This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Noise Gate
Adrian-Poneta Offline
Klampfer
***

Beiträge: 113
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2010
#1
RE: Noise Gate
Hi,

Zur Zeit benutze ich ein Boss NS2. Ich hab das alles irgentwie komisch verkabelt und weiß aus dme kopf garnet mehr so genau wie. Ich glaub es sieht im seriellen fx loop so aus :fx send- boss ns2 return- boss ns2 output-fx return. Das unterdrückt dann jegliches Rauschen, leider hörn sich dann die delays nicht ganz so toll an wenn ich verzerrt spiele. Also würd ich gerne eine Alternative finden, wie ich Störgeräusche gut unterdrücken kann, aber meinen loop parallel geschaltet haben kann. Hat wer ne Idee?
10-05-2010, 22:06
Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#2
 
Hallo![br][br]Hast du schonmal versucht, das Noise-Gate \"konventionell\" anzuschließen, also mit der Gitarre in den Input des NS-2 Und von dessen Output in den Input des Amps? Dann sollte auch der Rest der FX-Kette einwandfrei funktionieren. Wenns immer noch rauschen rollte, liegt es vielleicht an einem minderwertigen Kabel?[br][br]MfG


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
10-05-2010, 22:57
Suchen Zitieren
Adrian-Poneta Offline
Klampfer
***

Beiträge: 113
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2010
#3
 
klar aber dann unterdrückt das gate das rauschen meiner ampzerre nicht wirklich und meine kabel sind spitze
11-05-2010, 11:53
Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#4
 
Damit die Delays nicht dem Noise-Gate zum Opfer, fallen, gehören die ganz ans Ende der Effektkette. Nur: wenn du dann mal ohne Delays aber trotzdem mit Noise-Gate spielen willst, musst du die Delays irgendwie auf Bypass schalten.


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
11-05-2010, 15:46
Suchen Zitieren
Adrian-Poneta Offline
Klampfer
***

Beiträge: 113
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2010
#5
 
die delays fallen nicht zum opfer des noise gates sondern zum opfer des seriellen effektloops. (zumindest im zerrkanal)
11-05-2010, 20:06
Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#6
 
Besitzt dein Delay-Gerät einen \"Dry/Wet\"-Regler? (u.U. auch \"Mix\" genannt)


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
11-05-2010, 23:48
Suchen Zitieren
Adrian-Poneta Offline
Klampfer
***

Beiträge: 113
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2010
#7
 
nö, dass boss dd7 benutz ich
12-05-2010, 19:33
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation