realise
Quetschklavier-Spieler
 
Beiträge: 97
Themen: 21
Registriert seit: Jun 2003
|
hey
Vielleicht liegt das daran, das du mehr so auf Bands geachtet hast, wenn du z.B. bei Volksmusik oder so guckst, dann triffst du auf ein ca. gleiche Anzahl an Männer und Frauen.
Meinst du jetzt Rock Bands oder was für Bands?
Bei Rock Bands sind vielleicht mehr Männer, weil die mehr so auf verzerrte Klänge stehen, und die Mädels mehr so auf unplugged stehen (Ausnahmen bestätigen natürlich wie immer die Regel).
Es gibt ja auch viele Mädels, die die Rock Musik abstoßend finden, weil wegen Sex Drugs and Rock´n´Roll...
Warum machst du dir eigentlich über so was Gedanken???
tja...
--
wer andern eine grabe grubt sich selber in die hose pubt!
Glücklich der Mensch, er allein,
Der das Heute ganz besitzen kann.
Der in sich ruhend sagen kann:
\"Das Morgen, sei es noch so schlimm,
Ich hab heut´gelebt.\"
(Horaz, 30 v.)
|
|
06-03-2004, 12:47 |
|
Ralfi
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
 
|
@DonFlippo:
Ist das eher dein subjektives Gefühl, oder hast du irgendwelche Statistiken, die das belegen? ?(
Wie du schon richtig sagst, gibt es Musikrichtungen, in denen mehr Frauen und andere, in denen mehr Männer zu finden sind. Aber darüber, wie es in der Summe aussieht, würde ich selbst keine Prognose wagen. 
--
Ralfi
I look at you all, see the love there that´s sleeping, while my guitar gently weeps
|
|
06-03-2004, 13:16 |
|
Bryce
Kammbläser
 
Beiträge: 72
Themen: 18
Registriert seit: Nov 2003
|
Ich mach mir mal jetzt Feinde... :look:
Ich habe GERÜCHTEWEISE gehört, Männer seien generell
musikalischer als Frauen... :look:
--
Es kommt nicht auf den Hammer an,
sondern wie man damit Hammer-on-t!
These are rock hard times
|
|
06-03-2004, 17:55 |
|
Der_Klassiker
Frontmann
      
Beiträge: 556
Themen: 39
Registriert seit: Dec 2003
|
@ DonFlippo
Vielleicht hast du doch recht. Wenn man jetzt mal überlegt, wer alles in den Charts ist und wer selber spielt.
Mir fällt keine Frau ein, die ein Instrument spielt.
Und Männer wohl.
Vielleicht liegt es daran, dass beide Geschlechter ihre Gefühle durch Musik zeigen wollen. Da Männer oft \"schlechter\" (es gibt auch gutsingende Männer - keine Frage!!!) singen können, als Frauen, dann ihre Gefühle per Instrument zeigen. Und Frauen dann eben durch die Stimme.
Aber die Leute ausm Orchester kannst glaub ich trotzdem nicht dazu zählen, denn das sind alles Musik-Genies!
--
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann
Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann
|
|
06-03-2004, 20:34 |
|
|