This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mikrofon
Nobby Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 41
Themen: 26
Registriert seit: Feb 2002
#1
RE: Mikrofon
Ich nehme momentan daheim bei mir einige meiner eigenen Stücek auf und habe mir zum einsingen der Stücke ein Kondensatormikrofon gekauft. Dieses ist schon ganz gut, aber wirklich zufriedenstellend ist das Ergebnis noch nicht. Jetzt wollte ich wissen ob jemand mir nen Rat geben kann, ob es vielleicht ganz gut wäre sich ein Großmembranmikro zu kaufen. Die Frequengänge bei nem Großmenbranmikro sind ja doch noch mal etwas andere als bei nem einfachen Kondenatormikro.

Ich weiß das das hier nicht wirklich die richtige Plattform für so eine Frage ist, aber ich weiß nicht, wo ich sie sonst stellen soll.
13-07-2003, 23:07
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Was hast du denn da für n Kondensatormikro ? Da gibts ja auch welche für 15€ die nix taugen, oder hast du n \"gutes\" gekauft ? Natürlich is ein Großmembranmic (bei gleicher Elektrik) besser als eins mit ner kleinen Pille, aber ich denke eher daß der Fehler bei dir woanders liegt. Am Frequenzgang liegts meiner Meinung nach nicht, da dieser im Idealfall ja eh linear is und die meisten Mics der gehobenen Preisklasse gehen ja stark in diese Richtung.

Womit nimmst du eigentlich auf ? Wenn du am Rechner aufnimmst is das Problem ziemlich klar. Der Mic-Preamp auf den meisten Soundkarten is richtiger Dreck. Damit klingt alles leicht komprimiert und nicht luftig und transparent. Da kann ein externer Preamp wahre Wunder wirken. Vieleicht liegts auch am Kabel. Versuchs mal ob dir n bisschen Effekt weiterhilft, Hall kann bei Stimmen helfen. Ein wunderbares Teil für Stimmbearbeitung is der Dehringer Virtualizer Pro. Damit kann man viele Aufnahmen enorm aufwerten.

Beschreib doch dein Problem mal näher. Was fehlt an den Stimmaufnahmen. Klingt es nicht transparent, fehlt die Dynamik, \"ploppt\" es zu stark, hast du ein rauschen oder brummen mit drauf, klingt die Stimme zu dünn oder zu bassig oder klingt alles n bisschen dumpf. Poste einfach nochmal und erzähl genau was an dem bisherigen Klang nicht stimmt (im Vergleich zur Originalstime.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
14-07-2003, 18:22
Suchen Zitieren
Nobby Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 41
Themen: 26
Registriert seit: Feb 2002
#3
 
Also momentan hab ich ein 50 EUR teures Kondensatormikro. Und ein Mischpult von Behringer. Mein Hauptproblem liegt darin, das die Stimme wie du sagst nicht Transparant genug klingt. Sie ist irgendwie dumpf, aber wenn ich die Bässe rausregel und Höhen rein, dann kratzt das ganze ziehmlich schnell recht eklig. Da dachte ich halt, ich frage mal ob jemand weiß ob das mit nem Großmembranmikro vielleicht anders ist.
14-07-2003, 19:02
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#4
 
Das Problem kenn ich. Versuchs wirklich mal mit nem Großmembranmic. Die klingen schon etwas offener, aber das hilft nur wenns wirklich nur um ne Winzigkeit an brillianter Transparenz geht. Was auch oft hilft is wenn du das Mich einfach mal etwa auf Augenhöhe montierst und ca. 30 cm weg von dir. Dreh dann vieleicht noch den Gain Regler n bisschen zurück, dann kratzt es nicht so schnell. Wichtig is daß das Mic auch wirklich auf dich zeigt. Nierencharakter hin oder her, die beste Position is direkt vorm Mic. Wenn das alles nicht hilft versuchs mal mit nem anderen Teil: entweder das DBX Provocal ,das Behringer Ultragain oder das Behringer Mic100 Ultragain (als günstigste aber durchaus hochwertige Lösung) rücken deinen Micsound ins rechte Licht. Ich hatte ein ähnliches Problem (kalter, steriler, dumpfer Sound) und hab mir das Mic100 geholt. Der Sound wurde sofort wärmer und extrem luftig und frei. Wenn du ein hochwertiges Mikro hast is das die perfekte Ergänzung. Das Provocal is halt so ne Art Modellingprozessor. Damit kannst du die Klangeigenschaften diverser Mikrotypen elektronisch nachempfinden. Wenn du hohe Flexibilität brauchst is das das Richtige, Soundmäßig sind die Behringer Teile aber um Längen besser. Ich kann das Mic100 nur empfehlen. Für diesen Preis kann man nichts verkehrt machen.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
14-07-2003, 19:41
Suchen Zitieren
Nobby Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 41
Themen: 26
Registriert seit: Feb 2002
#5
 
Also du scheinst dich ja wirklich sehr gut auszukennen. Ich hab ja jetzt auch schon einiges an Erfahrung, vielleicht könnten man sich mal intensiver kurzschließen.

Nimmst du auch mehr oder weniger amateurhaft Lieder auf oder machst du das professionell? Vielleicht könnte man sich ja auch mal gegenseitig einige Lieder schicken!
14-07-2003, 20:26
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#6
 
Klar, das sollten wir echt mal machen. Das is immer gut wenn man sich mit anderen Klangtüftlern austauschen kann. Professionell mach ich das übrigens nicht. Nur am Rechner oder mit nem 12track HD Recorder. Ich liebe es aber mit aufwendiger Mikrofonierung und geilen Effekten aus nem einfachen Sound das beste rauszuholen, da kriegt man dann doch schon n bisschen was mit. Heute hab ich erst n Stück aufgenommen das Klangmäßig echt gut geworden is. Vier Gitarren die exakt das gleiche spielen im Raum verteilt. Gibt nen Wahnsinnseffekt und man spart sich den Hall. Nimmst du im Mehrspurverfahren auf, oder \"live\" in den Mixer und auf Band?
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
15-07-2003, 15:18
Suchen Zitieren
Nobby Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 41
Themen: 26
Registriert seit: Feb 2002
#7
 
Ich nehme mit mehreren Spuren hintereinander auf, da meine Lieder eben nicht nur aus Gitarre und Gesang bestehen und ich sämtliche Instrumente gerne selbst einspiele! Die meisten meiner Lieder haben Gitarre, Schlagzeug, Bass, Keyboard bzw. Klavier und Gesang.

Hast du ICQ, da könnten wir dann vielleicht mal so quatschen!
15-07-2003, 18:49
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation