This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bitte um Meinungen zu Einsteiger-Set!
hellgate_worcester Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2010
#1
RE: Bitte um Meinungen zu Einsteiger-Set!
Moin Leute!

Ich habe hier ein Gitarrenset gefunden, das ich mir zulegen wollte. Für mich als Azubi sind 300 € allerdings eine Menge Kraut, daher wollte ich erstmal ein paar Meinungen dazu einholen.

Ist die Gitarre für Einsteiger überhaupt geeignet?
Fehlt in dem Set noch irgendetwas?
Oder würdet ihr mir etwas ganz anderes empfehlen?


Dass die Gitarre LH ist passt übrigens, ich bin Linkshänder.

Würde mich freuen, ein paar Antworten zu kriegen (:

LG,
Hellgate
04-04-2010, 14:51
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Zitat: Original von hellgate_worcester:
Fehlt in dem Set noch irgendetwas?
Ja, ein vernünftiger Verstärker. Wink
Zu der Qualität der Gitarre kann ich aus eigener Erfahrung nichts beitragen. Aber rein von dem Paket her: Der Amp kostet alleine € 80,- (würde ich schon allein wegen dem winzigen Speaker nicht nehmen, 10\" solltens auf dauer schon sein). Dann ist noch ne Tasche dabei, die nach nem 10er oder so aussieht. Kabel 5€, Stimmgerät keine Ahnung sagen wir mal 10€. Bleiben also knapp 200€ für die Gitarre. Also wie bei den meisten Einsteigersets: Für den Anfang ok, aber man will schnell was Besseres. An deiner Stelle würde ich mich in der Preislage eher nach gebrauchten Sachen umsehen.


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
04-04-2010, 15:59
Homepage Suchen Zitieren
Aulandpicker-geloescht Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 484
Themen: 31
Registriert seit: Feb 2010
#3
 
Der Inhalt dieses Posts wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht.
04-04-2010, 17:16
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
hallo hellgate,

die gitarre scheint eine cort zu sein. der verstärker in dem angebot ist allerdings - zumindest auf dem bild - definitiv kein marshall mg 10, vgl. http://www.thomann.de/de/marshall_mg10new.htm - ich würde dem angebot also von daher schon nicht allzu weit trauen...

ansonsten würde ich dir noch dringend raten, dich über die die begriffe \"linkshänder\", \"anfängerset\" / \"einsteigerset\" mit unserer für solche anliegen wirklich feinen suchfunktion zu beschäftigen. ansonsten wirst du aller voraussicht nach wenig freude mit deiner ersten gitarre haben.

300 € würde ich wie folgt anlegen: 150 € für ne gebrauchte gitarre mit gigbag, 100 € für nen gebrauchten amp und die übrigen 50 € für kabel, plecs, stimmgerät und ein taugliches \"gitarre-lernen\"-buch.

toi, toi, toi! Wink


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
04-04-2010, 17:28
Homepage Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#5
 
Zitat: Original von Aulandpicker:
Bin der Meinung, daß es für Einstieger besser ist mit einer Akustischen-Git anzufangen. Kein Verstärker, keine Effekte, sondern einmal die Griffe sauber greifen lernen. Auf der E-Git klingt bald was halbwegs erträglich, man lernt sich so viel leichter auch Fehler ein.

Peter - Aulandpicker
Wer E-Gitarre spielen will, hat unter Umständen je nach Musikgeschmack an A-Gitarre keinen Spaß. Dann lieber E-Gitarre clean ohne Verzerrung spielen. Ist genauso gut um Fehler rauszuhören.


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
04-04-2010, 17:58
Homepage Suchen Zitieren
Aulandpicker-geloescht Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 484
Themen: 31
Registriert seit: Feb 2010
#6
 
Der Inhalt dieses Posts wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht.
04-04-2010, 18:24
Suchen Zitieren
hellgate_worcester Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2010
#7
 
Moienz,

erstmal danke für die Antworten! Habe mir auf den Rat hin mal das Forum durchsuchen ein paar Threads durchgelesen, die schon recht hilfreich waren. Zu der A-Git/E-Git-Sache:

Auf jeden Fall wollte ich mit der E-Gitarre anfangen, nicht weil ich in irgendeiner Art und Weise \"cool\" sein möchte, sondern weil mir der Klang im Grossen und Ganzen einfach besser gefällt. Eine Akustik-Gitarre soll mit der Zeit auch noch kommen, aber erstmal wollte ich mit ner elektrischen spielen.

Sehr nützlich fand ich den \"Kostenplan\" von Eifeljanes, und daran werde ich mich wohl auch halten. Habe mal bei ebay rumgeklickt und folgende Angebote gefunden:

Auktion 1 <= Finde ich auf den ersten Blick garnicht so verkehrt, Ibanez ist meines Wissens eine rennomierte Marke mit guter Qualität.

Auktion 2 <= Diese Klampfe gefällt mir eigentlich auch ganz gut, allerdings habe ích keine Ahnung ob dieser Hersteller was taugt.

Auktion 3 <= Von der Optik her mein ganz klarer Favorit Smile Hat ein paar Dellen, aber das würde mir persönlich - vor allem für den Preis - nichts ausmachen. Einzig und allein euer \"Segen\" fehlt mir, um das Ding zu kaufen Wink

Kurz noch ein paar Infos zu dem, was ich zu anfangs spielen möchte;

Früher habe ich viel Punkrock gehört, damit wollte ich - sobald ich die Grundlagen drauf habe - auch anfangen. Wäre halt schön, eine Gitarre zu haben, die dazu auch den passenden Klang raushaut Smile In Anbetracht dessen, welche der dreien würdet ihr mit empfehlen?

LG,

Hellgate
06-04-2010, 09:51
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Ich würde dir die Ibanez empfehlen. Der Verkäufer gibt einen Neupreis von 300 Euro an, die nicht ganz stimmen dürften (ich finde 219,- und 229,-), aber wenn ich einem Review glauben darf, dann ist die Gitarre ganz ordentlich. Bei Marken wie der Thomann-eigenen Billigmarke \"Harley Benton\" oder \"Career\" bin ich sehr, sehr zurückhaltend, vor allem über Career lese ich vieles, das mir nicht gefällt.

Andererseits darfst du dir für dein Budget keine Wunder erwarten. Mit der o.a. Ibanez, dem auch ein \"Verstärkerle\" beiliegt, gehst du am wenigsten Risiko ein und dürftest zumindest eine halbwegs ordentliche Gitarre haben.

Gruß,


GHETTO
06-04-2010, 11:26
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Hallo hellgate – leider nur bedingter \"Segen\", was meine Meinung angeht...

Auktion 1: Die Gitarre ist okay, kostet beim großen T 229€ neu. Guckst Du http://www.thomann.de/de/ibanez_grg170dx...itarre.htm (vgl. evtl. mit der Yamaha RGX für 239€ als lefthand: http://www.thomann.de/de/yamaha_rgx121zl_bl.htm).
Abgesehen von \"Die Gitarre ist ca. 1m lang\" [Bild: biglaugh.gif] ein wahrscheinlich taugliches Angebot. 25 € Versand finde ich happig, bieten würde ich maximal 200€ für das Set.


Auktion 2: Finger weg! Ein Händler (!), der \"Vintag\" schreibt, macht sich offenbar nicht die Mühe, dem Kunden eine ordentliche Beschreibungen für seine Produkte zu liefern. Außerdem taugt eine neue Gitarre für 89€ zu 99% nichts – egal welche Marke und welche UVP.


Auktion 3: Hier gilt das unter Auktion 2 und das von Ghetto gesagte. Neu kostet die Gitarre beim großen T übrigens 111€ (http://www.thomann.de/de/harley_benton_hbl400bk_lh.htm)


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
06-04-2010, 19:25
Homepage Suchen Zitieren
hellgate_worcester Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2010
#10
 
Okay, dann werd ich mal auf dich hören und die 1. Auktion in meinen Fokus nehmen. Steht ja bisher noch bei 25 € und läuft Freitag Abend irgendwann gegen 11 aus, klingt also gar nicht so schlecht. Da wird dann spontan mal die Abendplanung abgesagt und mit nem Bier vor den Rechner geklemmt Wink
07-04-2010, 09:23
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
Zitat: Original von Eifeljanes:
...
Auktion 1: Die Gitarre ist okay, kostet beim großen T 229€ neu. Guckst Du http://www.thomann.de/de/ibanez_grg170dx...itarre.htm (vgl. evtl. mit der Yamaha RGX für 239€ als lefthand: http://www.thomann.de/de/yamaha_rgx121zl_bl.htm).
...
Moin,

die \"DXL\" (lefthand) kostet bei Thomann 249€ und der Neupreis ist mit 279€ angegeben:
http://www.thomann.de/de/ibanez_grg170dx...fthand.htm
Es gibt auch interessante \"creative bundle\" z.B. mit 15W Mashall oder Line6 um 330€.

Dafür lohnt sich imho das \"ebay-Risiko\" nicht.

Für einen \"absolute beginner\" stellt sich mir immer noch die Frage, ob wirklich als Linkshänder gelernt werden soll. Die Diskussion wurde ja schon intensiv und leidenschaftlich geführt. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es keinen Grund für Linkshänderinstrumente gibt. Es gibt auch keine Linkshänder-Klaviere ...

Gruß, Jens


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
07-04-2010, 09:49
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#12
 
in sachen \"linkshänder\" stimme dir als selbst betroffener absolut zu, ov! Thumbs

wollte hier nur keine weitere links-/rechtshänder-diskussion anzetteln und habe hellgate deswegen diesbezüglich auch an die suchfunktion verwiesen. ich hoffe, er hat sich entsprechend informiert & er hat reichlich ausprobiert... ansonsten kann das mit egal welchem paket auch böse in die hose gehen.

also hellgate: du bist dir sicher in sachen lefthand?! insbesondere wenn das deine erste gitarre werden soll, dann stellst du mit dem kauf einer solchen (oder natürlich auch mit dem kauf einer rechtshändergitarre) die weichen fürs leben.


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
07-04-2010, 19:30
Homepage Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,462
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#13
 
Zitat: Original von hellgate_worcester:
...Da wird dann spontan mal die Abendplanung abgesagt und mit nem Bier vor den Rechner geklemmt Wink
Also für mich klingt das auch nach ner feinen Abendplanung *g*

Zur erklärung der Rechts-/Links-Debatte: Du lernst eh mit beiden Händen neue Bewegungsabläufe. Und je nach Spielweise unterscheiden die sich nicht wirklich in ihrer Komplexität. Im Gegenteil, wenn man am Anfang \"nur\" Akkorde schrummelt macht bei ner Lefthand deine stärkere Hand sogar den leichteren Job (auf ab mit nem Plek).

Demgegenüber steht die Tatsache, dass die Auswahl bei lefthand-Gitarren stark eingeschränkt ist. Wirst du wahrscheinlich schon gemerkt haben Wink
Ich denke auch, dass ein linkshändiger GItarrenneuling ohne jedes schlechte Gewissen zu einer \"normalen\" Gitarre greifen kann und wegen der größeren Flexibilität in der Instrumentenwahl fast schon sollte.

Gruß, Andi


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
07-04-2010, 22:15
Suchen Zitieren
Apostel338 Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 83
Themen: 15
Registriert seit: Apr 2008
#14
 
Die Ibanez GRG 170DXL habe ich auch noch hier rumgammeln. Dank ihr werde ich nie wieder eine Gitarre mit Tremolo holen.
07-04-2010, 23:30
Suchen Zitieren
hellgate_worcester Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2010
#15
 
Mhh, jetzt habt ihr mich wieder zum Nachdenken gebracht. Eigentlich wollte ich wirklich \"auf links\" lernen, weil es sich bei den paar Mal wo ich eine Gitarre in der Hand hatte einfach besser angefühlt hat. Andererseits hat es halt viele, viele Nachteile, wie ich schon so mitbekommen habe;

Weniger Auswahl, meistens noch teurer, \"umdenken\" beim spielen nach Tabs...

Arrrrrrrrghhhh, verdammt!
08-04-2010, 09:48
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation