This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Plek bei Akustik?
Ladykracher Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 223
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2006
#1
RE: Plek bei Akustik?
Hab mal ne generelle Frage, soll man überhaupt ne Akustik mit Plek spielen (Western)? Oder würdet irh sagen, ein Anfänger sollte lieber erst mal die Finger in Anspruch nehmen?

Auf der Konzert nehme ich die Finger, bei meiner neuen Western komme ich mit dem Plek besser klar, was meint ihr? Mache da aber auch im Wechsel beides?

--
Jeder hat mal angefangen......

(sorry Tastatur spinnt rum)


Jeder hat mal angefangen......

(sorry Tastatur spinnt rum)
09-05-2006, 21:17
Suchen Zitieren
Ischdo Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 87
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2006
#2
 
In der Regel wird die Westerngitarre mit Plektrum angeschlagen. Der Fingeranschlag ist möglich, man muss nur damit rechnen, dass die Fingerkuppen oder die Fingernägel nach längerem Spielen in Mitleidenschaft gezogen werden können.Wenn du mit Plek besser klarkommst , dann würd ich auch mit Plek spielen , Western haben ja auch
--
Lieber heimlich schlau , als unheimlich blöd


Lieber heimlich schlau , als unheimlich blöd
09-05-2006, 22:06
Homepage Suchen Zitieren
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Eigentlich hast Du Deine Frage schon selbst beantwortet! Wenn Du mit Plek besser zurecht kommst, dann ist das eben Dein Weg. Ich kann das leider nicht, ich spiele am liebsten mit den Fingern, auf der Western auch ziemlich hart, meine Fingernägel leiden ziemlich darunter obwohl ich mir einbilde, das sie mit den Jahren stärker gewoden sind.
Gerade wenn ich zwischen Rhytmus und Picking wechseln möchte, stört mich jeder Fremdkörper.

Aber wie gesagt, wenn Du zurecht kommst, dann hast Du Deine Wahl schon getroffen.
--
Die Sehenden heben sich Photos auf. Was machte der blinde Herr Stein? Er fing sich Geräusche, Geschichten, Musik in Dosen und Schächtelchen ein.
09-05-2006, 22:10
Suchen Zitieren
Hoganhart Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 70
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2005
#4
 
Nunja, das ist Geschmackssache.

Zum einen hat das Fingerspielen den Nachteil, das die Finger was abbekommen und eventuell langsamer und ungenauer angeschlagen wird.
Vorteil ist der unübertreffliche Klang, weich und geschmeidig.

Pleck spielen hat den Nachteil, das es sehr hart klingt, bei feuchten Fingern das Pleck verrutscht und bei sehr dünnen Plecks der Ton nach dem Anschlag kommt, da sich dünne Plecks stark durchbiegen.
Vorteil ist auch der unübertreffliche Klang, hart, genau und eventuell sehr schnell.

Ist halt Geschmackssache.
Ich persönlich mache es vom Stück abhänig.....
09-05-2006, 22:15
Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,134
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#5
 
Geschmackssache!

Ich persönlich find den metallenden Klang von Western geil ---> Plek (verstärkt dies meiner Meinung nach)

Akkustik --> Mal mit, mal ohne.
Ohne Plek wie schon von Hoganheart gesagt, klingt der Sound sehr weich und kann auch sehr geil klingen!

E-Gitarre: Wenn ich zupfen möchte. Zum Beispiel für Aufnahmen mach ich das ohne Plek. Jede Art von Anschlag zumeist mit Plek.

Musst du wissen. Kenn auch Leute die spielen E-Git. ohne Plek. Hat auch Style. Aber mir würden da die Hände von kaputtgehen Wink
09-05-2006, 22:28
Suchen Zitieren
Ladykracher Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 223
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2006
#6
 
Zitat:Original von Fetzi_die_Tretmine:
Ich persönlich find den metallenden Klang von Western geil ---> Plek (verstärkt dies meiner Meinung nach)


Sehe das genau so und ja ich komme besser mit klar, treffe auch besser, dachte nur, ich würde mogeln oder es mir einfacher machen, wegen dem Plek, jetzt bin ich schlauer dank euch Thumbs
--
Jeder hat mal angefangen......

(sorry Tastatur spinnt rum)


Jeder hat mal angefangen......

(sorry Tastatur spinnt rum)
09-05-2006, 22:54
Suchen Zitieren
Ehemaliges Mitglied (bis Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 400
Themen: 22
Registriert seit: May 2005
#7
 
Auch die Wahl des Materiales aus dem das Plek gemacht ist wirkt sich auch auf den Klang aus.Je nach gewählten Matereial wird er weicher oder härter.
Dazu gibt es einen ausführlichen Testbericht in der aktuellen \"Akustik Gitarre\".
Da werden Pleks von Holz bis Metall getestet.
--
Das größte Insekt ist der Elefant,denn der wird oft aus einer Mücke gemacht
09-05-2006, 23:03
Suchen Zitieren
Ladykracher Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 223
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2006
#8
 
Naja ich habe 5 so dünnere von Ibanez, waren bei der E mit dabei, aber für mich langen die allemale, erst mal treffen gell ;D
--
Jeder hat mal angefangen......

(sorry Tastatur spinnt rum)


Jeder hat mal angefangen......

(sorry Tastatur spinnt rum)
09-05-2006, 23:09
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Moin,

die Frage nach \"Flat-Pick - ja oder nein?\" richtet sich doch eher nach dem, was du spielen möchtest.
Mit Pick kannst du Akkorde schrummeln, Melodie und \"Hybridpicking\" (Pick plus zupfen mit Mittel-, Ring- und kleinem Finger) spielen.
Mit den Fingern in Grenzen \"schrummeln\" und eben hauptsächlich zupfen (Fingerpicking/ Fingerstyle).
Generell halte ich das Plektrum, wenn man sich nicht von vorn herein festlegen möchte, eher nicht für \"anfängergeeignet\".
Am Anfang liegt aber nach meiner Erfahrung der Schwerpunkt auf der linken Hand. Also machst du damit wenig \"verkehrt\" (wenn man dieses Wort überhaupt so allgemeingültig benutzen kann), wenn du nach deinem Gefühl gehst.
An deiner Stelle legte ich allerdings Wert darauf, von Anfang an die richtige Haltung des Picks zu lernen!!!

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
09-05-2006, 23:10
Suchen Zitieren
Ladykracher Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 223
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2006
#10
 
Zitat:An deiner Stelle legte ich allerdings Wert darauf, von Anfang an die richtige Haltung des Picks zu lernen!!!

Und was kann man deiner Meinung nach falsch machen?

Ich halte ihn zwischen den Daumen und Zeigefinger, was kann ich da falsch machen? Rolleyes
--
Jeder hat mal angefangen......

(sorry Tastatur spinnt rum)


Jeder hat mal angefangen......

(sorry Tastatur spinnt rum)
09-05-2006, 23:14
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
Zu kurz oder zu weit fassen,
Anstellwinkel,
Bewegung beim Anschlag,
abstützen der \"restlichen Hand\",
...

Es gibt, wie immer, kein Kochbuch aber ein Gitarrenlehrer sollte Ansätze für Korrekturen schon erkennen.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
09-05-2006, 23:58
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#12
 
ich weiss, schon wieder Tommy Emmanuel,

der spielt einige Lieder mit Plektrum für den satten Bass und zupft gleichzeitig mit den restlichen Fingern die oberen Saiten.

ich habe ihn schon einige male gesehen, dass geht wirklich, ist aber nicht mein Ding.

searcher


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
10-05-2006, 09:08
Homepage Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#13
 
Zitat:Original von Searcher:
ich weiss, schon wieder Tommy Emmanuel,

Tommy Emmanuel, wer ist denn das nun wieder? Wink
--
Gruss
Der Fingerpicker


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
10-05-2006, 10:41
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#14
 
Ich würde sagen, man sollte beides können.

Anfangs verlange ich von meinen Schülern immer ohne Plek...

Man bekommt meiner Meinung nach ein besseres Gefühl für die Saiten. Übrigens werden die Fingernägel tatsächlich in den meisten Fällen stärker!

Außerdem denke ich, es ist für reine Fingerspieler einfacher, auf Plek umzusteigen als umgekehrt.

Also obwohl ich bei meinen Schülern immer mit den Fingern anfangen werde; Langfristig:
Das eine tun, und das andere nicht lassen :p

Gruß Mjchael
--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel
10-05-2006, 11:22
Homepage Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#15
 
@bushi

Danke, da hab ich mal wieder was dazugelernt... Smile
--
Gruss
Der Fingerpicker


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
10-05-2006, 11:23
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation