cyma2006
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
|
RE: FloydRose - Trem einstellen
Hi Leute!
Ich war am samstag beim thomann und hab mir ne neue klampfe gekauft: Ibanez rg370DX in schwarz.
jetz wollte ich die saiten wechseln, war mir aber nicht so ganz sicher, wie man da am besten vorgeht. also nich alle saiten auf einmal runter is klar, vor allem hab ich leider keine ahnung, wofür welche schraube unten am trem is. (siehe anhang)
wäre nett, wenn mir da jemand helfen könnte, auch wenn jemand hilfreiche links kennt, einfach posten.
(ach ja: ich hab selbstverständlich die suhe bemüht und auch google, aber irgendwie find ich da nix dazu)
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
|
|
12-06-2005, 19:59 |
|
Duck666
Hardrocker
    
Beiträge: 320
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2004
|
Hab auch nicht so den Plan von Floyd Rose, aber DIE Site müsste dir helfen (siehe Know-How Zone).
Greetz,
Wes
--
Stay Tuned!
www.graveyard666.de
|
|
12-06-2005, 20:18 |
|
MrPetriani
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
|
Du kansnt problemlos alle Saiten auf einmal runtermachen, wieso auch nicht. Daß man das nicht dürfte ist nicht mehr als ein hartnäckiges Gerücht. Du hast 3 Sorten von SChrauben an deinem Trem. Die langen, die von hinten reingehen, halten die Saiten, die mußt du aufdrehen um die Dinger da raus zu kriegen. Die die du mit der Hand drehen kannst sind die Feinstimmer, da du die Saiten ja dank des Klemmsattels nicht mehr normal stimmen kannst. Die Schraben, die die Saitenreiter halten, sind zum einstellen der Intonation der Gitare. wenn alles paßt solltest du deine Finger von diesen Dingern lassen. Ich hoffe, daß ich dir erstmal weiterhelfen konnte...
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)
...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
|
|
12-06-2005, 20:44 |
|
StevieD
Kammbläser
 
Beiträge: 63
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2005
|
Ich mache es immer so:
Saiten alle lose vorne wie hinten
federkammer aufschrauben federn aushängen
das floyd müßte nun ganz locker sein
eine oder 2 Bass Saiten im floyd festschrauben
und jetzt SKAT karten nehmen und die zwischen
saitenblock und holz klemmen bis das floyd oben
paralell zum body ist jetz einfach die saiten durch die klemmschraube ziehen (die 2 Basssaiten) und festschrauben ist ja eine schraube für 2 ) jetzt dürften die karten nicht mehr rausfallen
jetzt spannt man die 4 saiten normal auf (durch die mechaniken dann stimmen dann inbus festziehen)
und zum schluß nimmt mann die 2 basssaiten die ja nur duchgezogen und festgeklemmt waren und zieht diese auch durch die mechaniken dann stimmen inbus fest
jetzt müßte die gitarre durchgestimmt und spielfertig sein
bis auf die skatkarten die ja noch in der federkammer hängen
also federn rein skat karten raus
und an den schrauben wo das federblech ins holz geht solange drehen bis die E Saite laut stimmgerät auch auf E ist
jetzt stimmt die floyd lage und die gitarre ist gestimmt den rest macht ma n mit den feinstimmern (die man vor der prozedur ungefähr in die mittelstellung drehen sollte also halb raus oder halb rein wies man sieht) auf alle fälle nicht auf anschlag man will ja in beide richtungen stimmen können
ps: sinnvoll wären 2 skatkarten sätze weil bei mir sinds ein paar mehr als 32 karten
Die kürzeste verbindung zwischen 2
punkten ist gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt
|
|
13-06-2005, 15:16 |
|
cyma2006
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
|
Mal wieder ein kleines problem mit meinem lieben freund floyd rose: X(
immer wenn ich des runterdrücke, quietschen die federn! clean geht des ja noch, aber verzerrt klingt des so richtig sch***e! ich hab nichts verändert, gleiche saiten wie immer, lage passt auch! ich hab keine ahnung wie ich das beheben könnte!
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
|
|
24-09-2005, 16:58 |
|
mini_michi
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
|
Also wenn was reibt und dadurch das quitschen entsteht würde ich mal versuchen das etwas zu schmieren.... Klingt blöde, aber vllt. mal ganz sanft mit einem \"Labello\" o.ä. drüberstreichen.
Wenn die federn einfach nur mitschwirren reicht es, einfach Toilettenpapier oder Taschentücher mit ins Tremolofach zu stopfen, wie es der gute Mr. Vai schon getan hat.
Hab ich auch bei mir gemacht, da bei Dive Bombos oder hartem Anschlag die federn bei mir auch mitgeschwungen sind.
Gruß, mini :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
|
|
24-09-2005, 19:26 |
|
zero-kyriu
Saitenquäler

Beiträge: 42
Themen: 10
Registriert seit: Dec 2009
|
SO!
da ich in der suchfunktion des forums (leider) nichts zum einstellen des FR-vibratos bei drop-tunings gefunden habe, muss ich diesen uralt-thread leider wieder zum leben erwecken...
und zwar möchte ich meine gebraucht erstandene LTD MH-400 mit dickeren saiten bestücken und auf drop C stimmen, weiß allerdings nicht was man danach nich umstellen muss... Im moment arbeitet das FR komplett reibungslos( bis auf ein knallen, das bei divebombs immer ertönt, wenn ich das trem wieder loslasse)
Ich würd mich freuen wenn mir das jemand erklären könnte oder ein paar links posten (:
danke schonmal im vorraus
max
I used to do a little
but a little wouldn´t do it
so the little got more and more (:
|
|
08-04-2010, 13:35 |
|
Frank_Drebin
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
        
|
Du wirst auf jeden Fall hinten im E-Fach die beiden Schrauben verstellen müssen, denn für eine gute Saitenlage ist die Basisplatte parallel zum Korpus oder ggf ganz leicht nach hinten abfallend.
Und dann hat eine so starke Änderung der Saitenstärke noch zur Folge, dass die Oktavreinheit nicht mehr stimmt. Viel Spaß dabei, das bei nem FR einzustellen. Da heißt es nämlich für jede Saite:
- Mitm Stimmgerät überprüfen, in welche Richtung der Saitenreiter verschoben muss
- Saite entspannen
- Schraube los
- verschieben
- Schraube wieder fest
- Stimmen und Kontrolle der Oktavreinheit
- ggf. ärgern, dass es doch die falsche Richtung war :-D
- Anpassung, wenn es zu viel oder zu wenig war
Und das Ganze so oft, bis es passt.
Gruß, Jan
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
|
|
08-04-2010, 17:42 |
|
zero-kyriu
Saitenquäler

Beiträge: 42
Themen: 10
Registriert seit: Dec 2009
|
okay dann nehm ich für montag in die schule doch nochmal die paula mit (:
danke für die antworten (:
I used to do a little
but a little wouldn´t do it
so the little got more and more (:
|
|
11-04-2010, 17:59 |
|
zero-kyriu
Saitenquäler

Beiträge: 42
Themen: 10
Registriert seit: Dec 2009
|
sooooo...okay die dicken saiten sind drauf FR funktioniert generell ganz gut ABER:..
-wenn ich nach oben ziehe erklingt beim \"ablassen\"(keine ahnung wie ich es sonst nennen soll) ertönt ein knall
-die zweithöchste saite(a) klingt sehr gedämft
Wie kann ich den beiden problemen abhilfe schaffen??...vielleicht noch eins:ich glaube , dass die dämpfung der saite vom klemmsattel kommt, wüsste aber gerne genaueres
I used to do a little
but a little wouldn´t do it
so the little got more and more (:
|
|
22-04-2010, 17:16 |
|
|