uimanui
Saitenquäler

Beiträge: 33
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2010
|
RE: Welcher Verstärker
Hi,
Ich suche einen Verstärker für meine RGA-7. Er soll auf jeden Fall richtig Krach
machen. Ich weiß nicht, ob ich mir einen Röhren-, Transistor- oder Hybridverstärker kaufen soll. Ich kann bis 200€ ausgeben.
Danke
MfG
uimanui
|
|
01-04-2010, 09:29 |
|
uimanui
Saitenquäler

Beiträge: 33
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2010
|
xD
Hab schon nen Schock bekommen. Also ich bin 14 und spiele mit 2 Freunde so Deathcore und Melodic-Death-Metal. Also wir haben 2 200W Boxen  . Also den Verstärker bräuchte ich nur für zu Hause bzw. Garage  . Aber Laut wäre schon geil  .
Thx
uimanui
|
|
01-04-2010, 10:16 |
|
uimanui
Saitenquäler

Beiträge: 33
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2010
|
Jaja,
Also wir haben 2 Gitarrenboxen. Die sind jeweils mit 200W belastbar. Mein Vater hatte die noch im Keller stehen, weil wir mal eine Bar in Spanien hatten wo auch viel Livemusik war 
Genau, den Peavey Vypyr hatte ich mir schon angeschaut. Ich möchte aber auf keinen Fall einen Modellingverstärker, weil ich schon das Metalzone MT-2 bei mir zu Hause habe   .
Aber ich schätze mal, dass ich doch was mehr investieren müsste  .
Naja, oder ich entscheide mich für einen 20-30W Verstärker und schleppe immer eine Box mit, wenn ich mal irgendwo spiele xD
Danke für deine Antworten
uimanui
|
|
01-04-2010, 19:44 |
|
kamikatze_2k3
Boxenträger

Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2010
|
Da schließ ich mich ohne langen Vorreden an ^^
Spiel zwar so keinen Metal, aber ein Röhrenverstärker ist einfach genial
vom Sound und von der Lautstärke.
Hmm da gab es doch den Peavy Bandit (oder wie der hieß) :look:
Der war auf jeden Fall einer von den günstigeren ^^
Gruß
kamikatze
oh verdammt da hab ich mich ja ganz schön vertan *lol*
ähm meinte den
PEAVEY VALVE KING 212
der Kostet neu 499€ und ist ein Röhrenverstärker
evtl. kriegst du ihn geraucht um einiges günstiger...
Allerdings hat der hier schon 100W.... Der hat auf jeden Fall genügend Power ^^
Ach ja lass dir gesagt sein... Ein Röhrenamp braucht seine Grundlautstärke
|
|
03-04-2010, 17:18 |
|
uimanui
Saitenquäler

Beiträge: 33
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2010
|
Ich denke ich habe es jetzt verstanden  .
Also:
Röhrenamp
Kein Transistor
Ich denke mal jetzt weiß ich was ich machen sollte
Danke an alle.
MfG
uimanui
|
|
03-04-2010, 19:32 |
|
uimanui
Saitenquäler

Beiträge: 33
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2010
|
Da komme ich aber auch nicht billiger weg.
Ich werde 300€ ausgeben und dann wird das schon.
uimanui
|
|
03-04-2010, 21:32 |
|
Starchild
Leadgitarrist
     
Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
|
Dann rate ich dir zu was Gebrauchtem, wenns unbedingt ne Röhre sein muss, die eine 4x12er Box antreiben soll. Mindestens 30 Watt Vollröhre, damit man genügend Headroom für Cleansounds hat.
Aber ich denke, dass gerade beim Metal ein Modeler das Richtige ist, da ne Röhre schon einen festen Grundsound festlegt. Und die Soundgeschmäcker schwanken mächtig beim Metal, das weiß ich aus eigener Erfahrung. ;-)
Und ich denke, dass du nicht vorhast, dir nen Triple Rectifier zuzulegen, Mesa übertreibts eh IMHO mit den Preisen, da ist man beim JVM von Marshall schon besser aufgehoben.
MfG
Ich mach mir meine Katastrophen selber.
|
|
03-04-2010, 22:21 |
|
kamikatze_2k3
Boxenträger

Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2010
|
hmm also ich möchte noch eins hinzufügen: Spiel den Amp deiner Wahl auf jeden Fall an... denn,
nicht nur der Amp muss klingen und du spielen sondern ihr solltet ein Team bilden.... ^^
Klingt zwar etwas weit hergeholt aber ist nun mal so... es nützt nichts wenn der Amp nen tollen Grundsound
hat und du nicht damit umzugehen weißt.... oder so
Grundsätzlich gilt aber kommt MIst in den Amp rein, kommt auch Mist raus :rotate:
Gruß
kamikatze
PS: so wohlverdientes Seidla aufreißen ^^
|
|
03-04-2010, 22:53 |
|
uimanui
Saitenquäler

Beiträge: 33
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2010
|
Haha hört sich ja spannend an. Ich werde sowiso testen gehen. Ich hab da noch nix von gemerkt. Wenn ich bei Musicstore (sollte man kennen) in den Proberaum gehe und spiele hört sich jeder Amp gut an. Ich denke da nicht drübr nach. Och denke eher umgekehrt:
Geht gutes rein, kommt gutes raus
Also bei Ebay habe ich 500-600€ teure Amps für 200-300 gesehen. Aber ich werd
nicht bei Ebay kaufen; wer weiß was mit xen Teilen angestellt wurde.
Hat jemand vielleicht einen guten Onlineshop oder einen guten Ebayshop für mich.
Ich meine meine Konfitmation ist eh erst im Mai,aber man kann sich ja früh onformieren ne  ??
uimanui
|
|
04-04-2010, 00:02 |
|
|