This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarrenkoffer
Panka77 Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,597
Themen: 105
Registriert seit: Mar 2006
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#1
RE: Gitarrenkoffer
Ich möchte meiner neuen einen Koffer gönnen. Beim großen T kann man die ab 45€ kaufen. Kann man das empfehlen oder ist das eher \"billig\" Meine Gitarrentasche, gut gepolstert und wasserdicht lag auch in der Preisklasse. Der Reisverschluss gibt nach andauerndem auf und zu (Ich schlepp die Gitarre mehrmals die WOche zu Schülern) doch so langsam seinen Geist auf.

Also suche ich einen Koffer von guter Qualität der nicht nach einem Jahr wieder ersetzt werden muss und hoffe auf einen guten Tip und eure Erfahrung was ich beachten muss.

Der Koffer sollte für eine Western, dreadnoghtgitarre geeignet sein.



20-02-2010, 12:20
Homepage Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
@Panka,

ein Koffer soll vor allem eins - passen. Deshalb ists gefährlich, einen Koffer ungesehen zu bestellen.

Gute Erfahrungen habe ich übrigens mit Softcases gemacht. Die sind leichter und günstiger als richtige Koffer und bieten dennoch sehr guten Schutz.

Ein Beispiel: Letztes Jahr bin ich mit der Billigfluglinie German Wings von Berlin-Schönefeld nach München geflogen und hatte zwei Gitarren dabei. die ich am Schalter abgeben musste. Bei meiner sündhaft teuren und in einem Koffer verpackten Lakewood war die Kopfplatte danach gerissen, meiner in einem Softcase verpackten Konzertgitarre fehlte jedoch nichts. Nächste Woche bin ich wieder dort, dieses Mal fahre ich aber mit dem Zug und behalte meine Gitarre im Auge. Billigflug hin oder her, eine gerissene Kopfplatte macht den Flug dann doch wieder teuer.

Gruß,


GHETTO
20-02-2010, 12:34
Suchen Zitieren
Panka77 Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,597
Themen: 105
Registriert seit: Mar 2006
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#3
 
Da hast Du natürlich Recht. Allerdings ist \"drednought\" ja auch eine genormte Form oder nicht? Meine A&L und die Martin sind zumindest vom Cut mal abgesehen gleich groß. Und beide sollten natürilch auch in den Koffer passen.

Softcases sind aber immer mit Reissverschlus oder? Da hätte cih Angst dass der wieder nach ein paar Monaten kaputt geht wenn man ihn 20mal die Woche auf und zu zieht.



20-02-2010, 13:29
Homepage Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
hinfahren und anprobieren. Wenn beide wirklich gleich groß sind, dann kann schon sein, dass beide hineinpassen. Dreadnought ist aber keine Standardgröße, innerhalb der Gruppe gibts durchaus Abweichungen.

Bei meinem Softcase - MArke Gator Cases - ist der Reissverschluss übrigens voll in Ordnung.

Gruß,


GHETTO
20-02-2010, 13:56
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#5
 
Die bessere Haltbarkeit von Softcases vs. Hardcases laesst sich auch leicht demonstrieren, wenn man einen Stoffbeutel und eine Holzkiste aus dem Fenster im 20. Stock wirft.


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
20-02-2010, 15:13
Homepage Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
Mit Verlaub .. hier wird was durcheinandergebracht.
Im Koffer ist die Kopfplatte dadurch gefährdet, dass bei einem Aufprall das Gewicht der Kopfplatte einen Hebel mit der Auflage im Koffer bildet. Das kann im Softbag nicht passieren. Ich nehme an, dass mit einem Koffer auch nicht so zaghaft umgegangen wird, weil er ja stabiler aussieht. Wenn das Softbag ungünstig liegt und dann etwas darauf gelegt wird, kann es die Kräfte allerdings nicht abfangen.
Auf meiner Amerikareise war ich froh, dass meine Salatschüssel in einem recht stabilen Koffer war. Der ist ein wenig verbogen, die Gitarre ist ok. Zwei Dinge sollte man beim Flug beachten: Zum einen die Saiten lockern und zum anderen die Kopfplatte mit Klamotten oder so was umwickeln, dass sie fest im Koffer abgestützt ist.

Zu den Vor- und Nachteilen der verschiedenen \"Verpackungen\" der Gitarre gibt es hier eine Übersicht.

Stef


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
20-02-2010, 17:43
Homepage Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#7
 
Zitat: Original von babarossa:

Die bessere Haltbarkeit von Softcases vs. Hardcases laesst sich auch leicht demonstrieren, wenn man einen Stoffbeutel und eine Holzkiste aus dem Fenster im 20. Stock wirft.
Deswegen sollte man beim Motoradfahren auch immer eine Pudelmütze und auf keinen Fall einen Integralhelm tragen. Mit den Beiden verhält es sich nämlich ähnlich.


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
21-02-2010, 01:24
Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#8
 
Es könnte nützlich sein, wenn der Koffer zwei Ringe für einen Tragegurt hat. Dann kannst du dir den Koffer umhängen. Bei längeren Wegen nicht unwesentlich.

Grüße von Grusel
21-02-2010, 18:12
Homepage Suchen Zitieren
Danue Offline
Klampfer
***

Beiträge: 120
Themen: 20
Registriert seit: Feb 2008
FT 2010 in Wolfshausen
#9
 
Zitat: Original von ghetto:
@Panka,

ein Koffer soll vor allem eins - passen. Deshalb ists gefährlich, einen Koffer ungesehen zu bestellen.

Gute Erfahrungen habe ich übrigens mit Softcases gemacht. Die sind leichter und günstiger als richtige Koffer und bieten dennoch sehr guten Schutz.

Ein Beispiel: Letztes Jahr bin ich mit der Billigfluglinie German Wings von Berlin-Schönefeld nach München geflogen und hatte zwei Gitarren dabei. die ich am Schalter abgeben musste. Bei meiner sündhaft teuren und in einem Koffer verpackten Lakewood war die Kopfplatte danach gerissen, meiner in einem Softcase verpackten Konzertgitarre fehlte jedoch nichts. Nächste Woche bin ich wieder dort, dieses Mal fahre ich aber mit dem Zug und behalte meine Gitarre im Auge. Billigflug hin oder her, eine gerissene Kopfplatte macht den Flug dann doch wieder teuer.

Gruß,
Du würdest also wahrscheinlich niemandem empfehlen, die Gitarre mit dem Gepäck aufzugeben? Würde mutmaßen, die wird da nicht sehr zärtlich behandelt.. Ich fliege nach Großbritannien und überlege nun, ob ich meine Gitarre lieber eben mit dem Gepäck aufgebe im Koffer oder wie damals von Irland nach Deutschland einen eigenen Sitz dafür buche.. Das kann billig sein, muss aber nicht. Weiß auch nicht, wie schwer so eine Gitarre mit Koffer so ist, und wie die Preiserhöhung da so wäre.. Suche auf jedenfall Rat bei der Entscheidung.. ?(


I would rather fly with eagles, to the snow hills
I would rather run with wolves, between the trees
I would rather be with trees, than in the middle of noisy streets
28-02-2010, 18:24
Suchen Zitieren
Panka77 Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,597
Themen: 105
Registriert seit: Mar 2006
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#10
 
Nachdem sich meine Tasche gestern entschlssen hat sich endgültig vom Reissverschluss zu trennen habe ich mir heute einen Koffer besorgt. Diesen Hier zum selben Preis bei Axels in Essen (immer eine gute Adresse)

Ich fliege nur selten und denke dass ein robuster Koffer für meine Verhältnisse das beste ist (Auto rein, raus, rumschleppen etc) Auch beim Gitarrentreffen z.b. hab ich nun einen sicheren Aufbewahrungsort für meine Klampfe.

Danke für eure Meinungen und Beiträge.



05-03-2010, 14:58
Homepage Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,632
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
Zitat:Original von Panka77:

Diesen Hier

@panka77: nur kurz angemerkt - ich glaube kaum, dass in genau \"diesen hier\" deine dreadnought-western reinpassen würde.

der ist nämlich für hollowbodies (335er u.ä.) angepasst (z.b. http://www.thomann.de/de/gibson_bb_king_lucille.htm).


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
05-03-2010, 19:43
Homepage Suchen Zitieren
Panka77 Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,597
Themen: 105
Registriert seit: Mar 2006
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#12
 
Ja stimmt. Da hab Preis und Bild gesehen und den Link gepostet. How ever, ich hab vergleichbares für dreadnought-Gitarren, die übrigens zwar nicht offiziell genormt sind aber alle bis auf + - einige Milimeter gleich groß sind.



05-03-2010, 19:52
Homepage Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#13
 
Zitat: Original von Róisín Dubh:Du würdest also wahrscheinlich niemandem empfehlen, die Gitarre mit dem Gepäck aufzugeben? Würde mutmaßen, die wird da nicht sehr zärtlich behandelt.. Ich fliege nach Großbritannien und überlege nun, ob ich meine Gitarre lieber eben mit dem Gepäck aufgebe im Koffer oder wie damals von Irland nach Deutschland einen eigenen Sitz dafür buche.. Das kann billig sein, muss aber nicht. Weiß auch nicht, wie schwer so eine Gitarre mit Koffer so ist, und wie die Preiserhöhung da so wäre.. Suche auf jedenfall Rat bei der Entscheidung.. ?(
Kommt ganz auf die Fluggesellschaft und auf das Bodenpersonal an, das dich abfertigt. Ich selbst hatte mit Lufthansa, KLM/Air France und mir Aer Lingus (!) noch nie Probleme. Dufte die Gitarre zum Flugzeug mitnehmen und konnte sie dann entweder mit an Bord nehmen (geht in die Gepäckfächer eines Boeing 737 hinein!) oder musste sie unmittelbar vorm Einsteigen abgeben und habe sie dann gleich nach dem Aussteigen wieder bekommen.

@Panka77,

gratuliere zum Kauf!

Gruß,


GHETTO
05-03-2010, 20:00
Suchen Zitieren
Danue Offline
Klampfer
***

Beiträge: 120
Themen: 20
Registriert seit: Feb 2008
FT 2010 in Wolfshausen
#14
 
Zitat: Original von ghetto:
Zitat: Original von Róisín Dubh:Du würdest also wahrscheinlich niemandem empfehlen, die Gitarre mit dem Gepäck aufzugeben? Würde mutmaßen, die wird da nicht sehr zärtlich behandelt.. Ich fliege nach Großbritannien und überlege nun, ob ich meine Gitarre lieber eben mit dem Gepäck aufgebe im Koffer oder wie damals von Irland nach Deutschland einen eigenen Sitz dafür buche.. Das kann billig sein, muss aber nicht. Weiß auch nicht, wie schwer so eine Gitarre mit Koffer so ist, und wie die Preiserhöhung da so wäre.. Suche auf jedenfall Rat bei der Entscheidung.. ?(
Kommt ganz auf die Fluggesellschaft und auf das Bodenpersonal an, das dich abfertigt. Ich selbst hatte mit Lufthansa, KLM/Air France und mir Aer Lingus (!) noch nie Probleme. Dufte die Gitarre zum Flugzeug mitnehmen und konnte sie dann entweder mit an Bord nehmen (geht in die Gepäckfächer eines Boeing 737 hinein!) oder musste sie unmittelbar vorm Einsteigen abgeben und habe sie dann gleich nach dem Aussteigen wieder bekommen.
Okay.. ich bin bisher mit Air Lingus und German Wings geflogen, und bei German Wings hatte meine Rucksackhülle nachher ein Loch, mein Rucksack selbst, UND auch noch die Wandersocke IN meinem Rucksack, die ich an die Stelle gepackt hatte !!! Angry
Und zu allem Überfluss hab ichs auch noch erst gemerkt, als ich schon in Dublin war.. Naja. Mal schauen. Vielleicht finde ich einen billigen Flug bei einer anderen Gesellschaft, der ich mehr vertraue als German Wings Wink


I would rather fly with eagles, to the snow hills
I would rather run with wolves, between the trees
I would rather be with trees, than in the middle of noisy streets
08-03-2010, 19:45
Suchen Zitieren
noppe Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 456
Themen: 48
Registriert seit: Sep 2007
FT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg Waldeck
#15
RE: Gitarrenkoffer
Ich greife mal diesen Thread wieder auf.
Ich suche auch eine neue Gitarrentasche. Wichtig währe mir, dass ich zu meiner Westerngitarre, auch einen dicken Aktenordner, in Din A4 Größe, mit rein bekomme.
Ich habe schon überall gesucht, aber die aufgesetzten Taschen scheinen mir zu klein zu sein. Ich bin aber auf dieses Bild gestoßen.
[Bild: 0_big.jpg]
Leider ist da kein Link dabei, wo man diese Tasche herbekommt.
Habt ihr eine Idee für mich.
Die 3 Tage vor dem Forumtreffen sind wir in Trier. Vielleicht gibt es da einen Gitarren Laden den jemand empfehlen kann. Bei uns auf dem Land ist so in der Nähe nicht gleich was greifbar.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   


Anfänger - Ist das nicht der, der immer anfängt?
20-07-2015, 17:42
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation