This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
tonabnehmer akkustikgitarre
Ulzana Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 75
Themen: 33
Registriert seit: Dec 2002
#1
RE: tonabnehmer akkustikgitarre
hi, ich möchte meine akkustikgitarre aufmotzen und einen tonabnehmer einbauen, ich hab zwar son dings für das schalloch(3 l oder nicht, ich schreibs mal mit 2), das teil hat aber einen echt miesen klang, bei thomann habe ich diesen tonabnehmer gefunden, kennt sich jemand mit sowas aus, kann man das im do it yourself verfahren einbauen, und taugt sowas eigentlich, oder hat jemand einen alternativen vorschlag

http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-104673.html

gruss ulzana
--
Keine Macht für niemand


Keine Macht für niemand
01-12-2003, 22:36
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#2
 
Hi,

ich würde dir raten das nur selbst zu machen, wenn du ne genaue Anleitung hast und vorallem gutes Werkzeug, mit dem du deine Gitarre nicht verletzt oder so. Ansonsten geh in nen Musikladen und frag nach was du beim Einbauen beachten musst, oder das sie dir Tipps geben usw. Notfalls lässt dus halt einbauen Thumbs


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
01-12-2003, 23:14
Suchen Zitieren
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#3
 
Man ist das denn wirklich so schwer diese kleine gelbe Wort namens \"[c=#F7FB00]SUCHE[/c] \" anzuklicken?Angry Angry Angry

Oder auch einfach mal die Augen aufzumachen, wenn man sich im Forum aufhält? Auf der ersten Seite des Soundboards sind alleine 2 Threads relativ weit oben zum Thema!!

--
\"The problem with this world is, that fools and fanatics are always so certain of themselves and clever people so full of doubts.\"
Bertrand Russell


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
01-12-2003, 23:15
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#4
 
cool down Max :-D

Speziell dieser Tonabnehmer ist hier noch nicht diskutiert worden.
Aber die alternativen Vorschläge kann man in der Tat mittels [c=#F7FB00]Suche[/c] schon finden.
--
\"...hör auf zu denken, was morgen ist, vergiss deine Angst für einen Augenblick!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
02-12-2003, 00:30
Homepage Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
@Ulzana:

Ich habe mir vor Jahren einen passiven Tonabnehmer zum Einbau in das das Schalloch angeschafft, weil ich an meiner guten alten Ibanez AW-20 nicht herumbasteln wollte.

Es handelt sich dabei um den Dean Markley PRO-MAG und ich bin sehr zufrieden damit.

Wenn ich Dir einen Rat geben darf, gehe mit Deiner Gitarre in ein gutes Fachgeschäft und probiere die verschiedenen Tonabnehmer mit der Verstärkeranlage aus, die Du auch später benutzen möchtest. Es muss alles zusammenpassen.

Verlass Dich nicht auf irgendwelche Aussagen und Datenblätter, sondern auf Deinen persönlichen Eindruck und Geschmack. Du willst ja etwas an Dein Publikum rüberbringen und Dich nicht durch einen unbefriedigenden Sound Deines Equipment ablenken lassen. Wink

Viel Erfolg bei der Suche und eine glückliche Entscheidung. Thumbs
--
Viele Grüße

Ralfi


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
02-12-2003, 11:09
Suchen Zitieren
MrBassmann Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 665
Themen: 18
Registriert seit: May 2003
#6
 
Ich habe einen Shadow Tonabnehmer an meiner Klampfe. Allerdings nicht den sondern einen zum \"aufkleben\".

Bin mit dem Sound aber voll zufrieden. Wenn du handwerklich begabt bist, kannst du den von thomann ganz einfach einbauen.
--
Keep on rockin
MrBassmann

Die Welt von MrBassmann


Bassige Grüße
MrBassmann
02-12-2003, 15:01
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#7
 
Der einbau ist ja eigentlich ganz easy...

Du nimmst deine Gitarre, Machst die Saiten ab und das meist cremefarbene teil (steg) und legts das ding darunter und fertig.

Dann kommt halt noch der einbau der Klingenbuchse...

Da musst du halt ein bisschen bohren, ist aber nicht schwer... (würde ich sagen... hab ja auch schon an der aukustik gebort und an der e-Gitarre)

Aber gibts da nicht noch ne billigere version von dem ding??? Ich wollte mir diesen Schalloch pu vom thomann für 27 eur kaufen, hab ihn dann beim Thomann ausprobiert und hat mich nicht überzeugt. So ein teill hätte ich auch noch gerne für meine Konzertgitarre (Nylon) auf die ich Stahlsaiten gezogen habe... :-)

Gruß, mini! :-)
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
02-12-2003, 17:06
Suchen Zitieren
Ulzana Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 75
Themen: 33
Registriert seit: Dec 2002
#8
 
viele antworten, vielen dank leute

war in einem fachgeschäft,die haben mir verklickert, für was anständiges müsste ich mindestens 200 Euro hinlegen, die haben wohl einen knall.

deshalb suche ich nach einer günstigeren lösung,

so ein dingens zum einkleben gibts bei thomann ja auch, sieht aus wie ein kleines mikro, dann habe ich schon bei thomann piezos gesehen, die enden mit einem kleinen kabel, mus man da nur noch´n stecker dranlöten?

ich danke euch

gruss ulzana
--
Keine Macht für niemand


Keine Macht für niemand
02-12-2003, 20:34
Suchen Zitieren
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#9
 
ich frage mich ernsthaft, wie ihr solchen Usern die Suche-Funktion beibringen wollt, wenn hier trotzdem die ganze Zeit gepostet wird obwohl es 2 aktuelle Threads zum gleichen Thema, die Ulzana dann natürlich auch mal durchlesen müsste!!Rolleyes
--
\"The problem with this world is, that fools and fanatics are always so certain of themselves and clever people so full of doubts.\"
Bertrand Russell


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
02-12-2003, 20:37
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#10
 
Naja, wie Jem schon sagte....

Dieser Piezo direkt wurde noch nicht angesprochen...

von daher...
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
02-12-2003, 22:04
Suchen Zitieren
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#11
 
100%ig hatten wir so einen Tonabnehmer zum einbauen schon!!

wenn du unbedingt willst, such ich dir sogar die Threads raus!!
allerdings müsste man sich dafür mal dazu bequemen, die suche-funktion nicht nur anzugucken!!Rolleyes Rolleyes
--
\"The problem with this world is, that fools and fanatics are always so certain of themselves and clever people so full of doubts.\"
Bertrand Russell


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
02-12-2003, 23:14
Homepage Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#12
 
@Ulzana:

Versuchs mal mit einem wirklich guten Fachgeschäft - take your time, be patient, collect experiences and save your money. Smile

Günstig? Was ist das? Also ... ich gebe auch überhaupt nicht gerne Geld aus - kein Zweifel! Aber Kompromisse machen, ohne selbst richtig durchzublicken?

Fachgeschäfte aufzusuchen bedeutet natürlich nicht, dort einkaufen zu müssen. Aber ... die Verkäufer herauszufordern (wenn möglich Wink) und Informationen zu sammeln, gibt Chancen, sich eine praktisch fundierte Meinung zu bilden. Je mehr, desto besser ... und das zum Nulltarif.

Ok, finden und besuchen muss man die Läden schon. Ob man da kauft, ist eine ganz andere Sache. Das hängt ab von der Beratung, dem Service und natürlich den Preisen.

By the way, ich bin kein Betreiber eines Musikinstrumente Fachgeschäfts und habe auch keine Aktien in dieser Branche ;D.

Ich jedenfalls bin froh, oft gewartet zu haben bis mir die Entscheidung klar war, mein Budget und auch meine Vorstellungen im Einklang waren.

Also, noch mal

viel Glück bei Deinen Unternehmungen Thumbs
--
Viele Grüße

Ralfi


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
03-12-2003, 00:01
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#13
 
Das Teil aus dem link hat Hoggabogges tatsächlich mal erwähnt, aber eben nur kurz. Die Montage schein mir recht gefahrlos. Saiten abziehen, Sattel aus dem Steg hebeln, Tonabnehmer einelegen Sattel wieder rein und Saiten drauf. Du kannst das Kabel draußen lassen und mußt nicht unbedingt bohren.

Ich finde es ok, einen solchen thread mit einer konkreten Anfrage zu eröffnen. Es gibt zwar einige Überschneidungen, aber das ist hier nicht ungewöhnlich. Da gibt es in der Songtextsuche und den Umfragen wesentlich mehr doppelt Gemoppeltes.

--
\"...hör auf zu denken, was morgen ist, vergiss deine Angst für einen Augenblick!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
03-12-2003, 00:29
Homepage Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#14
 
War heute im Musikladen, neues Pickup antesten: von L.R.Baggs gibts ein neues Teil, eigentlich ein Piezo, aber nicht zum Einbau unter dem Steg, sondern in den Korpus unter den Steg geheftet/geklebt; dann muss noch ein Täschchen mit im Korpus befestigt werden für die Batterie, und ab gehts. Für mich wars der klarste, akkustischste (blödes Wort) Ton aus einer Gitarre, den ich seit langem gehört hab. Ich schreibe , es ist eigentlich ein Piezo, stimmt auch, aber die unterm Steg eingebauten arbeiten mit dem Druck der Saiten, der auf den Steg gemacht wird.
Dieses Piezo nimmt die Schwingung der Decke mit.
Das heisst auch, dass so ziemlich jedes Geräusch, das durch Armbewegung oder Fingerklopfen auf die Decke kommt, verstärkt wird. Kann schlecht sein, oder man macht sich das zu Nutzen und bringt etwas Percussion mit in sein Spiel.
Ach ja, das Teil kostet bei meinem Händler 209 €.
Mein Fazit: antesten lohnt!
--
grüssle hoggabogges


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
03-12-2003, 22:43
Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#15
 
@hoggabogges:

Genauso mache ich es auch, probieren, probieren, probieren und heraushören, was es bringt.

Bei nachträglich eingebauten aktiven Tonabnehmern denke ich immer mit Grauen an den Tausch der Batterien. Sad
Dazu braucht man Chirurgen Hände! Irre Und ... ich habe die jedenfalls nicht. Wink

Habe einen passiven Tonabnehmer - ohne qualitative Kompromisse - ausschließlich solange eingesetzt, bis ich mir nach langen Jahren eine gute Elektro Akustik Gitarre leisten konnte. Und - um das auch mal deutlich zu sagen - diese habe ich nicht wegen der Klangqualität angeschafft. Meine alte Ibanez AW-20 ist und war mit und ohne Tonabnehmer immer ok.
:1luvu:
Grund für die Neuanschaffung war, dass die Elektro Akustik Gitarre einen sehr bedienungsfreundlichen Equalizer on Board hat und der Batteriewechsel auf Knopfdruck geht. Und man kann sich wirklich auf das konzentrieren, was das Ziel der Veranstaltung ist - nämlich Leute zu unterhalten. Smile
--
Viele Grüße

Ralfi


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
04-12-2003, 00:45
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation