This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pedalboard bauen
registriert Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 55
Themen: 18
Registriert seit: Jan 2007
#1
RE: Pedalboard bauen
habe mich dazu entschlossen, mir ein pedalboard zu bauen.
Ich habe:

Boss BF2 Flanger
Nobels distortion odr-s
crybaby wah
zoom 2020 multieffekt
eigenbau booster

will mir etwas möglichst kompaktes bauen, aber irgendwie habe ich keine idee....
möchte es nicht ganz flach sondern \"2-stöckig\" also eine kleine brücke drüber auf der booster/flanger/distortion stehen....
aber kabelmäßig geht sich das mit patchkabel nicht aus....

was soll ich tun? soll ich auf die brücke verzichten?

bittedanke für die antworten...
29-05-2007, 15:35
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Warum geht das nicht aus? zu kurz? Es gibt auch längere Kabel, auch mit Winkelsteckern. Und zur Not gibt es auch Kabel und Stecker einzeln zum Selbser zusammenbauen. Noch ne Alternative: 2 Patchkabel mit Buchse-Buchse-Adapter verbinden oder: 2 Patchkabel - Stecker ab, zusammenlöten (Abschirmung mit Alufolie). Die Kabel werden an dieser Stelle ja mechanisch nicht sehr strapaziert....

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
29-05-2007, 16:27
Homepage Suchen Zitieren
registriert Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 55
Themen: 18
Registriert seit: Jan 2007
#3
 
das geht?!

geil... muss ich probieren...



bin noch am überlegen bezüglich material und stromversorgung...
holz währe am einfachsten aber is schon seeeehr unprofessionell....
29-05-2007, 18:22
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#4
 
Was ist bitte unprofessionell an Holz ? Daraus baut man geile Gitarren :-D

Selbst die gekauften Boards sind aus Holz, entweder lackiert im Flightcase-Look oder mit Tolex überzogen.


--
Mach das Glas zu Eis, das schmilzt wenn man es berührt
Doch Menschen ohne Stern sehen nicht, wie das passiert


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
29-05-2007, 18:54
Homepage Suchen Zitieren
registriert Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 55
Themen: 18
Registriert seit: Jan 2007
#5
 
aber selbstgemacht schaut das auch blöd aus...

außerdem soll man ja ordentlich draufsteigen dürfen....

bei einer brücke aus holz...nicht so einfach, denk ich mal
02-06-2007, 14:04
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,285
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
Als ich früher wenig Geld hatte, hab ich mir auch so geholfen. Außerdem kann man es ja ordentlich bauen. Der Materialeinsatz ist auf jeden Fall nicht so teuer.
Nur Mut !

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
02-06-2007, 14:50
Homepage Suchen Zitieren
remoto Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 30
Themen: 12
Registriert seit: Mar 2006
#7
 
Hallo Leute,

ich habe mir gerade ein Pedalboard zusammengestellt:

MDF Platte schwat lackiert mit Alu-Umrandung, Tür-Griffe

Stromversorgung unterhalb der Platte durch Bohrlöcher

•Power Plant Stromversorgung
•Vox-2 fach Fussschalter für Vox AC 30 C2
•TC Electronics Tuner
•Vox Wah Wah
•MXR Dyny Comp
•MXR Analog Delay
•MXR Distortion +
•MI Audio Crunch Box
•Boss Super Chorus
•Boss FS 5
•Boss Loop RC 2
Viele Grüße

Klaus
25-03-2011, 09:43
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation