Hallo,
ich bin ganz neu hier und stelle mich am besten erst einmal kurz vor. Also ich bin 24 Jahre alt und spiele seit etwa 9 Jahren Gitarre. In den ersten 4 Jahren nahezu jeden Tag und mittlerweile habe ich nicht einmal mehr eine Gitarre. Habe meine letzte Gitarre (Westerngitarre Cort Earth 50) im Sommer verkauft. Doch nun muss ich wieder eine Gitarre haben.
Und deshalb brauche ich eure Hilfe.
Die Cort, die ich zuletzt hatte, war nie die Gitarre, wo ich stolz drauf war. Das lag zum einen am Klang und viel mehr noch an der Saitenlage. Die hätte ich zwar einstellen lassen können aber dennoch lagen mir die Saiten von Anfang an viel zu hoch in den letzten Bünden.
Ich bin nun also auf der Suche nach einer Gitarre bis etwa 270 Euro mit Cutaway und wenn möglich, Tonabnehmer.
Wichtig dabei ist mit die Saitenlage. Diese sollte für eine Westerngitarre möglichst flach in den höheren Bünden liegen, damit auch dort eine gute Bespielbarkeit vorhanden ist.
Nun habe ich zwei Westerngitarren in meine nähere Auswahl gezogen. Einmal eine Ibanez V72ECE-NT (195 Euro) und eine Fender CD140SCE NA (259 Euro). Momentan tendiere ich eher zur Fender. Doch ich kann bei thomann keine Bilder finden, wo ich mir mal die Saitenlage anschauen kann. Bei der Ibanez ist das möglich, dort sieht die Saitenlage auf jeden Fall schon einmal flacher aus, als meine Cort.
Weiß jemand wie das bei der Fender ausschaut? Auf dem Video kann man kurzeitig von der Seite drauf schauen und dort kommt mir das ganze recht hoch vor. Deswegen bin ich gerade etwas unsicher.
Was meint ihr, welche soll ich nehmen?
Wie schon gesagt, die Fender ist momentan mein Favorit, wenn die Saitenlage Ok ist. Sie sieht schöner aus, soll besser klingen und ist vom Korpus her etwas kleiner, was mir ganz gut gefällt. Zudem funktioniert dort das integr. Stimmgerät auch ohne Klinken-Kabel, was bei der Ibanez angeblich nicht klappen soll.