ganz klar vom Pickup und nicht vom Verstärker.

Aba bis auf die Elektronik ist SIE meine Traumfran <3 (;
18-06-2010, 18:48
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,810
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2024 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#13
 
Zitat: Original von uimanui:
Zitat: Original von bernie1:
Sehr gutes Preis-/ Leistungsverhältnis haben die Art & Lutherie (Kanada) Klampfen. Hab selbst Eine und spiel sie, auch nach Jahren, total gerne. Wenn im Musikladen vorhanden, schau auch mal nach der Marke Seagull. Ebenfalls sehr empfehlenswert.

bernie1

Hahaha
Rat`mal was ich als Antowort schreiben wollte als ich runtergescrollt hab (:

Nein also auf jeden Fall habe ich für 570€ eine 12-Saiter von Arts and Lutherie <3

Du hast wirklich eine hochwertige Gitarre. Die Mecheaniken sind ordentlich und gut \"ein\"gebaut. Das Griffbrett sowie der Steg sind (denke ich mal) mit mühevoller Handarbeit am Korpus angebracht worden.
Akustisch: Super. Gibt im mom nix bessers für mich.

Verstärkt: Wenn ich ehrlich bin..........12-Saiter und ein Pickup....hmm
Also oft fehlen mir Höhen und Mitten. Das kommt ganz klar vom Pickup und nicht vom Verstärker.

Aba bis auf die Elektronik ist SIE meine Traumfran <3 (;
... kostet nur fast doppelt soviel wie er ausgeben wollte ...


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
18-06-2010, 19:57
Homepage Suchen Zitieren
Pida Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 12
Registriert seit: Mar 2010
FT 2013 in Hattingen
#14
 
Letztens habe ich eine Westerngitarre von LAG gehört, deren Sound mich sehr überzeugt hat. Der Sound hat mich schon an meine Maton erinnert - umso überraschter war ich dann, als ich gehört habe, dass die ganze Gitarre bei ca. 300 € lag (bei Maton gibts dafür nen halben Pickup).

Es könnte sich um die hier gehandelt haben (allerdings mit einer UVP über 400 €):
http://www.lagguitars.de/akustisch/200tr...00dce.html

Auf der Seite gibts aber auch ein Modell mit einer UVP von 295 € zu sehen.

Gruß
Pida
18-06-2010, 20:52
Suchen Zitieren
uimanui Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 33
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2010
#15
 
Zitat: Original von Searcher:
Zitat: Original von uimanui:
Zitat: Original von bernie1:
Sehr gutes Preis-/ Leistungsverhältnis haben die Art & Lutherie (Kanada) Klampfen. Hab selbst Eine und spiel sie, auch nach Jahren, total gerne. Wenn im Musikladen vorhanden, schau auch mal nach der Marke Seagull. Ebenfalls sehr empfehlenswert.

bernie1

Hahaha
Rat`mal was ich als Antowort schreiben wollte als ich runtergescrollt hab (:

Nein also auf jeden Fall habe ich für 570€ eine 12-Saiter von Arts and Lutherie <3

Du hast wirklich eine hochwertige Gitarre. Die Mecheaniken sind ordentlich und gut \"ein\"gebaut. Das Griffbrett sowie der Steg sind (denke ich mal) mit mühevoller Handarbeit am Korpus angebracht worden.
Akustisch: Super. Gibt im mom nix bessers für mich.

Verstärkt: Wenn ich ehrlich bin..........12-Saiter und ein Pickup....hmm
Also oft fehlen mir Höhen und Mitten. Das kommt ganz klar vom Pickup und nicht vom Verstärker.

Aba bis auf die Elektronik ist SIE meine Traumfran <3 (;
... kostet nur fast doppelt soviel wie er ausgeben wollte ...



Jaa,
Aber damit wollte ich nur ma sagen, dass die wirklich toll sind (;

Auch preiswerte Modelle (:
19-06-2010, 18:46
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation