This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Saiten schonen + Tipp
Ollie Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2011
#1
RE: Saiten schonen + Tipp
Hi,
Ich bin noch absoluter Gitarren-Anfänger und suche mir so langsam die wichtigsten Grundlagen zusammen. Mittlerweile kann ich ein paar Grundakkorde (C,A,D,G,E) auf meiner Konzertgitarre spielen, aber noch nicht flüssig wechseln.

Frage: Ich habe gehört dass man die Saiten regelmäßig wechseln soll, weil die nach einer Weile ausgeleiert sind. Macht es da nicht Sinn, nach dem Spielen die Saiten zu entspannen, auch wenn man das nächste mal neu stimmen muss ?

Außerdem wollte ich noch einen Tipp geben für Gitarrenüber, die in einer hellhörigen Wohngemeinschaft leben:
Anstatt eines Plektrums kann man auch den Reinigungspinsel eines Elektrorasierers nehmen, das ist wesentlich leiser, und man kann trotzdem gut Anschlagstechniken üben.

Gruß
03-11-2011, 00:54
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
;D ist ja ein schicker Tip, mit dem Pinsel Gitarre spielen. Aber bevor ich da ins Grübeln komm ... I)

Hautpartikel und Dreck setzen sich in den Windungen der Saiten ab, die Saiten werden an den Bundstäbchen deformiert beim Drücken etc. Die Saiten werden einfach alt und sie intonieren nicht mehr sauber. Sie sind sozusagen Verbrauchsmaterial.
Die Saiten zu entspannen habe ich noch nicht probiert, aber ich gehe davon aus, dass sich da keinerlei Verbesserungen ergeben, insbesondere bei den genannten Punkten. Durch das Verdrehen erhöhst du eher noch die Wahrscheinlichkeit, dass Sie beim Stimmen reißen. Also, ich würde mir das sparen und mit dem leben, wie es ist.
Zum Thema \"Wie lange sollen die Saiten drauf bleiben\" findest du mit der Suchfunktion einige Threads in diesem Board. Da gehen die Meinungen weit auseinander. Einig ist man allerdings glaube ich darüber, dass die Gitarre wieder erstaunlich spritzig klingt, wenn man nach relativ langer Zeit einmal die Saiten wechselt.

Ansonsten noch: Willkommen im Board und viel Spaß hier

Stefan


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
03-11-2011, 08:59
Homepage Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
@reliewsche: Sein wann hast DU denn einen Rasierer? ;D

Hallo & willkommen Ollie, Wink

die Saiten entspannen macht m.E. wirklich keinen Sinn. Weiteres Argument: Die Spannung im Holz des Halses ist auf \"mit Saiten\" angelegt. Daher wärs evtl. sogar schädlich, wenn die Saiten dauerhaft entspannt sind - der Hals könnte sich schlimmstenfalls ggf. verziehen.

Das mit dem Pinsel muss ich mal probieren. Bin zwar Nassrasierer (Trockenrasierer sind alles Feiglinge! Smokin ), aber beim Langhaarschneider liegt son Pinselchen bei.


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
03-11-2011, 20:18
Homepage Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Zitat: Original von Eifeljanes:aber beim Langhaarschneider liegt son Pinselchen bei.
Was? Ausgerechnet du mit deinen fettigen Haaren willst deine kostbaren Saiten mit diesem Pinselchen anschlagen? Erstens pfui und zweitens hast du so rasch alte, fettige Saiten.

[Bild: ironie3.gif]

Beipflichten kann ich dir aber darin, dass man die Saiten nicht ständig spannen und wieder entspannen soll. Erstens halten die Saiten niemals die Stimmung, zweitens liebt das Holz deiner Gitarre die Dauerspannung und drittens kann ich mir kaum vorstellen, dass sich das regelmäßige Entspannen positiv auf die Lebensdauer der Saiten auswirkt.

Gruß,


GHETTO
03-11-2011, 21:13
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Ein gutes Mittel, die Saiten zu schonen, ist gar nicht erst Gitarre zu spielen :p

Ne, Scherz beiseite:
Die Grundregel, dass man die Saiten alle paar Wochen wechseln muss, ist für dich als Anfänger erst mal uninteressant. Bei mir bleiben die Nylonseiten manchmal ein Jahr drauf. Ich wechsle sie erst, wenn sie sich Sch*** anhören, oder wenn sie eine Macke haben.

Ich gebe keine Konzerte. Und für die Liedbegleitung die ich so mache reicht es allemal. Also so lange der Klang deinen Ansprüchen genügt, musst du auch nicht wechseln.

Bei einer E-Gitarre sieht es wegen dem Plec nochmal anders aus.

Mit den Fingern zu spielen, anstelle mit dem Plektrum schont allerdings wirklich die Saiten.

Nur mit dem Daumen bzw. mit den Fingerkuppen auf und abstreichen, ohne die Fingernägel zu verwenden, damit kann man auch sehr leise spielen, ohne die Nachbarn zu vergraulen.

Mit dem Daumen Abschlagen, und mit den Fingern auf, und nicht umgekehrt, wie es normal wäre. Und dann dieses so weich wie möglich.

Mein Patentrezept für leises Spielen ist jedoch meine Les-Paul (E-Gitarre). Die spiele ich einfach unplugged (ohne Verstärker). Wenn man allerdings den fetten Sound braucht: dafür gibt es ja noch die Kopfhörer Wink

Gruß Mjchael
04-11-2011, 19:44
Homepage Suchen Zitieren
SCHMERZ Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 12
Registriert seit: Sep 2010
#6
 
Bei ner Konzertgitarre muss man die Saiten doch eh nicht so oft wechseln.

Und nach ner gewissen zeit finde ich klingen die bei ner Konzertgitarre erst richtig gut.
Zum anfang sind die irgendwie nich so gescheidig..

Wenn du neue Saiten draufziehst, stimmst und die Gitarre dann in eine Ecke stellst. Dann alles ausmachst, ganz ruhig bist, kannst du der gitarre teilweise sogar beim \"wieder verstimmen\"/ \"saiten ausdehen\" zuhöhren.

Wenn du sie immer wieder lockerst, ist das ähnlich. Die Saiten müssten sich dann erstmal wieder dehnen, dann müsstest du nachstimmen usw. usw. also eher unvorteilhaft...

Wenn du die Saiten alle halbe Jahre wechselst, dann kannst du gleich das darunterliegende Griffbrett mit einem speziellen Reiniger sauber machen.
Dafür gehst du am besten in ein Geschäft (mit deiner Gitarre) wenn du keinen Plan hast.
(hab ich auch so gemacht) das soll nicht doof klingen Smile


Sweet Dreams are Made of these! TAB BY EAR
https://www.youtube.com/watch?v=19cWoE-AS3g
25-11-2011, 17:19
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation