Infamy
Saitenquäler

Beiträge: 30
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2006
|
RE: 2-Stimmiges Gitarrenspiel
NAbend alle zusammen,
ich hätte da eine Frage zum 2-Stimmigen Gitarrenspiel.
Kann man sowas \"leicht\" anfangen, indem man vielleicht unterschiedliche Pentatonik-Patterns, oder gar unterschiedliche Pentatoniken übereinander spielt?
Wenn ja, wie ist das Regelwerk für diese Sache?
Vielen Dank schon mal im vorraus für eure antworten :-)
Infamy
--
..:: Loosing all your hope is freedom ::..
Wer immer nur das tut, was er bereits kann,
wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist.
|
|
01-09-2006, 21:17 |
|
Olm
Boxenträger

Beiträge: 12
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2006
|
Ich glaube, wenn man zweistimmig spieln will muss man die Quarte bilden. Der andere Gitarrist muss also 4 Ganztöne höher spielen. Dann klingts glaub ich so wie.......ähm....z.B.Bullet for my Valentine. Ich hoffe ich konnte dir helfen und habe deine Frage richtig verstanden!
Keine Garantie auf meine Antwort!I)
--
METAL UP YOUR ASS
METAL UP YOUR ASS
|
|
01-09-2006, 22:29 |
|
Infamy
Saitenquäler

Beiträge: 30
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2006
|
Yo,
erst mal danke für deine Antwort. Man kann in sehr verschieden Lagen 2-Stimmig spielen, z.B. 3 halbe höher/tiefer, 5 halbe höher/tiefer, 7 halbe höher/tiefer (diese 3 Sachen sind übrigends die von Bullet For My Valentine häufig verwendeten Ton-Kombinationen).
Aber da sind immer auch Abweichungen drin, und das denken sich die Jungs ja nicht einfach so aus :-D
Dafür gibts garantiert irgendein Regelwerk... weißt du/jmd da zufällig was drüber?
Aber vielen Dank erst mal für deinen Reply,
Infamy
--
..:: Loosing all your hope is freedom ::..
Wer immer nur das tut, was er bereits kann,
wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist.
|
|
01-09-2006, 23:21 |
|
Niteblind
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
|
Wenn du die Tonleiter (nehmen wir mal D-Dur) mit Akkorden spielst, wäre es:
D Dur, E Moll, Fis Moll, G Dur, A Dur, B Moll, Cis Moll, D Dur
Ich geh jetzt mal nur bis zum G rauf.
Die Leadstimme spielt:
D,E,F#,G
Also von D auf E ist ein Ganzton, von E auf Fis auch, von Fis auf G Halbton.
Eine Stimme wäre nun die Terz (imho), dort verhalten sich die Notensprünge
anders, nämlich:
F#,G,A,B
Also:
F# auf G ist ein Halbton, G auf A ein Ganzton, A auf B ebenfalls.
Die Intervalle verschieben sich (nochmal dirket nebeneinander gehalten):
D auf E = Ganzton, E auf Fis = Ganzton, Fis auf G = Halbton.
F# auf G = Halbton, G auf A = Ganzton, A auf B = Ganzton
Hilft´s ?
--
If you think it sounds good, then it sounds good !
(Bob Brozman)
|
|
02-09-2006, 09:55 |
|
Infamy
Saitenquäler

Beiträge: 30
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2006
|
Megageil, hilft auf jeden fall. :-D Danke Danke. Denke ich hab das System gecheckt.
Und diese Struktur, kann man in \"jeder\" Tonleiter durchführen, auch mit Quinten oder Septimen etc?
--
..:: Loosing all your hope is freedom ::..
Wer immer nur das tut, was er bereits kann,
wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist.
|
|
02-09-2006, 10:58 |
|
ghetto
Moderator
       
Beiträge: 6,599
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
             
|
Oft hilft auch eine einfache Terz-Tonleiter, die ich im Nachfolgenden versuche darzustellen....
Terztonleiter in G-Dur:[song]leer III. V. VII. XII. Bund
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 |-0-|---|-0-|---|-0-|---|-0-|-0-|---|-0-|---|-0-|
0 |---|-0-|---|-0-|-0-|---|-0-|---|-0-|---|-0-|-0-|
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|[/song]Mit zwei leeren Saiten anfangen und dann die Tonleiter hochspielen, indem du auf beiden Saiten den jeweils nächsthöheren angegebenen Ton spielst.
Ähnlich ist die Sexttonleiter, wie diese hier in F-Dur:[song]leer III. V. VII. XII. Bund
(0)|-0-|---|-0-|---|-0-|-0-|---|-0-|---|-0-|---|-0-|-0-|---|
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
(0)|---|-0-|-0-|---|-0-|---|-0-|---|-0-|-0-|---|-0-|---|-0-|
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|[/song]Natürl ich kannst du diese Tonleitern auch auf anderen Saiten spielen, damit du für eine Oktave nicht das ganze Griffbrett brauchst. Diese Sexttonleiter in F-Dur lässt sich z.B. komplett in der 12. Lage spielen.
EDIT
Anscheinend möchtest du mit zwei Gitarren zweistimmig spielen. Auch hier sind Intervalle wie Terz oder Sexte geeignet.
Terz: Die Hauptmelodie beginnt auf irgendeinem Ton der jeweiligen Dur- oder Molltonleiter. Die zweite Stimme spielt im gleichen Tonleiter, jedoch jeweils eine Terz (zwei Töne) über der Hauptmelodie.
Sexte: Wenn die Terz darüber nicht gut klingt, funktionierts normalerweise mit einer Sexte (fünf Töne) darüber. Statt dessen kannst du die zweite Stimme auch eine Terz (zwei Töne) unter der Hauptstimme ansetzen, das ist derselbe Ton wie die Sexte über der Hauptmelodie, jedoch eine Oktave tiefer.
/EDIT
Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
--
GHETTO
|
|
02-09-2006, 11:35 |
|
Infamy
Saitenquäler

Beiträge: 30
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2006
|
Ey vielen vielen Dank für eure Posts. Haben mir wirklich sehr weiter geholfen. Ich wusste ja nicht, dass das so einfach ist, dass wenn eine Gitarre eine Tonleiter spielt, die 2. Gitarre einfach die selbe, (und jetzt in super-vereinfachter Form formuliert) bloß an einer anderen Stelle beginnend spielt.
Echt geil. Mit jeder Sache, die ich dazu lerne, liebe ich mein Instrument noch mehr :-D
Wie lange spielt ihr denn schon Gitarre? Habt ihr euch den Musik-theoretischen Teil auch \"selber\" beigebracht, oder habt ihr Kurse besucht, oder sogar Musik studiert?
Greetings, Infamy
--
..:: Loosing all your hope is freedom ::..
Wer immer nur das tut, was er bereits kann,
wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist.
|
|
03-09-2006, 13:04 |
|
Guitarcracky
Boxenträger

Beiträge: 22
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2006
|
Apropos 2-Stimmiges Gitarrenspiel... Habt ihr schonma adioz von den bösen onkelz gespielt? ich hab die acoustic version davon un hab mich beim ersten mal schon darin verliebt...
--
Im busy • Youre ugly • Have a nice day!
|
|
03-09-2006, 17:19 |
|
Infamy
Saitenquäler

Beiträge: 30
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2006
|
Also ich habe Onkelz noch nicht wirklich mitgespielt. Die rocken zwar irgendwie, aber ich bin nicht so der Freund von Glaubens-Feindlichen Texten.
Wieso erwähnst du gerade das Stück hier in diesem Thema? Spielen die da 2-stimmig mit Gitarre?
Gruß,
Infamy
--
..:: Loosing all your hope is freedom ::..
Wer immer nur das tut, was er bereits kann,
wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist.
|
|
04-09-2006, 08:28 |
|
ghetto
Moderator
       
Beiträge: 6,599
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
             
|
Zitat:Original von Infamy:
Wie lange spielt ihr denn schon Gitarre?
Ich spiele mittlerweile seit 21 Jahren Gitarre.
Zitat:Habt ihr euch den Musik-theoretischen Teil auch \"selber\" beigebracht, oder habt ihr Kurse besucht, oder sogar Musik studiert?
Musiktheoretisch kenne ich mich recht gut aus. Das liegt erstens daran, dass mein erster Gitarrenlehrer mir diesbezüglich einiges erzählt hat (Aufbau von Akkorden, Namen der Intervalle) und zweitens weil ich später in der Schule diese Grundlagen weiter vertiefen und eine sehr gute Gehörbildung genießen durfte.
Der Hauptgrund ist jedoch, dass ich das, was ich spiele, nach gewissen \"Regeln\" verstehen und erklären können will. Bin halt ein Zahlenmensch und es darf bei mir irgendwie nichts geben, das ich mir nicht erklären kann. Deshalb habe ich mir das, was mir meine Lehrer erklärt haben, auch gemerkt und habe es in meinem Kopf und inder Praxis überprüft. So habe ich versucht - grob zwischen meinem 14. und 20. Lebensjahr - alles Musikalische zu analysieren, das mir über den Weg gelaufen ist. Durch diese intensive Praxis (damals 2 Bands und diverse Ensembles) hat sich die Theorie dann ganz fest in mir verankert und mir werden die Zusammenhänge schon während des Spielens oder sogar nur wenn ich einen Song höre schnell klar. Nur bei harmonisch komplizierten Sachen brauche ich halt länger, aber daraus lerne ich ja auch wieder.....
Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
--
GHETTO
|
|
04-09-2006, 09:12 |
|
|